Die Wirtschaft kriegt die Krise

Negative Trendwende

Mittelständler erwarten Verschlechterung der Geschäftslage

Zwar laufen die Geschäfte im Mittelstand momentan noch gut, aber wohl nicht mehr lange. Mehr als doppelt so viele Unternehmer (21 Prozent) wie im Frühjahr (weniger als 10 Prozent) erwarten für die Zukunft eine Verschlechterung der Geschäftslage, wie aus der Herbstumfrage der DZ Bank unter 1500 Mittelständlern hervorgeht. Grund: Die Euro-Schuldenkrise macht ihnen zunehmend zu schaffen. Immer weniger Aufträge gehen ein und die Exporte brechen weg.

Exportzahlen stürzen ab

Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für September sanken die Ausfuhren im Vergleich zum Vormonat um 2,5 Prozent. Im Jahresvergleich gaben die Exporte sogar um 3,4 Prozent nach. Vor allem der Handel mit EU-Ländern zieht die Bilanz ins Minus. Gegenüber September 2011 stürzten die Exportzahlen um 7 Prozent ab. Noch dramatischer sind allerdings die Rückgänge bei Ausfuhren in Euro-Länder (- 9,1 Prozent). Solche Verluste kann selbst ein sich positiv entwickelnder Außenhandel mit Drittländern nicht wettmachen.

Lage im Euroraum spitzt sich zu

Doch damit nicht genug: Die Lage im Euroraum spitzt sich noch weiter zu. Der entsprechende Wirtschaftsklima-Indikator des Münchener Ifo-Instituts ist weiter gesunken. Die Befragungsteilnehmer sehen die Geschäftserwartungen für das nächste halbe Jahr erheblich negativer als bei der letzten Umfrage. Als Hauptgrund werden immer wieder die „öffentlichen Haushaltsdefizite“ genannt.

Steuergeschenke statt strikter Haushaltsdisziplin

Ausgerechnet die Bundesregierung, die von den Euro-Schuldenländern strikte Haushaltsdisziplin fordert, geht in diesem Punkt mit schlechtem Beispiel voran. Wahlgeschenke wie das Aus der Praxisgebühr oder die Einführung des Betreuungsgeldes und der so genannten „Lebensleistungsrente“* sind das falsche Signal. Sparen trotz sprudelnder Einnahmen ist das Gebot der Stunde, um das Ausgabenproblem des Staates möglichst schnell in den Griff zu bekommen. Spare beizeiten, dann hast du in der Not!

*) Die "Lebensleistungsrente" ist eine Sozialleistung für Geringverdiener. Die gesetzliche Rente wird dabei aus Steuermitteln aufgestockt, wenn die Rente trotz 40 Beitragsjahren und privater Altersvorsorge unterhalb der Grundsicherung liegt. Die Grundsicherung liegt momentan bei durchschnittlich 688 Euro im Monat.

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP