Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19755 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 3081 bis 3100

Interview mit Dr. Thorge Brünig, Geschäftsführer Technoform Kunststoffprofile GmbH

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer kundenorientierten Philosophie hat den Unternehmensteil Technoform Kunststoffprofile zu einem führenden Unternehmen seiner Branche gemacht. Geschäftsführer Dr. Thorge Brünig gibt Einblicke in die Geschichte, die Herausforderungen der letzten Jahre und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

Interview mit Ingolf Matthée, Geschäftsführer der KÖHL GmbH

Attraktive Möbel machen Lust aufs Büro

Seit 1976 entwickelt und produziert die KÖHL GmbH attraktive und ergonomische Büromöbel – allen voran den klassischen Drehstuhl. Da dieser in der Welt der Homeoffices und Co-Working-Spaces jedoch immer weniger nachgefragt wird, sorgte der 2021 berufene Geschäftsführer Ingolf Matthée für eine deutliche Erweiterung des Sortiments. Wie die Arbeit in Präsenz dadurch wieder attraktiv werden kann, verriet er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Der Wandel in der Logistikbranche

Innovationen im Logistiksektor: Wie Unternehmen den Paketversand revolutionieren

Die Logistikbranche durchlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der durch technologische Innovationen und Veränderungen in den Konsumgewohnheiten angetrieben wird. Die zunehmende Digitalisierung, Automatisierung und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit sind einige der Treiber dieses Wandels. Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, effizienter zu arbeiten, die Lieferzeiten zu verkürzen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Herkömmliche Prozesse werden durch neue Technologien optimiert, was nicht nur betriebliche Effizienz fördert, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigert. Unternehmen investieren vermehrt in fortschrittliche Systeme, um anspruchsvolle Lieferanforderungen zu erfüllen.

Interview mit Daniel Raubaum, Geschäftsführer der WeMatch Consulting GmbH

Der perfekte Match auf dem Arbeitsmarkt

Vor vier Jahren ist WeMatch angetreten, um als flexibler, digitaler und gleichzeitig persönlicher Personalvermittler seine Kunden bei der Mitarbeitergewinnung zu unterstützen – denn gerade in den Branchen, in denen sich WeMatch engagiert, ist der Fachkräftemangel besonders gravierend. Geschäftsführer Daniel Raubaum gewährte im Interview detaillierte Einblicke in seine Strategie und seine perspektivische Ambition, zur Personalberatung Nummer 1 in Deutschland zu avancieren.

Mittelständische Unternehmen: Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft

Mittelständische Unternehmen, oft als "Mittelstand" bezeichnet, sind ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Sie stehen für Stabilität, Innovation und Flexibilität und tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stärke Deutschlands bei. Doch was genau zeichnet den Mittelstand aus, warum ist er so bedeutend, und welche Herausforderungen muss er bewältigen?

Interview mit Daniel Triphaus, Geschäftsführer der Normec Hybeta GmbH

Hygiene trifft Hightech

Die Normec Hybeta GmbH in Münster ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hygieneprüfungen, das sich auf mikrobiologische und technische Dienstleistungen für Krankenhäuser und Pharmaunternehmen spezialisiert hat. Mit einem starken Team unter der Leitung von Daniel Triphaus meistert das Unternehmen die aktuellen Herausforderungen.

Unternehmenserfolg: Ein Leitfaden für nachhaltiges Wachstum

Der Erfolg eines Unternehmens ist mehr als nur schwarze Zahlen am Jahresende. Er umfasst finanzielle Stabilität, motivierte Mitarbeiter, innovative Produkte und eine strategische Ausrichtung, die langfristig Bestand hat. In diesem Beitrag untersuchen wir, was Unternehmenserfolg ausmacht, wie er gemessen wird und welche Strategien ihn fördern können.

Onpage-Analyse: Erfolgsfaktor für mehr Sichtbarkeit und Interaktion

Wie viele Ihrer Website-Besucher konvertieren tatsächlich? Diese Frage sollten sich alle stellen, die ihre Website nicht nur als digitale Visitenkarte, sondern als aktives Marketinginstrument nutzen wollen. Denn es geht nicht nur darum, möglichst viele Besucher zu erreichen – entscheidend ist, wie viele davon zu Kunden werden. Ein Beispiel: Was bringt mehr? 100.000 Besucher, die Ihre Seite anschauen, aber nur 10 davon füllen ein Kontaktformular aus? Oder 1.000 gezielt angesprochene Nutzer, von denen 20 aktiv mit Ihnen interagieren? Die Antwort liegt auf der Hand: Qualität schlägt Quantität. Genau hier setzt die Onpage-Analyse an. Sie optimiert Ihre Website nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für Ihre Zielgruppe. Durch eine perfekte Kombination aus Findability (Auffindbarkeit) und Usability (Nutzerfreundlichkeit) sorgt sie dafür, dass Ihre Website nicht nur gefunden wird, sondern auch die richtigen Ergebnisse liefert.

Interview mit Bettina Voßberg, Geschäftsführerin der Packwell GmbH & Co. KG

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Die Verpackungsindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz sind die Schlagworte der Zukunft. Wellpappe, ein vielseitiges und vollständig recycelbares Material, gewinnt in diesem Kontext stark an Bedeutung. Unternehmen wie die Packwell GmbH & Co. KG zeigen, wie die Branche mit modernen Produktionsprozessen und innovativen Ansätzen auf diese Herausforderungen reagiert.

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch so viel mehr: ein Partner mit Handschlagqualität, der Verantwortung übernimmt, mit einem Leistungsportfolio von beeindruckender Breite punkten kann und seine Kunden auf einem nachhaltigen Weg begleitet.

Interview mit Kim Benjamin Franke, Geschäftsführer der EPOCH Traumwiesen GmbH

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Wenn Kinder spielen, lernen sie. Darüber sind sich Wissenschaftler einig. Gerade beim Rollenspiel erleben sie Gefühle wie Freude und Wut, Hoffnung und Enttäuschung. Konflikte müssen gelöst werden, Konzentrationsfähigkeit, Empathie und Kreativität werden gefördert, der Wortschatz trainiert. Die niedlichen Tierfiguren der Sylvanian Families, vertrieben von der EPOCH Traumwiesen GmbH, sind dafür perfekt.

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche Lösungen, sondern vor allem auf starke Partnerschaften und eine familiäre Unternehmenskultur. Bei MAIT stehen hinter den Technologien Menschen, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten.

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden, wenn es um automatisierte Fertigungsprozesse geht. Insbesondere im Lebensmittelbereich sind ihre Bauteile für Robotiksysteme gefragt. Denn diese greifen selbst filigranste Waren sicher und hygienisch.

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau in das von ihrem Schwiegervater gegründete Unternehmen gekommen. Anfangs nur für einen 420-EUR-Job, um sich neben ihrem Betriebswirtschaftsstudium etwas dazuzuverdienen, danach im Vertrieb und Einkauf. Nachdem ihr Schwiegervater 2014 plötzlich verstarb, übernahm sie die Verantwortung und führte das Unternehmen zu neuer Blüte. Heute ist HLH BioPharma als mittelständischer Player vor allem im Bereich probiotischer Nahrungsergänzungsmittel den Großen oft einen Schritt voraus.

TOP