„Unabhängigkeit ist die größte Motivation, zu gründen“

Interview mit Raffaela Rein, Unternehmerin und Gründerin

Wirtschaftsforum: Kürzlich wurde bekannt, dass Sie das von Ihnen mitgegründete Start-up CareerFoundry verlassen. Haben Sie keine Lust mehr auf Weiterbildungen?

Raffaela Rein: Ich habe CareerFoundry über sechs Jahre geführt. Die Firma ist nun profitabel mit über 50 Mitarbeitern und hat weiterhin ein sehr gutes Wachstum. Ich habe mich schon länger für den Gedanken einer ortsunabhängigen Firma begeistert, und da CareerFoundry jetzt auf stabilen Beinen steht, war es ein guter Zeitpunkt, das mal auszuprobieren. Nach dem Launch von Vitalute habe ich zwei Monate in Indien gearbeitet und muss sagen, dass mir diese Flexibilität sehr gut gefällt. 

Wirtschaftsforum: Vor CareerFoundry waren Sie bereits an anderen Gründungen im E-Commerce-Bereich beteiligt. Was macht für Sie den besonderen Reiz am Gründen aus?

Raffaela Rein: Letzte Woche habe ich in einer Studie des Bundesverbandes Deutsche Startups gelesen, dass Unabhängigkeit unter deutschen Gründern die größte Motivation ist, zu gründen. Das ist auch mein größter Motivator. Und es macht mir Spaß. (lacht)

Raffaela Rein, Unternehmerin und Gründerin
„Ich bin ehrgeizig, kreativ und voller Tatendrang. Ich bin definitiv mehr Allrounder als Spezialist, denn ich mag abwechslungsreiche Tätigkeiten.“ Raffaela Rein

Wirtschaftsforum: Ihre neue Firma heißt Vitalute – ein Onlineshop, über den Sie natürliche Heilmittel verkaufen. Zudem sind Sie journalistisch und als Rednerin tätig. Als welche Art von beruflichen Typ sehen Sie sich selbst?

Raffaela Rein: Ich bin ehrgeizig, kreativ und voller Tatendrang. Ich bin definitiv mehr Allrounder als Spezialist, denn ich mag abwechslungsreiche Tätigkeiten. Das macht mich wohl auch zu einem guten Gründerkandidaten. Als Gründer muss man immer erst einmal alles selbst machen.

Wirtschaftsforum: Sie sind von ‘EU Startups‘ zu einer der 50 einflussreichsten Frauen in der Start-up- und Venture Capital-Szene gekürt worden und unter anderem eine der ‘Forbes Top Women in Tech‘ 2018. Inwiefern können Sie den ‘Einfluss‘ bei Ihrer täglichen Arbeit nutzen?

Raffaela Rein: Über die Jahre in der Startup-Szene habe ich ein gutes Netzwerk gebaut und auch auf Instagram habe ich eine kleine Community. Das hilft mir schon in meiner täglichen Arbeit, zum Beispiel bei neuen Produkt-Launches oder wenn ich mal eben eine Umfrage machen muss.

Wirtschaftsforum: Bei all Ihren Erfahrungen als Unternehmerin: Haben Sie da schon eine Lektion gelernt, die Sie nicht wiederholen möchten?

Raffaela Rein: Ja. Wir hatten mal eine sehr flache Hierarchie bei CareerFoundry, die grandios gescheitert ist. Das würde ich nicht noch mal wiederholen.

Interview: Aurelia Leppen | Fotos: Raffaela Rein

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Stil und dem gewissen Etwas

Interview mit Karsten Oberheide, Geschäftsführer der Bonita GmbH

Mit Stil und dem gewissen Etwas

Auch wenn das Thema Diversity in aller Munde ist, dominieren nach wie vor sehr junge, sehr schlanke Frauen die Fotostrecken bekannter Modemagazine. Attraktive Mode für Best Ager, Frauen um die…

Salat in Bestform

Interview mit Bernhard Flößer, Geschäftsführer der Nafa Feinkost GmbH

Salat in Bestform

Frisches Obst, frisches Gemüse, frischer Salat – Inbegriff einer ausgewogenen Ernährung. Im Idealfall kreiert man selbst einen Salat; wenn das nicht geht, sollte die Wahl auf hochwertige Qualitätsprodukte fallen, wie…

Online oder Shop: Auf jeden Fall immer gut behütet

Interview mit Jérôme Louis, Geschäftsführer der ANTHEC GmbH & Co. KG

Online oder Shop: Auf jeden Fall immer gut behütet

Kopfbedeckungen liegen voll im Trend: Ob Basecap oder Schirmmütze, ob Strohhut, Stoffhut oder Filzhut – Hüte und Kappen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Schon früh hat die ANTHEC GmbH &…

TOP