Junge Produkte auf dem Sprung in den Einzelhandel

Interview mit Dr. Anke Skopec, Testmarkt

Wirtschaftsforum: Marktforschung wirkt oft wie ein hoch theoretischer Prozess, der in Form anonymer Umfragen und unter künstlichen Bedingungen stattfindet. Ihr Testkaufhaus macht daraus ein Einkaufserlebnis. Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Produkte, die bei Ihnen getestet werden – und wie viel Theorie steckt noch in der Praxis?

Dr. Anke Skopec: Software-Entwicklung und Kraftstoffverbrennungsverfahren sind ebenfalls hoch theoretische Prozesse. Sobald daraus unterhaltsame Computerspiele oder sportliche Überholmanöver werden, machen diese theoretischen Prozesse aber Spaß und werden greifbar. So ist es auch mit der Marktforschung: Das Berliner Institut für Innovationsforschung (BIFI) gießt mit dem Testmarkt etablierte Marktforschungsmethoden in eine für Start-ups und Endverbraucher genießbare Form und erleichtert so den Zugang und die Partizipation. Das freut am Ende Wirtschaft, Verbraucher und Wissenschaftler gleichermaßen.

Dr. Anke Skopec
„Das Berliner Institut für Innovationsforschung (BIFI) gießt mit dem Testmarkt etablierte Marktforschungsmethoden in eine für Start-ups und Endverbraucher genießbare Form.“ Dr. Anke Skopec

Wirtschaftsforum: Wie genau führt der Testmarkt im Rahmen seines Einzelhandelskonzepts seine Marktforschung durch und welchen Input leiten Sie daraufhin an die Produkt-Start-ups weiter?

Dr. Anke Skopec: Mittels einfacher Abreißzettel sowie komplexer Fragebogen-Terminals messen und erheben wir im Testmarkt anonym und in Zahlen alles, was wir nur können: von Besucherdemografien, dem Kaufinteresse, tatsächlichen Käufen, der Zahlungsbereitschaft und dem Geschmacksempfinden bis hin zu produktbezogenen Rückfragen der Verbraucher. Darüber hinaus finden regelmäßig qualitative Kundeninterviews und Workshops statt.

Die strategischen Fragestellungen der einzelnen Start-ups sind durchaus unterschiedlich: Welcher Preis maximiert meinen Umsatz, welche Geschmackssorten sind am erfolgversprechendsten, welche Verpackung transportiert meine Botschaft und welche Zielgruppe bietet mir zu Beginn die größte virale Verbreitung? Je nach den jeweiligen Prioritäten der einzelnen Start-ups leiten wir Antworten auf diese und weitere Fragen aus diesen Datenerhebungsmechanismen analytisch ab.

„Wir glauben, dass am Beginn vieler valider Geschäftsideen durchaus Pathos für die Sache steht.“ Dr. Anke Skopec
Dr. Anke Skopec

Wirtschaftsforum: Neben der eigentlichen Entwicklung ist die Marktforschung oft der aufwendigste und teuerste Prozess, den ein Produkt durchlaufen muss, bevor es in den Supermarkt kommt. Das Testkaufhaus vereinfacht diesen Schritt deutlich. Steckt hinter Ihrem Konzept mehr Pathos für die Sache an sich oder eine valide Geschäftsidee?

Dr. Anke Skopec: Wir glauben, dass am Beginn vieler valider Geschäftsideen durchaus Pathos für die Sache steht. Aus eigenen Start-up-Erfahrungen kennen wir den Bedarf, haben aber natürlich eigene unternehmerische Ambitionen, hieraus ein nachhaltiges und skalierbares Geschäftsmodell zu entwickeln, das unsere Ursprungsidee keineswegs einbüßt: junge Produkte beim Sprung in den flächendeckenden Einzelhandel zu unterstützen. Nahezu täglich nehmen wir Gespräche mit unterschiedlichsten namhaften Akteuren wahr, hören zu und kombinieren.

Dr. Anke Skopec
“‘Bewusste Ernährung‘ und ‘nachhaltige Erzeugung‘ stellen zwei Megatrends dar, die deshalb auch Raum für Neuschöpfungen und Disruptionen bieten.“ Dr. Anke Skopec

Wirtschaftsforum: Viele Produkte im Sortiment des Testmarktes haben mit bewusster Ernährung und nachhaltiger Erzeugung zu tun. Soll das weiterhin ein Leitmotiv Ihrer Produktpalette sein oder planen Sie, sich in Zukunft vielleicht breiter aufzustellen?

Dr. Anke Skopec: DerTestmarkt ist gewissermaßen ein Spiegel der Gründerlandschaft, zumindest hinsichtlich der Einzelhandels-kompatiblen Produkte. “Bewusste Ernährung” und “nachhaltige Erzeugung” stellen zwei Megatrends dar, die deshalb auch Raum für Neuschöpfungen und Disruptionen bieten, was wir anhand “unserer” Start-ups auch sehen. Das Testkaufhaus selbst setzt hier jedoch keine Leitplanken und beherbergt daher auch heute schon neben klassischen Schnelldrehern eine Auswahl technischer Innovationen, vom Smartphone-Fieberthermometer bis zum Abflussreinigungsstab.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr persönliches Lieblingsprodukt im Sortiment? Und welche Produkte vermissen Sie dort noch?

Dr. Anke Skopec: Als Unternehmerin mit drei kleinen Kindern fand ich die Einschlafhilfe “Sleep Ink” gleich besonders ansprechend, gebe aber zu, noch keinen akuten Bedarf zu haben (lacht). Für die Zukunft wünsche ich mir noch mehr technische Alltagsinnovationen.

Interview Julian Miller
Fotos: Million Motions

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Werte, Wandel, Wachstum

Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und…

Spannendes aus der Region Berlin

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Die intelligente Verknüpfung Erneuerbarer Energien

Interview mit Niklas Hinz, Geschäftsführer und Gesellschafter der EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH

Die intelligente Verknüpfung Erneuerbarer Energien

Die Energiewende ist in vollem Gange, doch sie erfordert innovative Lösungen und visionäre Ansätze, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Niklas Hinz, Geschäftsführer der EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH, ist…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

TOP