Eldorado für Firmengründer

Israel

273 Dollar wurden in Israel 2011 pro Kopf in junge Unternehmen investiert. Im Vergleich dazu kommt die Schweiz als nächstfolgendes Land gerade mal auf 69 Euro, während es in Deutschland sogar nur 21 Dollar sind. Doch es ist nicht nur das Geld der Investoren, das die Gründungen beflügelt. Auch die exzellente Ausbildung vieler junger Israelis spielt hier sicherlich eine Rolle. So haben mit 45 Prozent fast die Hälfte von ihnen eine abgeschlossene Universitätsausbildung aufzuweisen. Dies lockt natürlich Firmen in das Land mit nur acht Millionen Einwohnern. Bezeichnenderweise ist der US-amerikanische Chiphersteller Intel mit 6.600 Beschäftigten der größte Arbeitgeber des Landes.

Darüber hinaus gibt es einen weiteren Faktor, der die Gründungswelle in Israel erklärt. In einem gerade auch auf Deutsch erschienenen Buch über die „Start-up-Nation Israel“ werden die zahlreichen Eliteeinheiten der israelischen Armee als wesentliche Ursache für die Gründermentalität junger Israelis ausgemacht. Immerhin müssen Männer und Frauen einen dreijährigen Wehrdienst ableisten und bekommen hier – je nach Einheit - Kenntnisse auf höchstem Niveau. Schon jetzt seien diese Eliteeinheiten zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die US-amerikanischen Spitzenuniversitäten Harvard, Yale und Princeton geworden, so die Autoren.

So gründeten zum Beispiel einige ehemalige Angehörige einer legendären Aufklärungseinheit den Computer-Chatdienst ICQ und verkauften ihn 1998 für 407 Millionen Dollar an AOL. Die seinerzeit bei der Armee gewonnenen Erkenntnisse waren bei der Entwicklung des Unternehmens sicherlich kein Hindernis. Vor diesem Hintergrund überrascht es auch nicht, dass mehr israelische Firmen an der US-Technologiebörse notiert sind als aus allen europäischen Ländern zusammen.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP