Zuverlässiger Tiefbauspezialist

Interview

Mit der Gründung 1910 durch den Urgroßvater der heutigen Geschäftsführerin Carolina Brömmel wuchs ein erfolgreiches Bauunternehmen heran, dessen positive Entwicklung erst durch die Weltkriege gebremst wurde.

Nach dem Wiederaufbau verlegte der Großvater in den 1970er-Jahren schließlich den Schwerpunkt auf den Tief- und Straßenbau, was bis heute beibehalten wurde.

„Mein Vater, Thomas Brömmel, hat dann den Leitungstiefbau zu unserer absoluten Kernkompetenz entwickelt. Wir führen aber auch Spezialdienstleistungen wie beispielsweise Bauwerksabdichtungen fachgerecht und kundenorientiert aus. Und gerade den klassischen Straßenbau wollen wir wieder verstärken“, erklärt die Geschäftsführerin.

Mit ihren 50 Mitarbeitern verfügt die Völker Tiefbau GmbH außerdem über genau die richtige Größe, um bei einem breiten Leistungsspektrum dem Kunden gegenüber sehr flexibel zu bleiben.

Zügige und zuverlässige Wertarbeit

Ohnehin steht bei der Völker Tiefbau GmbH der Kunde stets im Mittelpunkt des Handelns, wie Carolina Brömmel bekräftigt: „Auf dem volatilen Markt zeigen wir uns mit kontinuierlich hohen Leistungen und Verlässlichkeit. Ein hochwertiger Maschinenpark und die gute Ausbildung unserer Mitarbeiter sind unerlässlich, um diesen Standard einzuhalten.“

„Jedes Bauvorhaben fordert individuelle Lösungen. Diese entwickeln wir für unsere Kunden dank langjähriger Erfahrung und hoher Flexibilität.“ Carolina Brömmel Geschäftsführerin

Dieser Ansatz stößt auf große Wertschätzung, wie der vielfältige Kundenkreis beweist, der sich über das gesamte mittlere Ruhrgebiet erstreckt. „Sowohl Privatleute, die durch Weiterempfehlung auf das Unternehmen gestoßen sind, wie auch Industrieunternehmen und die öffentliche Hand nehmen gerne wiederholt unsere Dienste in Anspruch“, so die Geschäftsführerin.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Kreis Recklinghausen

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Innovationen am Dach

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Innovationen am Dach

Die Dachzubehörbranche erlebt einen stetigen Wandel, geprägt von technologischen Innovationen und einem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unternehmen wie die Fleck GmbH, die hochwertige Lösungen für Steil- und Flachdächer sowie Solaranwendungen…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP