Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

18850 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 13241 bis 13260

Betriebsferien: Wie wirken sie sich auf den Urlaubsanspruch aus?

Sie müssen Urlaub nehmen, weil Ihr Unternehmen Betriebsferien macht? Nicht immer ist der vom Arbeitgeber verordnete „Urlaub für alle“ im Sinne des Arbeitnehmers. Der möchte vielleicht viel lieber zu einer anderen Jahreszeit verreisen, ist für Reisen auf die Schulferien angewiesen oder sein Partner bekommt in dieser Zeit keinen Urlaub. Das ist dann ärgerlich. Doch kann dieser „Zwangsurlaub“ auch auf Ihren Jahresurlaub angerechnet werden? Wir sagen Ihnen, wie sich die Betriebsferien auf Ihren Urlaubsanspruch auswirken.

Bis wann muss das Gehalt gezahlt werden?

Nicht jeder Arbeitnehmer hat ein so dickes finanzielles Polster, dass es ihm egal ist, wann genau das Gehalt gezahlt wird. Besonders, wenn höhere Rechnungen beglichen werden müssen, kann es bei der Auszahlung des Lohns auf jeden Tag ankommen. Die meisten Arbeitgeber überweisen das Gehalt glücklicherweise jeden Monat pünktlich auf die Konten ihrer Beschäftigten. Doch wann ist eigentlich „pünktlich“? Wir verraten Ihnen, wann das Gehalt wirklich auf Ihrem Konto sein muss.

Welche Ausbildung braucht ein Bürohund?

Für viele berufstätige Hundebesitzer ist es ein Problem: Man ist den ganzen Tag im Büro und der Hund muss allein zu Hause bleiben. Nicht jeder hat einen Garten, in dem der Vierbeiner ein- und ausgehen kann und so muss meist jemand gefunden werden, der wenigstens einmal mit ihm Gassi geht. Warum also den Hund nicht einfach mitnehmen ins Büro? Nicht wenige Arbeitnehmer tun das inzwischen. Damit der „Mitarbeiter Hund“ am Arbeitsplatz für alle zum Gewinn wird, sollte er aber entsprechend erzogen sein. Wir verraten Ihnen, was es mit einer Ausbildung zum Bürohund auf sich hat.

Mütterrente: Wer sie bekommt und wie hoch sie ausfällt

Eine Rente wird erst nach „Abschluss“ des aktiven Berufslebens ausbezahlt – oder tritt sie auch schon früher in Kraft? Der Begriff „Mütterrente“ sorgt bei vielen Arbeitnehmerinnen zu Recht für Verwirrung. Welche Vorteile und Voraussetzungen sich hinter diesem Begriff verstecken und was es bei der Mütterrente zu beachten gibt, darüber informieren wir Sie in diesem Artikel.

Briefumschlag richtig beschriften: Das müssen Sie beachten

Trotz des digitalen Zeitalters ist die Versendung eines Briefes immer noch eine professionelle und oftmals notwendige Form der Kommunikation. Wichtig ist hierbei nicht nur der richtige Inhalt, sondern auch die richtige Beschriftung. Wie Sie Ihre Briefumschläge korrekt beschriften, erläutern wir Ihnen in diesem Beitrag.

Welche Zuschüsse gibt es für Auszubildende vom Arbeitsamt

Wer eine Ausbildung startet, beginnt den Weg ins Berufsleben. Oftmals ist jedoch die Vergütung, gerade im ersten Lehrjahr, noch recht gering. Trotzdem müssen bereits Kosten wie Miete, Versicherungen et cetera vom Auszubildenden getragen werden. Daher kann man als Auszubildender unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Zuschüsse beim Arbeitsamt beantragen.

Wirtschaftsforum Experte: Dr. Stefanie Puckett

Disruption des Führungsprofils | Neue Eigenschaften sind gefragt

Dank Jahrzehnte langer Führungsforschung wissen wir, welche Eigenschaften Führungskräfte erfolgreich machen. Wussten wir zumindest. Jetzt stehen wir vor einer Disruption unseres Führungsbildes – neue Führung braucht neue Eigenschaften, oder? Welche Eigenschaften charakterisieren die agile Führungskraft?

Recht auf Homeoffice: Wann Sie es einfordern können

Zwischendurch mal die Waschmaschine anstellen, ein Auge auf das Kind haben oder den Handwerker hereinlassen: Von zu Hause aus arbeiten zu können, hat viele Vorteile und ist daher bei Arbeitnehmern eine beliebte Option – wenn sie diese Möglichkeit haben. Denn nicht jeder Arbeitgeber sieht es gern, wenn seine Mitarbeiter nicht regelmäßig vor Ort ansprechbar sind. Lesen Sie bei uns, wann Sie die Arbeit im Homeoffice einfordern können.

Sich nicht mit dem Thema Finanzen beschäftigen

Wie oft haben Sie schon gedacht: “Ich kenne mich damit nicht aus!” und daraufhin nichts unternommen? Die Erkenntnis, dass Sie sich mit den Themen Geld oder Vorsorge nicht gut auskennen, ist ein guter Schritt, um sich weiterzubilden und sich etwas zu dem Thema anzulesen: Je mehr Wissen Sie zu dem Thema erlangen, desto bessere Finanzentscheidungen können Sie treffen.

