Wasserwirtschaft trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Rolf Prins, Geschäftsführer der ehp Umweltplanung GmbH

„Unser Markt boomt“, erklärt Geschäftsführer Rolf Prins, der das Unternehmen vor 22 Jahren gemeinsam mit zwei Partnern gründete.

Steigende technische Anforderungen

„Es müssen immer wieder neue technische Anforderungen erfüllt werden und hinzu kommen immer wieder neue Auflagen“, so Rolf Prins weiter. „Die Abwassertechnik ist zudem aktuell ein wichtiges politisches Thema und der Klärschlamm ein großes Problem der Kommunen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Strom- und CO2- Einsparungen. Mit unseren Lösungen kann man Nachhaltigkeit wirtschaftlich gestalten.“

ehp deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Gutachten und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen über die Planungsphase, die Bauüberwachung und Projektsteuerung bis hin zur Beratung für Wasser und Abwasser oder bei der Einführung von Geographischen Informationssystemen (GIS) und Netz-Informationssystemen (NIS) ab.

Das Unternehmen arbeitet ausschließlich mit 3-D-Konstruktionen, sodass auch komplexe Leitungsführungen mit angeschlossener Maschinentechnik in Räumen und Bauwerken schon vor der Ausführung transparent veranschaulicht werden können und eine optimierte Leitungsführung garantiert ist.

Rolf Prins, Geschäftsführer der ehp Umweltplanung GmbH
„Wir können den gesamten Prozess abdecken und beraten individuell.“ Rolf PrinsGeschäftsführer

Rolf Prins wird auch in Zukunft auf Fachkenntnis mit Beratungsqualität setzen. „Wir pflegen einen engen Dialog mit unseren Kunden und hören ihnen wirklich zu, auch den Mitarbeitern, die unsere Lösungen letztendlich bedienen müssen. Die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern ist deshalb für die nächste Zeit eine wichtige Herausforderung für uns. Denn nur mit fachlich qualifizierten und menschlich kompetenten Mitarbeitern können wir unseren Wissensvorsprung weiterhin sichern.“

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Kreis Pinneberg

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

TOP