Urlaub in Deutschlands einzigartigen Naturlandschaften

Interview mit Michael Bob, Geschäftsführer der AHORN Hotels & Resorts

Wirtschaftsforum: Herr Bob, was ist das Besondere an den AHORN Hotels & Resorts?

Michael Bob: Deutschland und seine malerischen Naturlandschaften sind genauso vielseitig wie unsere Resort-hotels. Die fünf AHORN Hotels & Resorts im 3-Sterne-Superior- und 4-Sterne-Segment sind an einigen der schönsten Orte Deutschlands gelegen: direkt an der Skipiste des Fichtelbergs im Luftkurort Oberwiesenthal, an der Skiloipe in der Kur- und Sportstadt Altenberg, am 168 km langen Rennsteig im Thüringer Wald sowie direkt am idyllischen Badesee in der brandenburgischen Uckermark in Templin. Diese Top-Lagen zum Aktivsein in der Natur in Verbindung mit unserem wetter-unabhängigen Freizeitangebot für die ganze Familie, gutem Essen und herzlichen Mitarbeitern machen jeden Aufenthalt bei uns so vielseitig und einzigartig.

Unsere geschulten Animationsteams mit unserem Maskottchen YOKI AHORN garantieren jede Menge Abwechslung, zum Beispiel beim Minigolf, Beachvolleyball, Fußball, Bogenschießen, Eisstockschießen und vielem mehr. Falls das Wetter einmal nicht zum Rausgehen einladen sollte, können sich unsere Gäste auf zahlreiche Indoor-Freizeitaktivitäten freuen: Wir bieten Pool-Lanschaften und Saunen, Massage und Wellness, aber auch Wii-Lounges, hoteleigene Kinos oder großzügige Kinderspielwelten für die kleinen Gäste. Nach der erfolgreichen Etablierung unserer vier Familienhotels haben wir uns 2015 entschlossen, unseren Gästen im Luftkurort Oberwiesenthal ein Alternativangebot für einen Urlaub auch mal ohne Kinder anzubieten. Wir heißen hier Gäste ab 14 Jahren willkommen und haben sehr viel Erfolg mit diesem Konzept. In unserem 4-Sterne-Erwachsenenhotel am Fuße des Fichtelbergs können sich Ruhesuchende auf unser AHORNWell mit verschiedenen Saunen, darunter zwei Außensaunen, wohltuende Massagen, Fitness und grenzenlose Entspannung freuen.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit 1999 aktiv und gehören heute zu den 50 erfolgreichsten Hotelgesellschaften Deutschlands. Was ist der Grund für diese positive Entwicklung?

Michael Bob: Neben den bereits angesprochenen attraktiven Lagen und unserem umfangreichen Freizeitangebot haben wir in den letzten Jahren viel in unsere Hotels investiert. Unser AHORN Seehotel Templin ist seit 2016 eines der größten Fassadenkunstwerke Europas. Der international renommierte Pop Art-Künstler Michael Fischer-Art, der selbst als Kind mit seiner Familie im Hotel zu Gast war, verwandelte das einst graue Hotel am Lübbesee in ein überdimensionales, farbenfrohesn Pop Art-Kunstwerk. Von den vielen Veränderungen und Verschönerungen ist die Umgestaltung der Zimmer sicher als eine der aufwendigsten zu erwähnen. Um unseren Gästen noch mehr Komfort zu bieten, haben wir in diesem Jahr unsere Zimmer modernisiert und mit einer farbenfrohen Fototapete, großen 48-Zoll-TVs mit einer Vielzahl von Programmen, neuen lichtdichten Vorhängen in frischen Farben und weiteren Annehmlichkeiten ausgestattet. Regelmäßig kommen neue Freizeitangebote, wie unsere saisonalen Streichelzoos in den Familienhotels, ganzjährig nutzbare Eisstockbahnen oder Europas größte Discgolf-Anlage in Templin, hinzu.

Die schönste und neueste Hardware bringt jedoch nichts ohne unsere insgesamt etwa 550 herzlichen Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen und einen unvergesslichen Urlaub genießen können. An dieser Stelle möchte ich ergänzen, dass uns das Thema Mitarbeiterentwicklung sehr am Herzen liegt. Erst im August dieses Jahres haben 70 neue Azubis ihre Ausbildung bei uns begonnen. Unser Ziel ist es, sie zu Fachkräften zu entwickeln und langfristig für das Unternehmen zu begeistern. Besonders stolz bin ich auf die Entwicklung unserer Weiterempfehlungsraten bei HolidayCheck von bis zu 95%, die unsere positive Entwicklung und unser gut funktionierendes Konzept bestätigen.

Wirtschaftsforum: Welche Art von Gästen begrüßen in Ihren Hotels & Resorts?

Michael Bob: Hauptsächlich kommen unsere Gäste aus Deutschland. Während vor allem in den Schulferien für ein großes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie gesorgt wird, können sich Aktivurlauber das ganze Jahr über auf Wanderungen, Nordic Walking- und Radtouren oder vielfältigen Wintersport in der herrlichen Natur freuen. Die attraktiven Lagen unserer Hotels machen uns auch bei Unternehmen beliebt, die ihre Mitarbeiter für Tagungen oftmals in Kombination mit einzigartigen Teamerlebnissen in der herrlichen Natur zu uns schicken. In der Nebensaison sind wir auch für Busreisegäste ein beliebter Anlaufpunkt, da sich bei einem Aufenthalt in unseren Hotels Natur und Kultur gekonnt miteinander verbinden lassen.

Wirtschaftsforum: Der Tourismussektor hat sich im Marketing aufgrund der Digitalisierung stark verändert. Wie schaffen Sie es in der digitalen Welt, sich von anderen Wettbewerbern abzuheben?

Michael Bob: Unser Fokus liegt auf dem Direktvertrieb über unsere eigene Webseite. Hier haben unsere Gäste die Möglichkeit, sich best- und schnellstmöglich über die Hotels und Regionen zu informieren, ihre Reise zu planen und diese mit Bestpreis-Garantie zu buchen. Wir haben unsere Marketingtätigkeiten im On- und Offline-Bereich diesbezüglich abgestimmt und bieten unseren Webseitenbesuchern viele Möglichkeiten, um unsere Hotels noch besser kennenzulernen: 360°-Touren, Hotelvideos, zahlreiche Bilder und Inhalte sowie eine einfache und schnelle Buchungsmaschine dürfen hier definitiv nicht fehlen.

Wirtschaftsforum: Eine persönliche Frage zum Schluss: Wo machen Sie selbst am liebsten Urlaub?

Michael Bob: Natürlich in unseren AHORN Hotels & Resorts.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Spannendes aus der Region Berlin

Die intelligente Verknüpfung Erneuerbarer Energien

Interview mit Niklas Hinz, Geschäftsführer und Gesellschafter der EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH

Die intelligente Verknüpfung Erneuerbarer Energien

Die Energiewende ist in vollem Gange, doch sie erfordert innovative Lösungen und visionäre Ansätze, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Niklas Hinz, Geschäftsführer der EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH, ist…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

Das könnte Sie auch interessieren

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

Einzigartig auf 2.200 Metern

Interview mit Jörg Schmidt, Direktor des Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml Familie Riml GmbH & Co. KG

Einzigartig auf 2.200 Metern

Wer sich nach einem perfekten Winterurlaub sehnt, sollte ins Ötztal fahren. Genauer: Nach Obergurgl-Hochgurgl. Dort betreibt die Familie Riml mit dem Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml ein Haus, das…

Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Lage, Lage, Lage – und mehr

Frisch renovierte, moderne Zimmer zu einem attraktiven Preis, ein Restaurant, das von Kritikern und Gästen in den höchsten Tönen gelobt wird, eine attraktive Lage direkt an der Autobahn und in…

TOP