Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19755 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 3161 bis 3180

Interview mit Jana Walker, CEO der Resilux Schweiz AG

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hinter­grund zu einer der spannendsten Nach­haltigkeitsgeschichten, die die Schweizer Wirtschaft derzeit zu erzählen hat. Resilux-CEO Jana Walker verriet im Interview mit Wirtschaftsforum spannende Details.

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle Unterstützung für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen bieten. Dennoch sind viele Unternehmen nicht ausreichend über die Vielzahl der verfügbaren Förderprogramme und deren Potenziale informiert. Die Ignite GmbH ist Experte auf diesem Gebiet und unterstützt Unternehmen bei der Beantragung der richtigen Fördermittel.

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat die AMSilk aus Neuried bei München gefunden. Das innovative Unternehmen nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse von Prof. Dr. Thomas Scheibel, der die hervorragenden Eigenschaften von Spinnenseide im Labor mithilfe von Mikroorganismen nachbilden konnte.

Interview mit Yoshitaka Nakamura, CEO der MANI MEDICAL GERMANY GmbH

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

In der dynamischen Welt der Zahnmedizin sind hochwertige Materialien und zuverlässige Produkte für Dentallabore und Zahnärzte unerlässlich. Unternehmen wie die MANI MEDICAL GERMANY GmbH, die sich auf das Private Label-Geschäft fokussiert, setzen Maßstäbe in der Branche, indem sie innovative Lösungen entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Mit über 40 Jahren Erfahrung und einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung bietet MANI MEDICAL GERMANY eine breite Palette an dentalen Compositen und Adhäsiven, Zahnaufhellungsmaterialien und dentalen Kunststoffen.

Interview mit Oliver Schuster, Geschäftsführer der Mühlegger GesmbH

Mehrfaches Erfolgsrezept: Vom Lehrling zum Firmenchef

Dass die Ausbildung eigener Kräfte für ein Unternehmen nachhaltig ist, dürfte unbestritten sein. Einen eindrucksvollen Beweis dafür liefert die Mühlegger GesmbH aus dem österreichischen Linz. Das gesamte Führungsteam des Fachbetriebes für Heizungs- und Sanitärinstallationen hat seinerzeit als Lehrling im Betrieb begonnen und kennt deshalb das Metier von der Pike auf. Dass dieser Weg der richtige ist, beweisen die vielen Stammkunden sowie zahlreiche Empfehlungen.

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute baut man Standheizungen und Klimaanlagen in alle Arten von Fahrzeugen ein. Auch E-Mobilität gehört inzwischen zum Leistungsspektrum.

Interview mit Aziz Sönmez, CEO und Gesellschafter der MICRONORM Woronka GmbH

Ideen für Werkzeuge

In den Bereichen Automobil- und Elektroindustrie hat sich die MICRONORM Woronka GmbH mit Sitz in Halver schon lange einen Namen gemacht. Allein dabei soll es jedoch nicht bleiben: Nach der gerade vollzogenen Unternehmensnachfolge befindet sich der Systemlieferant im Bereich Werkzeugnormalien aktuell im Umbruch – und hat dabei nicht nur Expansion, sondern auch Kundenpflege im Blick.

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang 2024 schließlich der Sprung nach Deutschland an. Warum er dabei betont auf ein sukzessives Wachstum setzt und weshalb gerade viele mittelständische Kunden die Expertise seines Hauses schätzen, verriet Deutschland-Chef Thomas Henk im Interview.

Fachkräftemangel in der IT – Diese vier Berufe sind besonders gefragt

Der grassierende Fachkräftemangel im Bereich Digitalisierung lässt keinen Beruf innerhalb dieser Branche außenvor. Dennoch existieren einige Positionen, in denen das Tech Recruiting besonders schwierig ist – sowohl aufgrund der hohen Nachfrage als auch den geringen verfügbaren Kräftezahlen auf dem Arbeitsmarkt. Vier davon, und was sie prägt, stellen wir vor.

Interview mit Dietmar und Sebastian Hirn, Geschäftsführer der AKP Produktions-GmbH & Co. KG

„Hochwertige Küchen liegen klar im Trend!“

Gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian führt Dietmar Hirn heute das Unternehmen, das er vor fast 30 Jahren gegründet hat. Welche Innovationen die Hersteller von Küchenarbeitsplatten derzeit beschäftigen und wie die Coronapandemie die Ansprüche der Endkunden im Küchensegment verändert hat, erläuterten die beiden Geschäftsführer im Interview.

Interview mit Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik

Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem dynamischen Unternehmen, das heute eine breite Palette an Dienstleistungen anbietet. Dabei gibt er Einblicke in die strategische Ausrichtung der Stadtwerke, insbesondere in Bezug auf die Modernisierung der Parkinfrastruktur und die Förderung einer nachhaltigen Mobilität.

TOP