Die Wirtschaft kriegt die Krise

Negative Trendwende

Mittelständler erwarten Verschlechterung der Geschäftslage

Zwar laufen die Geschäfte im Mittelstand momentan noch gut, aber wohl nicht mehr lange. Mehr als doppelt so viele Unternehmer (21 Prozent) wie im Frühjahr (weniger als 10 Prozent) erwarten für die Zukunft eine Verschlechterung der Geschäftslage, wie aus der Herbstumfrage der DZ Bank unter 1500 Mittelständlern hervorgeht. Grund: Die Euro-Schuldenkrise macht ihnen zunehmend zu schaffen. Immer weniger Aufträge gehen ein und die Exporte brechen weg.

Exportzahlen stürzen ab

Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für September sanken die Ausfuhren im Vergleich zum Vormonat um 2,5 Prozent. Im Jahresvergleich gaben die Exporte sogar um 3,4 Prozent nach. Vor allem der Handel mit EU-Ländern zieht die Bilanz ins Minus. Gegenüber September 2011 stürzten die Exportzahlen um 7 Prozent ab. Noch dramatischer sind allerdings die Rückgänge bei Ausfuhren in Euro-Länder (- 9,1 Prozent). Solche Verluste kann selbst ein sich positiv entwickelnder Außenhandel mit Drittländern nicht wettmachen.

Lage im Euroraum spitzt sich zu

Doch damit nicht genug: Die Lage im Euroraum spitzt sich noch weiter zu. Der entsprechende Wirtschaftsklima-Indikator des Münchener Ifo-Instituts ist weiter gesunken. Die Befragungsteilnehmer sehen die Geschäftserwartungen für das nächste halbe Jahr erheblich negativer als bei der letzten Umfrage. Als Hauptgrund werden immer wieder die „öffentlichen Haushaltsdefizite“ genannt.

Steuergeschenke statt strikter Haushaltsdisziplin

Ausgerechnet die Bundesregierung, die von den Euro-Schuldenländern strikte Haushaltsdisziplin fordert, geht in diesem Punkt mit schlechtem Beispiel voran. Wahlgeschenke wie das Aus der Praxisgebühr oder die Einführung des Betreuungsgeldes und der so genannten „Lebensleistungsrente“* sind das falsche Signal. Sparen trotz sprudelnder Einnahmen ist das Gebot der Stunde, um das Ausgabenproblem des Staates möglichst schnell in den Griff zu bekommen. Spare beizeiten, dann hast du in der Not!

*) Die "Lebensleistungsrente" ist eine Sozialleistung für Geringverdiener. Die gesetzliche Rente wird dabei aus Steuermitteln aufgestockt, wenn die Rente trotz 40 Beitragsjahren und privater Altersvorsorge unterhalb der Grundsicherung liegt. Die Grundsicherung liegt momentan bei durchschnittlich 688 Euro im Monat.

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP