Kleine Komponenten – große Leistung

Interview

„Wir schaffen das ‘Interface’ (‘Verbindung’) zwischen Prüfobjekt und Prüfsystem“, bringt Matthias von Bassenheim, Geschäftsführer der Pickering Interfaces GmbH, den Unternehmensauftrag auf den Punkt.

Die Erfolgsgeschichte von Pickering Interfaces begann 1988 mit der Einführung der ersten GPIB-Schaltsysteme und setzte sich in den Jahren 1997 und 1998 mit der Entwicklung und Produktion der ersten VXI- und PXI-Schaltsysteme fort.

Gegenwärtig beruht das Kerngeschäft des Unternehmens auf PXI- und LXI-basierten Systemen, die auf standardisierter Grundlage eine größere Interoperabilität bieten.

„Wir haben bis heute über 1.200 Schaltprodukte unterschiedlichster Ausprägung hinsichtlich Strom, Spannung und Frequenz mit einer hohen Packungsdichte auf kleiner Fläche realisiert, sodass wir für beinahe jede Anwendung die richtige Plattform anbieten können. Da wir unsere Produkte in Systeme integrieren müssen, entwickeln wir keine unveränderlichen Komplettsysteme, sondern einzelne Komponenten, die der Kunde – einem Baukastensystem ähnlich – individuell zusammenstellen kann“, fasst Matthias von Bassenheim die Angebotsvielfalt und kundenorientierte Ausrichtung zusammen.

Seit 1998 ist Pickering Interfaces Mitglied der PXI System Alliance. 2005 folgte der Eintritt in das neu gegründete LXI-Konsortium, aus dem sich in der Folge die Entwicklung und Produktion der ersten LXI-Schaltsysteme ergab.

Markt- und Kundennähe

Der in England ansässige Mutterkonzern agiert mit insgesamt acht Niederlassungen in den USA und Europa, einem Fertigungsstandort in England und einem in der Tschechischen Republik sowie einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Büros in vielen europäischen Ländern international und zeigt auch im asiatischen Raum Präsenz: Vor zwei Jahren wurde ein Büro in Peking eingerichtet.

Matthias von Bassenheim Geschäftsführer
„Wir haben bis heute über 1.200 Schaltprodukte unterschiedlichster Ausprägung realisiert, sodass wir für beinahe jede Anwendung die richtige Plattform anbieten können.“ Matthias von BassenheimGeschäftsführer

Trotz der weltweiten Vernetzung zeichnet sich das Unternehmen durch eine enge Kundenbindung und -nähe aus. „Die einzelnen Niederlassungen verfügen im Sinne des Kundennutzens über freie Entscheidungsmöglichkeiten. Dadurch bieten wir kurze Wege im Support und sind zudem in der Lage, individuell und bestmöglich zu beraten wie auch zu produzieren“, so der Geschäftsführer der Pickering Interfaces GmbH.

Flache Strukturen und Kundennähe auf der einen sowie weltweite Präsenz auf der anderen Seite verschaffen dem Unternehmen ein differenziertes Bild vom Markt und seinen Anforderungen, das sich nicht selten in der Produktentwicklung widerspiegelt.

„Unsere große Vielfalt an Schaltprodukten ist nicht einfach so entstanden; der Markt hat sie gefordert und wir haben sie realisiert“, beschreibt Matthias von Bassenheim die innovative Kraft des Marktes.

Überzeugend stabil

Produktvielfalt, eine vorteilhafte Unternehmensstruktur sowie nicht zuletzt auch eine breite Kundenbasis tragen zur Stabilität und zum Erfolg von Pickering Interfaces bei.

„Unsere große Vielfalt an Schaltprodukten ist nicht einfach so entstanden; der Markt hat sie gefordert und wir haben sie realisiert.“ Matthias von BassenheimGeschäftsführer
Matthias von Bassenheim Geschäftsführer

Das Unternehmen, das trotz konjunktureller Schwankungen bis heute keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen musste, beliefert neben der Automobilindustrie und deren Zulieferern die Automatisierungsindustrie, die Luft- und Raumfahrt, das Militär, Bereiche der Medizin sowie die Telekommunikation und die Unterhaltungselektronik.

Die solide unternehmerische Basis sowie eine seitens der Marktforschung prognostizierte Verdopplung des Gesamtumsatzes im PXI-Markt bis 2020 lassen Matthias von Bassenheim optimistisch in die Zukunft blicken. „Wir gehen davon aus, dass sich unsere künftigen Geschäfte weiterhin positiv gestalten, wollen aber unserer Linie der kurzen Wege treu bleiben und nicht zu groß werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

TOP