Berlin

Berlin ist bekannt als Start-up-Hub und bei deutschen wie ausländischen Unternehmensgründern besonders beliebt – eine Erfolgsgeschichte, die nicht allein im außergewöhnlichen Lebensgefühl der modernen Hauptstadt begründet ist. Denn in Berlin gehen Forschung und Entwicklung Hand in Hand mit innovativem Unternehmertum, während der außergewöhnliche Pull-Faktor die talentiertesten Fachkräfte aus aller Welt anzieht: ideale Voraussetzungen für eine pulsierende Dienstleistungsmetropole.

190 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 121 bis 130

Interview mit Niclas Bönström, Gründer und Geschäftsführer der Mrs.Sporty GmbH

Effektives Training für Frauen als erfolgreiches Franchisekonzept

2004 eröffnete der erste Mrs.Sporty-Fitnessclub in Berlin seine Türen. Seitdem ist die Marke eine feste Größe auf dem deutschen Fitnessmarkt. Mit Stefanie Graf als prominenter Markenbotschafterin und einem effektiven Trainingskonzept ausschließlich für Frauen hat das Konzept von Anfang an für Aufsehen gesorgt. Heute gibt es über 500 Mrs.Sporty-Clubs in neun Ländern – vielen Unternehmern wurde der Schritt in die Selbstständigkeit ermöglicht.

Interview mit Moritz Zyrewitz, Gründer und Geschäftsführer der Kolonne Null GmbH

„Wir wollen nicht die Coca-Cola des alkoholfreien Weins sein“

Alkoholfreies Bier gehört zu unserem Alltag – wieso nicht auch alkoholfreier Wein? Eine ganz klare Antwort darauf hat Moritz Zyrewitz, Mitgründer und Geschäftsführer der Kolonne Null GmbH: Das Angebot ist einfach nicht gut genug! Doch das möchte er mit seinem Start-up ändern und nutzt hochwertigen Wein als Ausgangsprodukt. Was der Kolonne Null-Wein mit einer veganen Weißwurst gemeinsam hat und vor welchen Herausforderungen das Unternehmen steht, verrät Moritz Zyrewitz im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Friedhelm Osada, Geschäftsführer der Your Gala Osada GmbH

Die ganz spezielle Aura der Stars

„Einen Künstler bei einer Gala hautnah zu erleben, Fotos mit ihm zu machen, ist ein ganz besonderes Erlebnis“, sagt Friedhelm Osada. Er muss es wissen, denn der Geschäftsführer der Your Gala Osada GmbH organisiert solche Events und kennt deren Wirkung. Viele Stammkunden setzen deshalb auf die Kompetenz der Berliner Firma.

Interview mit Stephan Schwarz, Geschäftsführer der GRG Services Berlin GmbH & Co. KG

Note: Ausgezeichnet

Mit einem Mann und seiner Idee, die lediglich einen Eimer, eine Leiter und einen Lederlappen zu ihrer Umsetzung verlangte, begann im Berlin des Jahres 1920 die Erfolgsgeschichte der GRG Services Berlin GmbH & Co. KG. Heute, gut 100 Jahre später, ist das Unternehmen Qualitätsführer in den Bereichen Gebäude-, Fassaden- und Innenreinigung und wurde nicht nur dafür vielfach ausgezeichnet, sondern auch für seinen beispielhaften Umgang mit seinen Mitarbeitern – unter anderem mit dem FOCUS-Preis als bester Arbeitgeber im Bereich Gebäudereinigung.

Interview mit Julian Lechner, Gründer und Geschäftsführer von Kaffeeform

Kaffeeform: Wie aus Kaffeesatz eine Ressource wurde

Kaffeetassen aus altem Kaffeesatz: Dahinter verbirgt sich mehr als eine clevere Produktidee, nämlich der Anspruch, mit der Nutzung einer problematischen Abfallressource einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wirtschaftsforum sprach mit Julian Lechner, Gründer und Geschäftsführer von Kaffeeform, über seine ökologische Ambition, die technologischen Herausforderungen bei der Entwicklung des Produkts und die verschiedenen Zielgruppen, die er damit ansprechen will.

Interview mit Janosch Sadowski, Co-CEO und Mitgründer der Kolibri Games GmbH

„Unser Plan war es schon immer, mit Kolibri Games Großes zu erreichen“

Ja und nein. Wir Gründer haben schon zu Jugendzeiten gerne Spiele gespielt, am Computer oder der Konsole und später am Smartphone. Aber vor allem haben wir uns als Unternehmer verstanden: Uns war schon lange klar, dass es eine eigene Firma sein soll. Kolibri Games war denn auch nicht der erste Versuch, ein Unternehmen zu gründen – aber die Verbindung von unserer Leidenschaft für Games und unserem Willen, etwas Eigenes zu bauen, hat sich als tragfähig erwiesen.

Interview mit Julia Bösch, Gründerin und CEO der Outfittery GmbH

Je mehr man übereinander weiß, desto besser wird es

Insgeheim wussten wir es schon immer: Das Kaufverhalten von Frauen und Männern ist unterschiedlich. CEO Julia Bösch ist ein Profi in Sachen Shopping mit Männern, denn sie gründete gemeinsam mit Anna Alex Outfittery – eine Online-Shopping-Plattform nur für Männer. Wie sie es schafft, trotz kostenlosem Lieferservice und gratis Beratung erfolgreich zu sein und warum sie sich für die männliche Zielgruppe entschieden hat, verrät Julia Bösch im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Eiko Gerten, Gründer und Geschäftsführer, und Sebastian Vohradnik, Geschäftsführer, der eHealth MediDate GmbH

Die digitale Form der Lifestyle-Chirurgie

Die Digitalisierung ist schon lange ein großes Thema in ganz unterschiedlichen Branchen und macht auch vor der Medizin nicht halt. Wie gut sich digitale Medien in diesem Sektor einsetzen lassen, hat die eHealth MediDate GmbH eindrucksvoll bewiesen. Das e-Health-Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, den gesamten Operationsprozess in der plastisch-ästhetischen Chirurgie zu digitalisieren – mit Ausnahme des chirurgischen Eingriffs – und damit Ärzte und Fachpersonal zu entlasten.

Interview mit Thomas-Marco Steinle, Chief Executive Officer der good healthcare group

Patienten- und Ärzteversteher

Erfolgreicher Vertrieb setzt gute Kenntnisse über die Branche, aber auch über die Zielgruppen voraus. Das gilt besonders im Pharmabereich. Bei der good healthcare group mit Sitz in Berlin weiß man, wie Ärzte und Patienten ‘ticken’. Der Multi-Channel-Anbieter und Spezialist auf dem Gebiet der Arzt- und Patientenbeziehungen findet im Vertrieb von Pharmaprodukten ebenso den richtigen Ton und den richtigen Kanal wie in der Patientenbetreuung.

Interview mit Susanne Wechsler, Director B2B der Lesson Nine GmbH/Babbel.com

Babbel - Die neue Art des Sprachenlernens

Viele Menschen möchten eine neue Sprache lernen, doch ihnen fehlt die Zeit, einen Kurs zu besuchen. Mit der Sprachlern-App Babbel kann jeder jederzeit und überall lernen und schnell das persönliche Ziel erreichen: Kurze, regelmäßige Lerneinheiten genügen, um mit Babbel die relevanten Kenntnisse und das nötige Selbstvertrauen zu erlangen, um sich in einer neuen Sprache auszudrücken und echte Unterhaltungen zu führen. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Susanne Wechsler, B2B Director von Babbel, wie die Kurse aufgebaut sind, wie schnell sich damit Erfolge erzielen lassen und welche Angebote es nun auch für Firmen gibt.

TOP