Viel mehr als nur verkaufen
Interview mit Karsten Scheidt, Geschäftsführer der Scheidt Maschinen- und Eisen GmbH & Co. KG

Seit zehn Jahren ist Karsten Scheidt, Geschäftsführer der Scheidt Maschinen- und Eisen GmbH & Co. KG, Teil des Unternehmens. Für ihn stand schon früh fest, dass er einmal in den Familienbetrieb eintreten würde.
Bei den Werkzeugmaschinen bietet Scheidt ausschließlich Top-Produkte für zerspanende Technologie und Blechbearbeitung. Im Sortiment finden sich namhafte deutsche Hersteller, unter anderem mit Dreh- und Fräsmaschinen, Abkantpressen und Bohrmaschinen, zum Teil komplett automatisiert. Zum Portfolio der Betriebseinrichtungen gehören unter anderem Regale aller Art, Stahlschränke, Aktenregale, Aktenschränke sowie Garderobenschränke.
„Neben dem reinen Handelsgeschäft bieten wir zu allen Produkten den eigenen Kundendienst und eigene Logistik“, sagt Karsten Scheidt. „Unsere Kundendiensttechniker bringen die Schränke bis ins Büro, bauen sie auf und übergeben sie schlüsselfertig. Die gleichen Leistungen bieten wir für die Werkzeugmaschinen. Dank unseres Lagers mitten in der Stadt bleiben die Wege zu unseren Kunden kurz. Weitere Serviceleistungen von uns sind das Überprüfen von Leitern und Regalen sowie Sicherheitsprüfungen von Krananlagen und Hebezeugen. So bekommen unsere Kunden ein Rundum-sorglos-Paket. Unser Kerngeschäft konzentriert sich auf Berlin und die neuen Bundesländer.“
Flexibel und serviceorientiert
Neben gewerblichen Betrieben arbeitet Scheidt auch für öffentliche Auftraggeber, unter anderem Bezirksämter, die Bundesfinanzdirektion, Polizeipräsidien sowie deutschlandweit für die Bundeswehr. „An viele Projekte kommen wir über Ausschreibungen“, erklärt Karsten Scheidt. „Neben dem traditionellen Außendienst gewinnt das Onlinemarketing jedoch an Bedeutung.“
Mit 20 Beschäftigten erwirtschaftet Scheidt Umsätze zwischen fünf und acht Millionen EUR. Flexibilität, ein Gespür für das richtige Sortiment sowie die umfassenden Serviceleistungen machen den Erfolg des Familienunternehmens aus. Die Erweiterung des Onlineshops zum Informationsportal sowie der beiden Standorte in der Helmholtzstraße stehen für 2020 auf der Agenda.