Sie sind extrem unzufrieden

In einigen Branchen ist Fachkräftemangel ein großes Problem. Zählt Ihre Position zu einer solchen Branche und ist stark nachgefragt, können Sie sich fast sicher sein, dass jemand anderes mehr zahlen würde, um Sie für sein Unternehmen zu gewinnen. Recherchieren Sie regelmäßig die branchenüblichen Gehälter und werfen Sie Ihr Expertenwissen in die Waagschale, um eine Gehaltserhöhung einzufordern.

Das verspreche ich dir – auf sympathische Menschen ist Verlass

Auf das Wort von besonders sympathischen Menschen können Sie sich verlassen. Sympathieträger sind nicht nur ehrlich zu sich selbst, sondern stehen auch gegenüber anderen zu ihrem Wort. Sollte ausnahmsweise doch mal etwas dazwischenkommen, wird man von ihnen stets rechtzeitig informiert – so gibt es keine bösen Überraschungen.

Sie verstellen sich nicht – sympathische Menschen sind authentisch

Besonders sympathische Menschen sind stets authentisch. Sie strahlen auch deswegen etwas Anziehendes aus, da sie sich nicht permanent darüber Gedanken machen, wie sie auf andere wirken. Zu ihrer Authentizität gehört auch, der eigenen Linie treu zu bleiben. Ihre Meinung kommunizieren sie ehrlich und „verbiegen“ sich nicht, um andere von sich zu überzeugen.

Auf den Mangel fokussieren

Ein entspannter Umgang mit Geld wird auch durch das Denken beeinflusst. Fokussieren Sie sich nur auf den Mangel (“Ich habe kein Geld.” oder “Andere haben mehr Geld als ich.”), wird Sie das unzufrieden machen. Es ist auch möglich, dass Sie gerade aus dieser Unzufriedenheit heraus viel mehr konsumieren, um die Leere zu füllen (die Amerikaner nennen das “Retail Therapy”). Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie haben! Sie werden viel zufriedener sein und wahrscheinlich auch automatisch weniger kaufen wollen.

Seine finanzielle Lage nicht kennen

Wie viel Geld haben Sie überhaupt zur Verfügung? Viele Menschen scheitern bereits an dieser Frage. Sie sollten wissen, wie viel Geld Sie hereinbekommen und vor allem auch den Überblick haben, wie viel Geld Ihnen monatlich abgezogen wird. Erst wenn Sie wissen, wie viel Geld Ihnen nach Abzug aller Ausgaben zur Verfügung steht, können Sie auch richtig mit diesem Budget umgehen.

Den Haushalt auf Vordermann bringen

Die Zeit ist zwar morgens begrenzt, doch Sie können kleine Arbeiten im Haushalt erledigen. Räumen Sie die Spülmaschine ein, falten Sie die Wäsche, bügeln Sie oder machen Sie das Bad nach dem Duschen sauber. Sobald Sie von der Arbeit zurück sind, werden Sie sich freuen, dass diese Dinge schon erledigt sind.

Den Tag planen

Egal, ob Sie Vollzeit arbeiten oder Teilzeit, es gibt Zuhause immer etwas zu tun. Legen Sie sich einen schönen Kalender zu, der Ihnen schon optisch zusagt, und beginnen Sie zu planen. Erstellen Sie To-do Listen, verwenden Sie Post-it-Zettel und unterschiedliche Farben, um Aufgaben zu clustern und stets den Überblick zu bewahren.

7 Dinge, die Sie vor 7:00 Uhr machen sollten

Damit Sie stressfrei in den neuen Tag starten können, sollten Sie gewisse Routinen entwickeln. Die Zeit nach dem Aufstehen und bevor Sie das Haus verlassen, ist wichtig für Ihr Wohlbefinden. Sammeln Sie Energie für den Tag, in dem Sie diese 7 Dinge noch vor 7 Uhr machen.

Frühstücken Sie ausgiebig

Das Frühstück ist ein wichtiger Energielieferant für den Tag. Verzichten Sie keinesfalls auf das Frühstück. Nehmen Sie sich Zeit für ein ausgiebiges Frühstück, das Sie für Tag fit macht. Während des Frühstücks können Sie in Ruhe Zeitung lesen oder Radio hören, ganz ohne Stress.

Denken Sie positiv

Wir kennen ihn alle, den Montags-Blues. Ärgern Sie sich nicht, dass die Nacht vorbei ist, seien Sie dankbar für einen neuen Tag und seine Chancen. Wenn Sie mit einer positiven Einstellung in den Tag starten, kann Ihnen kein Stau, keine Zugverspätung oder ein meckernder Chef etwas anhaben.

Business Facts Dänemark – Leben und Arbeiten in Dänemark

Dänemark ist für sein vorbildliches Schulsystem und gut bezahlte Jobs bekannt. Gerade Fachkräfte haben hier gute Chancen auf einen Job. In unseren Business Facts haben wir alle wichtigen Informationen rund um das Leben und Arbeiten in Dänemark zusammengefasst.

TOP