EIM: Excellence in Management

Interview mit Dr. Thomas Schneider, Geschäftsführer der EIM Executive Interim Management GmbH

Wirtschaftsforum: Wie hat sich der Markt für Interim Management in den vergangenen Jahren entwickelt? Sehen Sie Wachstumstendenzen oder ist der Markt eher rückläufig?

Dr. Thomas Schneider: Der Markt für Interim Management ist in den letzten Jahren kontinuierlich im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. EIM kann im gleichen Zeitraum auf ein überproportionales Wachstum zurückblicken. Wir erwarten eine weitere Zunahme der Nutzung temporärer Managementlösungen, weil sie ein flexibles und, bei professioneller Selektion des Managers, ein bestens geeignetes Management instrument darstellen.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Gründen, in welchen Situationen entscheiden sich Unternehmen für Interim Management? Bitte geben Sie Beispiele.

Dr. Thomas Schneider: EIM Manager unterstützen unsere Klienten mit hoher Sachkompetenz und breiten Erfahrungsschatz bei der operativen Umsetzung ihrer Vorhaben. EIM Manager benötigen eine geringe Einarbeitungszeit, sind sofort produktiv und liefern kurzfristige Ergebnisse. Diese Einsätze sind mit klaren, zu erreichenden Zielen untermauert und reichen von Effizienzsteigerungsprogrammen bis hin zur ‘Eroberung’ neuer Märkte. EIM kann diese ‘Umsetzer’ entlang der kompletten Wertschöpfungskette und für alle Unterstützungsprozesse eines Unternehmens passgenau liefern. Beispiel hierfür sind: die Umsetzung von Firmenprogrammen, Effizienzsteigerungen, Transformationen, Restrukturierungen, Ausbau in der Rolle als Coach, Projekt-/Programm-Manager oder operativ verantwortlicher Umsetzer.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich die Kunden letztendlich für EIM Executive Interim Management? Was unterscheidet Sie von Ihren Marktbegleitern?

Dr. Thomas Schneider: Unsere Partner können alle auf eigene operative Erfahrungen als Geschäftsführer oder Vorstand zurückgreifen. Zudem ist EIM konsequent international ausgerichtet und lieferfähig; das einzige mittelständische Unternehmen, das weltweit mit den gleichen Standards arbeitet (‘onefirm’-Concept). Wir liefern kreative Ansätze und ein breites, branchenübergreifendes Wissen – also Excellence in Management.

Wirtschaftsforum: Welche Wertschöpfungskette deckt EIM Executive Interim Management ab? Wo beginnt Ihre Dienstleistung, wo hört sie auf?

Dr. Thomas Schneider: Unsere Dienstleistung beginnt mit der Definition der Ausgangssituation und der Erarbeitung eines passenden Profils, im ständigen Austausch mit dem Klienten. Innerhalb von zwei bis vier Tagen übersenden wir passgenaue Profile und stellen diese Manager zeitnah persönlich vor. Zwei bis vier Wochen nach dem Start überarbeiten wir in einem ersten Review Meeting den Umsetzungsplan und gehen erst dann, wenn das gemeinsam gesetzte Ziel auch erreicht wurde.

Wirtschaftsforum: Nach welchen Gesichtspunkten wählen Sie Ihre Interim Manager aus? Was ist Ihnen besonders wichtig?

Dr. Thomas Schneider: Neben einer klaren fachlichen Kompetenz (Kernkompetenzen) sind uns ein ausreichendes Erfahrungswissen (mehr als 20 Jahre Berufserfahrung) sowie, eine überdurchschnittliche Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Wir bestehen zudem auf der Prüfung von Referenzen im Laufe des Aufnahmeprozesses. Die Aufnahme eines Managers in die EIM Datenbank erfolgt nach klaren, über 30 Jahre entwickelten und verfeinerte KPIs und Quality Gates.

Wirtschaftsforum: Der Arbeitsmarkt boomt. Es wird immer schwieriger, Fach- und Führungskräfte zu finden. Wie wirkt sich das auf EIM Executive Interim Management aus? Welche Perspektiven sehen Sie vor diesem Hintergrund für die nächsten Jahre?

Dr. Thomas Schneider: Wir erwarten ein weiteres Wachstum des Marktes. Unsere Klienten werden zukünftig noch häufiger die Unterstützung von Expertenwissen benötigen. Warum ist das so? Die Welt wird komplexer und weniger vorhersehbar. Unsere Klienten benötigen kurzfristig Spezialwissen, um diesen Herausforderungen zeitnah begegnen zu können. Kompetenz und Erfahrungswissen helfen unseren Klienten bei der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit im Weltmarkt. Modernes Interim Management, verstanden als ‘End-to-End’-Dienstleistung, bietet sich als ideales Werkzeug dafür an – das EIM Geschäftsmodell. Zudem können wir auf Basis der EIM Datenbanken und des erweiterten Netzwerk auch permanenten Position zeitnah besetzten (Accelerated Search).

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region München

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Interview mit Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Zuverlässiges und qualifiziertes Personal ist gerade in der Sicherheitsbranche wichtig. Deshalb legt die Sicherheitsdienste Delshad- Jooposht GmbH ganz besonderen Wert auf die Schulung ihrer Beschäftigten. Das nach DIN EN ISO…

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

TOP