Hightech aus Edelstahl

Interview

Die Armaturenwerk Hötensleben GmbH entwickelt und fertigt hochwertige und zuverlässige Komponenten aus Edelstahl.

Anteilig entfallen etwa 70% des Geschäfts auf Anlagenbauer und 10% auf das Ersatzteilgeschäft mit der Lebensmittelindustrie direkt, sodass mit einem Gesamtanteil von 80% die Lebensmittelindustrie der wichtigste Abnehmer der Produkte ist, gefolgt von der Chemie- und Pharmaindustrie mit jeweils 10%.

Vielseitiges Sortiment

Das Armaturenwerk Hötensleben liefert Verbindungs- und Formstücke, Ventil- und Reinigungstechnik, Siebe und Schaugläser, Molchtechnik, Tankausrüstung, Rohre und Zubehör sowie Sonderfertigungen.

Verbindungs- und Formstücke sind genormt und werden in großen Mengen produziert. Deshalb ist die Differenzierung gegenüber Wettbewerbern nur über den Preis und die Menge möglich.

Anders sieht es bei der Ventiltechnik aus, wo sich das Armaturenwerk Hötensleben auch durch besondere Technologien von der Konkurrenz abhebt. Bei der Tankausrüstung wird aktuell an einem eigenen Rührwerk gearbeitet.

1859 gegründet

Das 1859 als Armaturenfabrik und Metallgießerei gegründete Unternehmen fertigte bereits 1917 erste Ventile für die Lebensmittelindustrie. Die folgenden Jahrzehnte waren von technischen Neuerungen und Expansion geprägt.

Heute ist die Firma eines von vier produzierenden Unternehmen der NEUMO-Ehrenberg Gruppe. Neben dem Hauptstandort Hötensleben gibt es Tochterfirmen in Polen, Russland und Großbritannien sowie Repräsentanzen in Österreich, Italien und Frankreich.

„Wir entwickeln unser Produktprogramm permanent weiter.“ Mandy BodeMarketingleitung

Ein zweiter Fertigungsstandort wurde 2015 im norddeutschen Firrel eröffnet. Zudem gibt es ein Lager im bayerischen Essenbach. Das von Thomas Erhorn geführte Unternehmen beschäftigt 431 Mitarbeiter, darunter 34 Auszubildende. Der 2015 erzielte Umsatz lag bei rund 80 Millionen EUR.

Alles aus einer Hand

„Wir entwickeln unser Produktprogramm permanent weiter“, erklärt Marketingleitung Mandy Bode. „Entweder durch Hinzunahme neuer Produkte oder die Weiterentwicklung vorhandener.“

Eine weitere Stärke ist die effiziente Vernetzung innerhalb der NEUMO-Ehrenberg Gruppe. So kann den Kunden alles aus einer Hand geboten werden - zum Teil direkt über die Schwesterfirmen.

Überhaupt stehen die Auftraggeber besonders im Fokus. Mandy Bode: „Wir sind wirklich sehr nah am Kunden. Besonders wichtig ist für uns die Kundenbindung. Loyale Kunden sind das A und O.“

Außerdem fertigt das Armaturenwerk Hötensleben nach wie vor in Deutschland, was angesichts vieler Produkte aus Asien auch nicht mehr unbedingt die Regel ist.

Engagement für Mitarbeiter

Das Armaturenwerk Hötensleben präsentiert sich auf Fachmessen wie Nürnberger ‘Brau Beviale’ und ‘Powtech’, der ‘Drinktec’ in München, ‘ANUGA FoodTec’ in Köln sowie in Frankreich und Italien.

Per Mailings werden die Kunden über Neuheiten informiert und auch in Fachmedien wird geworben – vor allem vor Messen. Fünf Außendienstmitarbeiter kümmern sich um den Vertrieb in Deutschland.

Einen hohen Stellenwert hat die Mitarbeiterpolitik, die sich durch familienfreundliche Bedingungen, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie gute Aufstiegschancen auszeichnet.

Neue Produkte, ein verstärktes Engagement in Frankreich und Italien sowie eine neue Niederlassung in Osteuropa sind für die nächste Zeit geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Börde

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

Ein Erlebnis der Fliese

Interview mit Albert Ernst, Geschäftsführer der Fliesen Ernst & Stieger GmbH

Ein Erlebnis der Fliese

Lange dominierten Weiß-, Grau- und Beigetöne, jetzt zeigt man wieder Mut zu Farbe. Das gilt nicht nur für die Mode, sondern auch für Fliesen. Die Möglichkeiten, mit Fliesen Akzente zu…

„Motivieren statt nur Wohlstand verteilen“

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

„Motivieren statt nur Wohlstand verteilen“

Rettungs- und Einsatzfahrzeuge retten Leben. Die Fahrzeuge der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG in Schönebeck sind aber nicht nur funktional. Immer wieder gelingt es dem Familienunternehmen, mit Innovationen Leistung,…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP