Urlaub in Deutschlands einzigartigen Naturlandschaften

Interview mit Michael Bob, Geschäftsführer der AHORN Hotels & Resorts

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Bob, was ist das Besondere an den AHORN Hotels & Resorts?

Michael Bob: Deutschland und seine malerischen Naturlandschaften sind genauso vielseitig wie unsere Resort-hotels. Die fünf AHORN Hotels & Resorts im 3-Sterne-Superior- und 4-Sterne-Segment sind an einigen der schönsten Orte Deutschlands gelegen: direkt an der Skipiste des Fichtelbergs im Luftkurort Oberwiesenthal, an der Skiloipe in der Kur- und Sportstadt Altenberg, am 168 km langen Rennsteig im Thüringer Wald sowie direkt am idyllischen Badesee in der brandenburgischen Uckermark in Templin. Diese Top-Lagen zum Aktivsein in der Natur in Verbindung mit unserem wetter-unabhängigen Freizeitangebot für die ganze Familie, gutem Essen und herzlichen Mitarbeitern machen jeden Aufenthalt bei uns so vielseitig und einzigartig.

Unsere geschulten Animationsteams mit unserem Maskottchen YOKI AHORN garantieren jede Menge Abwechslung, zum Beispiel beim Minigolf, Beachvolleyball, Fußball, Bogenschießen, Eisstockschießen und vielem mehr. Falls das Wetter einmal nicht zum Rausgehen einladen sollte, können sich unsere Gäste auf zahlreiche Indoor-Freizeitaktivitäten freuen: Wir bieten Pool-Lanschaften und Saunen, Massage und Wellness, aber auch Wii-Lounges, hoteleigene Kinos oder großzügige Kinderspielwelten für die kleinen Gäste. Nach der erfolgreichen Etablierung unserer vier Familienhotels haben wir uns 2015 entschlossen, unseren Gästen im Luftkurort Oberwiesenthal ein Alternativangebot für einen Urlaub auch mal ohne Kinder anzubieten. Wir heißen hier Gäste ab 14 Jahren willkommen und haben sehr viel Erfolg mit diesem Konzept. In unserem 4-Sterne-Erwachsenenhotel am Fuße des Fichtelbergs können sich Ruhesuchende auf unser AHORNWell mit verschiedenen Saunen, darunter zwei Außensaunen, wohltuende Massagen, Fitness und grenzenlose Entspannung freuen.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit 1999 aktiv und gehören heute zu den 50 erfolgreichsten Hotelgesellschaften Deutschlands. Was ist der Grund für diese positive Entwicklung?

Michael Bob: Neben den bereits angesprochenen attraktiven Lagen und unserem umfangreichen Freizeitangebot haben wir in den letzten Jahren viel in unsere Hotels investiert. Unser AHORN Seehotel Templin ist seit 2016 eines der größten Fassadenkunstwerke Europas. Der international renommierte Pop Art-Künstler Michael Fischer-Art, der selbst als Kind mit seiner Familie im Hotel zu Gast war, verwandelte das einst graue Hotel am Lübbesee in ein überdimensionales, farbenfrohesn Pop Art-Kunstwerk. Von den vielen Veränderungen und Verschönerungen ist die Umgestaltung der Zimmer sicher als eine der aufwendigsten zu erwähnen. Um unseren Gästen noch mehr Komfort zu bieten, haben wir in diesem Jahr unsere Zimmer modernisiert und mit einer farbenfrohen Fototapete, großen 48-Zoll-TVs mit einer Vielzahl von Programmen, neuen lichtdichten Vorhängen in frischen Farben und weiteren Annehmlichkeiten ausgestattet. Regelmäßig kommen neue Freizeitangebote, wie unsere saisonalen Streichelzoos in den Familienhotels, ganzjährig nutzbare Eisstockbahnen oder Europas größte Discgolf-Anlage in Templin, hinzu.

Die schönste und neueste Hardware bringt jedoch nichts ohne unsere insgesamt etwa 550 herzlichen Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen und einen unvergesslichen Urlaub genießen können. An dieser Stelle möchte ich ergänzen, dass uns das Thema Mitarbeiterentwicklung sehr am Herzen liegt. Erst im August dieses Jahres haben 70 neue Azubis ihre Ausbildung bei uns begonnen. Unser Ziel ist es, sie zu Fachkräften zu entwickeln und langfristig für das Unternehmen zu begeistern. Besonders stolz bin ich auf die Entwicklung unserer Weiterempfehlungsraten bei HolidayCheck von bis zu 95%, die unsere positive Entwicklung und unser gut funktionierendes Konzept bestätigen.

Wirtschaftsforum: Welche Art von Gästen begrüßen in Ihren Hotels & Resorts?

Michael Bob: Hauptsächlich kommen unsere Gäste aus Deutschland. Während vor allem in den Schulferien für ein großes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie gesorgt wird, können sich Aktivurlauber das ganze Jahr über auf Wanderungen, Nordic Walking- und Radtouren oder vielfältigen Wintersport in der herrlichen Natur freuen. Die attraktiven Lagen unserer Hotels machen uns auch bei Unternehmen beliebt, die ihre Mitarbeiter für Tagungen oftmals in Kombination mit einzigartigen Teamerlebnissen in der herrlichen Natur zu uns schicken. In der Nebensaison sind wir auch für Busreisegäste ein beliebter Anlaufpunkt, da sich bei einem Aufenthalt in unseren Hotels Natur und Kultur gekonnt miteinander verbinden lassen.

Wirtschaftsforum: Der Tourismussektor hat sich im Marketing aufgrund der Digitalisierung stark verändert. Wie schaffen Sie es in der digitalen Welt, sich von anderen Wettbewerbern abzuheben?

Michael Bob: Unser Fokus liegt auf dem Direktvertrieb über unsere eigene Webseite. Hier haben unsere Gäste die Möglichkeit, sich best- und schnellstmöglich über die Hotels und Regionen zu informieren, ihre Reise zu planen und diese mit Bestpreis-Garantie zu buchen. Wir haben unsere Marketingtätigkeiten im On- und Offline-Bereich diesbezüglich abgestimmt und bieten unseren Webseitenbesuchern viele Möglichkeiten, um unsere Hotels noch besser kennenzulernen: 360°-Touren, Hotelvideos, zahlreiche Bilder und Inhalte sowie eine einfache und schnelle Buchungsmaschine dürfen hier definitiv nicht fehlen.

Wirtschaftsforum: Eine persönliche Frage zum Schluss: Wo machen Sie selbst am liebsten Urlaub?

Michael Bob: Natürlich in unseren AHORN Hotels & Resorts.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Ein Traum in Türkis

Interview mit Matthias Duhnke, Geschäftsführer der J.D. Schwimmbad-Bau & Design GmbH

Ein Traum in Türkis

Der Sprung ins kühle Nass ist pure Verlockung. Je heißer die Tage, desto größer der Wunsch nach einem eigenen Pool. Doch ist der Traum in Türkis angesichts der Energiekrise und…

Gastlichkeit auf Gipfelniveau

Interview mit Alexander von der Thannen, Generaldirektor der Hotel Trofana Royal GmbH

Gastlichkeit auf Gipfelniveau

Ob Naturliebhaber, Skifan oder Gourmet, die Hotel Trofana Royal GmbH im österreichischen Ischgl bietet dem anspruchsvollen Gast alles, was das Herz begehrt. Zum Unternehmen gehören zwei 5-Sterne-Hotels, ein 4-Sterne-Hotel, Restaurants,…

„Es muss für Reisende bequem werden“

Interview mit Jean-Frédéric Python, Direktor der Compagnie des chemins de fer du Jura (C.J.) SA

„Es muss für Reisende bequem werden“

Seit dem 19. Jahrhundert rollen Züge von der französischen Schweiz nach Deutschland. Heute werden die Strecken von der Compagnie des chemins de fer du Jura (C.J.) SA mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Berlin

Nachhaltigkeit ist Programm

Interview mit Tanja Hofmann, Strategische Leiterin der LUSH GmbH

Nachhaltigkeit ist Programm

Lush steht weltweit für farbenfrohes Badevergnügen. Vor allem mit seinen Badebomben ist das Unternehmen berühmt und erfolgreich geworden. Tanja Hofmann, Strategische Leiterin Lush Deutschland, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie…

„Als Werkzeug der Politik den regionalen Energiewandel vorantreiben“

Interview mit Christophe Bossel, Direktor der SIE SA

„Als Werkzeug der Politik den regionalen Energiewandel vorantreiben“

Unsere Energie im Dienste unserer Gemeinden: Mit diesem Motto tritt die SIE SA als Strom- und Fernwärmenetzbetreiber für vier Kommunen im westschweizer Kanton Vaud auf. Bedingt durch die besondere Eigentümerstruktur…

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Urlaub genießen – mit allen Sinnen

Interview mit Guendalina Rampazzi, Marketingmanagerin des Castello del Sole Ascona

Urlaub genießen – mit allen Sinnen

Das Castello del Sole trägt seinen Namen zu Recht: Mit seiner einzigartigen Lage direkt am Lago Maggiore im sonnigen Tessin ist es ein bezaubernder Ort. Kulinarik auf Sterneniveau, ausgezeichnete Weine…

Für die schönste Zeit des Jahres ins Tessin

Interview mit Simone Patelli, Direktor der Campofelice Camping Village

Für die schönste Zeit des Jahres ins Tessin

Auf einem über 15 Hektar großen Areal empfängt die Campofelice Camping Village jedes Jahr eine Vielzahl an Gästen aus ganz Europa. Mit umfangreichen Bau- und Erweiterungsmaßnahmen hat das Unternehmen kürzlich…

Gastlichkeit auf Gipfelniveau

Interview mit Alexander von der Thannen, Generaldirektor der Hotel Trofana Royal GmbH

Gastlichkeit auf Gipfelniveau

Ob Naturliebhaber, Skifan oder Gourmet, die Hotel Trofana Royal GmbH im österreichischen Ischgl bietet dem anspruchsvollen Gast alles, was das Herz begehrt. Zum Unternehmen gehören zwei 5-Sterne-Hotels, ein 4-Sterne-Hotel, Restaurants,…

TOP