Explodierende Strompreise ziehen der Wirtschaft den Wachstumsstecker

Kostenfalle Energiewende

Betriebe müssen für verfehlte Energiepolitik zahlen

Auf über 5 Cent pro Kilowattstunde soll die Ökostrom-Umlage im kommenden Jahr hochschnellen, so will es das verabschiedete Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Nicht nur Privatleute, auch die Wirtschaft ist entsetzt. Bis auf ein paar hundert Ausnahmen – darunter auch Golfplätze – muss die Mehrzahl der Betriebe die Zeche für eine verfehlte Energiepolitik zahlen. BVMW-Präsident Mario Ohoven kritisierte zu Recht, dass Großunternehmen mit besonders hohem Stromverbrauch dank Netzentgelt-Befreiung und einer EEG-Ausgleichsregelung im laufenden Jahr fast eine Milliarde Euro sparen. Die Großen werden also entlastet und die kleinen und mittleren Unternehmen dafür belastet.

„Mittelstandsinitiative“ nur eine Beruhigungspille

Da hilft es auch nicht, dass sich die Bundesregierung DIHK und ZDH mit ins Boot holt, um eine „Mittelstandsinitiative Energiewende“ für 2013 zu verkünden. Mehr als eine Beruhigungspille ist das nicht. Was nutzen in der Firma herumstöbernde Energieberater, wo die Unternehmen doch schon jetzt auf Energieeffizienz Wert legen? Zum Schutz gegen die drohende Kostenlawine planen viele Firmen stattdessen, die Preise ihrer Produkte zu erhöhen sowie bereits angekündigte Investitionen und Neueinstellungen zu verschieben, wie aus einer Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) hervorgeht.

Note „5“ oder „6“ für die Bundesregierung

Laut BVMW-Umfrage fordern mehr als drei Viertel der 2.500 befragten Mittelständler eine Senkung der Stromsteuer für alle Energieverbraucher. Jeder Zweite gab der Bundesregierung für die Umsetzung der Energiewende die Note „5“ oder „6“. In der Schule wäre damit die Versetzung gefährdet, in der Politik ist es die Wiederwahl im September 2013.

Aktuellste news

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP