Kleine Komponenten – große Leistung

Interview

„Wir schaffen das ‘Interface’ (‘Verbindung’) zwischen Prüfobjekt und Prüfsystem“, bringt Matthias von Bassenheim, Geschäftsführer der Pickering Interfaces GmbH, den Unternehmensauftrag auf den Punkt.

Die Erfolgsgeschichte von Pickering Interfaces begann 1988 mit der Einführung der ersten GPIB-Schaltsysteme und setzte sich in den Jahren 1997 und 1998 mit der Entwicklung und Produktion der ersten VXI- und PXI-Schaltsysteme fort.

Gegenwärtig beruht das Kerngeschäft des Unternehmens auf PXI- und LXI-basierten Systemen, die auf standardisierter Grundlage eine größere Interoperabilität bieten.

„Wir haben bis heute über 1.200 Schaltprodukte unterschiedlichster Ausprägung hinsichtlich Strom, Spannung und Frequenz mit einer hohen Packungsdichte auf kleiner Fläche realisiert, sodass wir für beinahe jede Anwendung die richtige Plattform anbieten können. Da wir unsere Produkte in Systeme integrieren müssen, entwickeln wir keine unveränderlichen Komplettsysteme, sondern einzelne Komponenten, die der Kunde – einem Baukastensystem ähnlich – individuell zusammenstellen kann“, fasst Matthias von Bassenheim die Angebotsvielfalt und kundenorientierte Ausrichtung zusammen.

Seit 1998 ist Pickering Interfaces Mitglied der PXI System Alliance. 2005 folgte der Eintritt in das neu gegründete LXI-Konsortium, aus dem sich in der Folge die Entwicklung und Produktion der ersten LXI-Schaltsysteme ergab.

Markt- und Kundennähe

Der in England ansässige Mutterkonzern agiert mit insgesamt acht Niederlassungen in den USA und Europa, einem Fertigungsstandort in England und einem in der Tschechischen Republik sowie einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Büros in vielen europäischen Ländern international und zeigt auch im asiatischen Raum Präsenz: Vor zwei Jahren wurde ein Büro in Peking eingerichtet.

Matthias von Bassenheim Geschäftsführer
„Wir haben bis heute über 1.200 Schaltprodukte unterschiedlichster Ausprägung realisiert, sodass wir für beinahe jede Anwendung die richtige Plattform anbieten können.“ Matthias von BassenheimGeschäftsführer

Trotz der weltweiten Vernetzung zeichnet sich das Unternehmen durch eine enge Kundenbindung und -nähe aus. „Die einzelnen Niederlassungen verfügen im Sinne des Kundennutzens über freie Entscheidungsmöglichkeiten. Dadurch bieten wir kurze Wege im Support und sind zudem in der Lage, individuell und bestmöglich zu beraten wie auch zu produzieren“, so der Geschäftsführer der Pickering Interfaces GmbH.

Flache Strukturen und Kundennähe auf der einen sowie weltweite Präsenz auf der anderen Seite verschaffen dem Unternehmen ein differenziertes Bild vom Markt und seinen Anforderungen, das sich nicht selten in der Produktentwicklung widerspiegelt.

„Unsere große Vielfalt an Schaltprodukten ist nicht einfach so entstanden; der Markt hat sie gefordert und wir haben sie realisiert“, beschreibt Matthias von Bassenheim die innovative Kraft des Marktes.

Überzeugend stabil

Produktvielfalt, eine vorteilhafte Unternehmensstruktur sowie nicht zuletzt auch eine breite Kundenbasis tragen zur Stabilität und zum Erfolg von Pickering Interfaces bei.

„Unsere große Vielfalt an Schaltprodukten ist nicht einfach so entstanden; der Markt hat sie gefordert und wir haben sie realisiert.“ Matthias von BassenheimGeschäftsführer
Matthias von Bassenheim Geschäftsführer

Das Unternehmen, das trotz konjunktureller Schwankungen bis heute keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen musste, beliefert neben der Automobilindustrie und deren Zulieferern die Automatisierungsindustrie, die Luft- und Raumfahrt, das Militär, Bereiche der Medizin sowie die Telekommunikation und die Unterhaltungselektronik.

Die solide unternehmerische Basis sowie eine seitens der Marktforschung prognostizierte Verdopplung des Gesamtumsatzes im PXI-Markt bis 2020 lassen Matthias von Bassenheim optimistisch in die Zukunft blicken. „Wir gehen davon aus, dass sich unsere künftigen Geschäfte weiterhin positiv gestalten, wollen aber unserer Linie der kurzen Wege treu bleiben und nicht zu groß werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Landkreis München

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP