Die Wirtschaft kriegt die Krise

Negative Trendwende

Mittelständler erwarten Verschlechterung der Geschäftslage

Zwar laufen die Geschäfte im Mittelstand momentan noch gut, aber wohl nicht mehr lange. Mehr als doppelt so viele Unternehmer (21 Prozent) wie im Frühjahr (weniger als 10 Prozent) erwarten für die Zukunft eine Verschlechterung der Geschäftslage, wie aus der Herbstumfrage der DZ Bank unter 1500 Mittelständlern hervorgeht. Grund: Die Euro-Schuldenkrise macht ihnen zunehmend zu schaffen. Immer weniger Aufträge gehen ein und die Exporte brechen weg.

Exportzahlen stürzen ab

Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für September sanken die Ausfuhren im Vergleich zum Vormonat um 2,5 Prozent. Im Jahresvergleich gaben die Exporte sogar um 3,4 Prozent nach. Vor allem der Handel mit EU-Ländern zieht die Bilanz ins Minus. Gegenüber September 2011 stürzten die Exportzahlen um 7 Prozent ab. Noch dramatischer sind allerdings die Rückgänge bei Ausfuhren in Euro-Länder (- 9,1 Prozent). Solche Verluste kann selbst ein sich positiv entwickelnder Außenhandel mit Drittländern nicht wettmachen.

Lage im Euroraum spitzt sich zu

Doch damit nicht genug: Die Lage im Euroraum spitzt sich noch weiter zu. Der entsprechende Wirtschaftsklima-Indikator des Münchener Ifo-Instituts ist weiter gesunken. Die Befragungsteilnehmer sehen die Geschäftserwartungen für das nächste halbe Jahr erheblich negativer als bei der letzten Umfrage. Als Hauptgrund werden immer wieder die „öffentlichen Haushaltsdefizite“ genannt.

Steuergeschenke statt strikter Haushaltsdisziplin

Ausgerechnet die Bundesregierung, die von den Euro-Schuldenländern strikte Haushaltsdisziplin fordert, geht in diesem Punkt mit schlechtem Beispiel voran. Wahlgeschenke wie das Aus der Praxisgebühr oder die Einführung des Betreuungsgeldes und der so genannten „Lebensleistungsrente“* sind das falsche Signal. Sparen trotz sprudelnder Einnahmen ist das Gebot der Stunde, um das Ausgabenproblem des Staates möglichst schnell in den Griff zu bekommen. Spare beizeiten, dann hast du in der Not!

*) Die "Lebensleistungsrente" ist eine Sozialleistung für Geringverdiener. Die gesetzliche Rente wird dabei aus Steuermitteln aufgestockt, wenn die Rente trotz 40 Beitragsjahren und privater Altersvorsorge unterhalb der Grundsicherung liegt. Die Grundsicherung liegt momentan bei durchschnittlich 688 Euro im Monat.

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP