Hightech aus Edelstahl

Interview

Die Armaturenwerk Hötensleben GmbH entwickelt und fertigt hochwertige und zuverlässige Komponenten aus Edelstahl.

Anteilig entfallen etwa 70% des Geschäfts auf Anlagenbauer und 10% auf das Ersatzteilgeschäft mit der Lebensmittelindustrie direkt, sodass mit einem Gesamtanteil von 80% die Lebensmittelindustrie der wichtigste Abnehmer der Produkte ist, gefolgt von der Chemie- und Pharmaindustrie mit jeweils 10%.

Vielseitiges Sortiment

Das Armaturenwerk Hötensleben liefert Verbindungs- und Formstücke, Ventil- und Reinigungstechnik, Siebe und Schaugläser, Molchtechnik, Tankausrüstung, Rohre und Zubehör sowie Sonderfertigungen.

Verbindungs- und Formstücke sind genormt und werden in großen Mengen produziert. Deshalb ist die Differenzierung gegenüber Wettbewerbern nur über den Preis und die Menge möglich.

Anders sieht es bei der Ventiltechnik aus, wo sich das Armaturenwerk Hötensleben auch durch besondere Technologien von der Konkurrenz abhebt. Bei der Tankausrüstung wird aktuell an einem eigenen Rührwerk gearbeitet.

1859 gegründet

Das 1859 als Armaturenfabrik und Metallgießerei gegründete Unternehmen fertigte bereits 1917 erste Ventile für die Lebensmittelindustrie. Die folgenden Jahrzehnte waren von technischen Neuerungen und Expansion geprägt.

Heute ist die Firma eines von vier produzierenden Unternehmen der NEUMO-Ehrenberg Gruppe. Neben dem Hauptstandort Hötensleben gibt es Tochterfirmen in Polen, Russland und Großbritannien sowie Repräsentanzen in Österreich, Italien und Frankreich.

„Wir entwickeln unser Produktprogramm permanent weiter.“ Mandy BodeMarketingleitung

Ein zweiter Fertigungsstandort wurde 2015 im norddeutschen Firrel eröffnet. Zudem gibt es ein Lager im bayerischen Essenbach. Das von Thomas Erhorn geführte Unternehmen beschäftigt 431 Mitarbeiter, darunter 34 Auszubildende. Der 2015 erzielte Umsatz lag bei rund 80 Millionen EUR.

Alles aus einer Hand

„Wir entwickeln unser Produktprogramm permanent weiter“, erklärt Marketingleitung Mandy Bode. „Entweder durch Hinzunahme neuer Produkte oder die Weiterentwicklung vorhandener.“

Eine weitere Stärke ist die effiziente Vernetzung innerhalb der NEUMO-Ehrenberg Gruppe. So kann den Kunden alles aus einer Hand geboten werden - zum Teil direkt über die Schwesterfirmen.

Überhaupt stehen die Auftraggeber besonders im Fokus. Mandy Bode: „Wir sind wirklich sehr nah am Kunden. Besonders wichtig ist für uns die Kundenbindung. Loyale Kunden sind das A und O.“

Außerdem fertigt das Armaturenwerk Hötensleben nach wie vor in Deutschland, was angesichts vieler Produkte aus Asien auch nicht mehr unbedingt die Regel ist.

Engagement für Mitarbeiter

Das Armaturenwerk Hötensleben präsentiert sich auf Fachmessen wie Nürnberger ‘Brau Beviale’ und ‘Powtech’, der ‘Drinktec’ in München, ‘ANUGA FoodTec’ in Köln sowie in Frankreich und Italien.

Per Mailings werden die Kunden über Neuheiten informiert und auch in Fachmedien wird geworben – vor allem vor Messen. Fünf Außendienstmitarbeiter kümmern sich um den Vertrieb in Deutschland.

Einen hohen Stellenwert hat die Mitarbeiterpolitik, die sich durch familienfreundliche Bedingungen, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie gute Aufstiegschancen auszeichnet.

Neue Produkte, ein verstärktes Engagement in Frankreich und Italien sowie eine neue Niederlassung in Osteuropa sind für die nächste Zeit geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Spannendes aus der Region Landkreis Börde

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Das energieeffizienteste Haus ist ein Haus ohne Fenster, aber wer will schon in einem fensterlosen Kasten leben? Mit dem Versprechen, die Energieeffizienz im Vergleich zu alten Holz-/Kunststofffenstern aus den 1980er-Jahren…

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP