Kleine Komponenten – große Leistung

Interview

„Wir schaffen das ‘Interface’ (‘Verbindung’) zwischen Prüfobjekt und Prüfsystem“, bringt Matthias von Bassenheim, Geschäftsführer der Pickering Interfaces GmbH, den Unternehmensauftrag auf den Punkt.

Die Erfolgsgeschichte von Pickering Interfaces begann 1988 mit der Einführung der ersten GPIB-Schaltsysteme und setzte sich in den Jahren 1997 und 1998 mit der Entwicklung und Produktion der ersten VXI- und PXI-Schaltsysteme fort.

Gegenwärtig beruht das Kerngeschäft des Unternehmens auf PXI- und LXI-basierten Systemen, die auf standardisierter Grundlage eine größere Interoperabilität bieten.

„Wir haben bis heute über 1.200 Schaltprodukte unterschiedlichster Ausprägung hinsichtlich Strom, Spannung und Frequenz mit einer hohen Packungsdichte auf kleiner Fläche realisiert, sodass wir für beinahe jede Anwendung die richtige Plattform anbieten können. Da wir unsere Produkte in Systeme integrieren müssen, entwickeln wir keine unveränderlichen Komplettsysteme, sondern einzelne Komponenten, die der Kunde – einem Baukastensystem ähnlich – individuell zusammenstellen kann“, fasst Matthias von Bassenheim die Angebotsvielfalt und kundenorientierte Ausrichtung zusammen.

Seit 1998 ist Pickering Interfaces Mitglied der PXI System Alliance. 2005 folgte der Eintritt in das neu gegründete LXI-Konsortium, aus dem sich in der Folge die Entwicklung und Produktion der ersten LXI-Schaltsysteme ergab.

Markt- und Kundennähe

Der in England ansässige Mutterkonzern agiert mit insgesamt acht Niederlassungen in den USA und Europa, einem Fertigungsstandort in England und einem in der Tschechischen Republik sowie einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Büros in vielen europäischen Ländern international und zeigt auch im asiatischen Raum Präsenz: Vor zwei Jahren wurde ein Büro in Peking eingerichtet.

Matthias von Bassenheim Geschäftsführer
„Wir haben bis heute über 1.200 Schaltprodukte unterschiedlichster Ausprägung realisiert, sodass wir für beinahe jede Anwendung die richtige Plattform anbieten können.“ Matthias von BassenheimGeschäftsführer

Trotz der weltweiten Vernetzung zeichnet sich das Unternehmen durch eine enge Kundenbindung und -nähe aus. „Die einzelnen Niederlassungen verfügen im Sinne des Kundennutzens über freie Entscheidungsmöglichkeiten. Dadurch bieten wir kurze Wege im Support und sind zudem in der Lage, individuell und bestmöglich zu beraten wie auch zu produzieren“, so der Geschäftsführer der Pickering Interfaces GmbH.

Flache Strukturen und Kundennähe auf der einen sowie weltweite Präsenz auf der anderen Seite verschaffen dem Unternehmen ein differenziertes Bild vom Markt und seinen Anforderungen, das sich nicht selten in der Produktentwicklung widerspiegelt.

„Unsere große Vielfalt an Schaltprodukten ist nicht einfach so entstanden; der Markt hat sie gefordert und wir haben sie realisiert“, beschreibt Matthias von Bassenheim die innovative Kraft des Marktes.

Überzeugend stabil

Produktvielfalt, eine vorteilhafte Unternehmensstruktur sowie nicht zuletzt auch eine breite Kundenbasis tragen zur Stabilität und zum Erfolg von Pickering Interfaces bei.

„Unsere große Vielfalt an Schaltprodukten ist nicht einfach so entstanden; der Markt hat sie gefordert und wir haben sie realisiert.“ Matthias von BassenheimGeschäftsführer
Matthias von Bassenheim Geschäftsführer

Das Unternehmen, das trotz konjunktureller Schwankungen bis heute keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen musste, beliefert neben der Automobilindustrie und deren Zulieferern die Automatisierungsindustrie, die Luft- und Raumfahrt, das Militär, Bereiche der Medizin sowie die Telekommunikation und die Unterhaltungselektronik.

Die solide unternehmerische Basis sowie eine seitens der Marktforschung prognostizierte Verdopplung des Gesamtumsatzes im PXI-Markt bis 2020 lassen Matthias von Bassenheim optimistisch in die Zukunft blicken. „Wir gehen davon aus, dass sich unsere künftigen Geschäfte weiterhin positiv gestalten, wollen aber unserer Linie der kurzen Wege treu bleiben und nicht zu groß werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP