Fundamental für die Standsicherheit

Interview mit Jürgen Marschner, Geschäftsführer der GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH

Die GSE Ingenieur-Gesellschaft ist auf die Beratung und Planung im Bauwesen spezialisiert. Schwerpunkt des Ingenieurbüros mit neun Partnern ist die Tragwerksplanung in allen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus – sowohl bei Neubauten als auch bei Umbauten oder der Sanierung historischer Bauwerke.

„Die Tragwerksplanung macht etwa 70% unseres Gesamtgeschäfts aus“, erklärt Dipl.-Ing. Jürgen Marschner, einer von vier Geschäftsführern des Unternehmens. Zu den weiteren Leistungen der GSE Ingenieur-Gesellschaft gehören Beratung und Planung in den Bereichen Holzschutz, Ingenieurbauwerke, Brandschutz, Bauphysik sowie bautechnische Prüfungen und Gutachten. Auf Wunsch wird auch die Gesamtplanung für komplexe Bauprojekte übernommen, von den Ausschreibungen über die laufende Bauüberwachung bis zum fertigen Objekt.

Kinderfreundlicher Betrieb

Als Nachfolgerin eines 1930 gegründeten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung verfügt die GSE Ingenieur-Gesellschaft über nahezu 90 Jahre Erfahrung in allen Bereichen des Bauwesens. „Ich bin sozusagen in der fünften Generation Geschäftsleiter“, sagt Jürgen Marschner. „Der Job wurde hier traditionell immer an Mitarbeiter weitergegeben, die die fachliche Qualifikation besaßen.“

Im Gegensatz zu früher ist die Tätigkeit bei GSE keine Männerdomäne mehr. „Wir haben heute ein Verhältnis Männer zu Frauen von 50 zu 50“, so Jürgen Marschner. „Dadurch ändert sich vieles: Im letzten Jahr haben wir sozusagen fünf Babys bekommen. 40% unserer Mitarbeiter haben keinen Vollzeitjob, sondern zunehmend im Blick, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Hierfür haben wir extra ein ‚Kinderzimmer‘ eingerichtet.“

Jürgen Marschner Geschäftsführer
„Auch zu Zeiten knapper Arbeitskräfte herrscht bei uns nur eine sehr geringe Fluktuation.“ Jürgen MarschnerGeschäftsführer

Die Familienfreundlichkeit der GSE Ingenieur-Gesellschaft hat auch für das Unternehmen gewichtige Vorteile. „Auch zu Zeiten knapper Arbeitskräfte herrscht bei uns nur eine sehr geringe Fluktuation“, erläutert Jürgen Marschner. „Wir legen generell großen Wert auf Konstanz. Wir haben auch immer Studenten im Praxissemester, von denen viele später zu Angestellten werden. Im gesamten Baubereich ist es ein großes Problem, qualifizierte Leute zu finden, die nicht nur mit moderner Konstruktionssoftware umgehen können, sondern mal einen Fuß auf eine Baustelle gesetzt haben. Hier müssen wir viel nachjustieren.“

Schule im Flughafen

Zu den herausforderndsten Projekten der GSE Ingenieur-Gesellschaft gehörte die Nachnutzung des Flughafen Tegel. „Hier war unsere knifflige Aufgabenstellung, wie man eine Hochschule in einen Terminal bekommt“, erklärt Jürgen Marschner. „Unsere Spezialität sind außerdem Spielplätze mit Seilgerüsten; hier ganz in der Nähe ist die Reinickendorfer Seilfabrik, mit der wir international zusammenarbeiten. Wir haben bereits Spielplätze in Russland, Neuseeland und den USA betreut.“

Auch in die derzeit laufende Schulbauoffensive in Berlin sind die beratenden Ingenieure eingebunden, vor allem im Bereich thermische Bauphysik wie Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz. „Wir arbeiten viel für die öffentliche Hand, aber auch für Wohnungsbaugesellschaften und private Investoren“, sagt Jürgen Marschner. „Wir halten nicht viel vom Rosinenpicken.“ An der derzeitigen Größe mit 65 Mitarbeitern will man in Zukunft nur wenig ändern, obwohl öffentliche Auftraggeber ab einer bestimmten Größe der Aufträge europaweit ausschreiben müssen, was mittelgroße Ingenieurbüros eher benachteiligt. „Wir wollen personell nicht weiter groß wachsen, sondern auf dem jetzigen Niveau stabil bleiben“, beschreibt Jürgen Marschner die Ausrichtung für die kommenden Jahre.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Berlin

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

Auf der sicheren Seite

Interview mit Christopher Karl, Geschäftsführer der B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH

Auf der sicheren Seite

Sicherheit hat einen Namen: Die B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH ist ein führender Anbieter von Sicherheits- und Datentechnik und nicht nur an ihrem Standort Berlin eine feste Größe der Branche.…

Sicherheit – next level

Interview mit Andreas Ciborius und Thilo Leuthner, Geschäftsführer CIBORIUS Security & Service Solutions GmbH

Sicherheit – next level

Die Welt ändert sich und mit ihr die Herausforderungen. Das gilt auch für die Sicherheitsbranche. Roboter, die zur Objektüberwachung eingesetzt werden, sind längst Standard. Zumindest für die CIBORIUS Security &…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

TOP