Gesundheitsbranche revolutionieren

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Insbesondere in der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes eröffnen digitale Technologien neue Möglichkeiten für eine personalisierte und effiziente Gesundheitsversorgung. Mit ihrer innovativen Plattform, die eine nahtlose Integration von Daten und eine verbesserte Patientenbetreuung ermöglicht, treibt die Emperra GmbH E-Health Technologies den Fortschritt im Gesundheitswesen voran und bietet zukunftsweisende Ansätze für die globalen Herausforderungen der modernen Medizin.

Optimierte Diabetestherapie

Die Emperra GmbH hat sich als innovatives Unternehmen im Bereich der digitalen Gesundheitslösungen etabliert, insbesondere mit einem starken Fokus auf die Diabetesbehandlung. Unter der Führung von Dr. med. Horst Mertens, dem Chief Operating Officer und Chief Business Development Officer, hat das Unternehmen in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Die Emperra GmbH hat ihre Anfänge in der Hardwareentwicklung, bevor sie sich zunehmend der digitalen Medizin zuwandte.

Eine zentrale Entwicklung des Unternehmens ist das ESYSTA-Produktsystem, das Insulineinheiten und Blutzuckermesswerte lückenlos speichert und automatisch in ein digitales Tagebuch überträgt. „Patienten haben über das ESYSTA-Portal und die dazugehörige App jederzeit Zugriff auf ihre Diabetes-Daten, und autorisiertes medizinisches Fachpersonal kann die Therapie basierend auf diesen Daten anpassen“, erläutert Dr. Horst Mertens. „ESYSTA erfasst als einzige Plattform weltweit sowohl Blutzucker- als auch Insulinwerte, was eine optimierte Steuerung der Therapie ermöglicht.“

ESYSTA im Markt etablieren

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von ESYSTA ist die Interoperabilität des Portals. Es ist mit mehr als 90% aller im Markt befindlichen Hardwarekomponenten kompatibel und kann deren digitale Signale verarbeiten, was die Qualität der Versorgung erheblich verbessert. Ein personalisierter Ampelalgorithmus, der auf künstlicher Intelligenz basiert, ermöglicht es Ärzten, die Daten vieler Patienten effizient zu überwachen, was angesichts der knappen Zeitressourcen im medizinischen Bereich von unschätzbarem Wert ist. Die Emperra GmbH steht jedoch auch vor erheblichen Herausforderungen. Die Zulassung ihrer Produkte bei den zuständigen Behörden ist ein komplexer Prozess, der viel Zeit und Ressourcen erfordert. „Start-ups im Bereich Life Sciences und Health Care werden oft von hochintelligenten Menschen gegründet“, sagt Dr. Horst Mertens. „Ihnen fehlt jedoch oft der Fokus auf die Kommerzialisierung und die Marktdurchdringung. Dies war einer der Gründe, warum ich zu Emperra kam. Ich nutze meine langjährige Erfahrung, um diesen Bereich gezielt zu stärken.“

Das Unternehmen plant, seine digitale Plattform ab Januar 2025 auf den Markt zu bringen, wobei eine patientenzentrierte Vermarktung im Vordergrund steht. In Deutschland, wo der Mittelstand traditionell stark ist, stößt das Unternehmen jedoch auf die He-rausforderung, mit eigenen Mitteln globale Märkte zu bedienen. „Dafür müssen wir seriöse globale Unternehmen ansprechen, die in Emperra investieren, um die internationale Expansion voranzutreiben“, so der COO und CBDO. Der deutsche Markt dient als Pilotmarkt, und der strategische nächste Schritt ist die Expansion nach Frankreich, Österreich und Belgien. Danach sollen vier arabische Länder in den Fokus genommen werden, da dort der Anteil der an Diabetes erkrankten Menschen besonders hoch ist. Langfristig plant Emperra, in den USA klinische Studien durchzuführen, um auch diesen wichtigen Markt zu erschließen.

„Unsere Motivation liegt ganz klar darin, mit unserer digitalen Diabetesbehandlungsplattform den Menschen zu helfen“, betont Dr. Horst Mertens. „Wenn wir unser ESYSTA-System erfolgreich im Markt etablieren, können wir damit vielen Patienten das Leben erleichtern. Die Menschheit leidet zunehmend unter hochprävalenten chronischen Erkrankungen, und Diabetes mellitus nimmt dabei eine immer zentralere Rolle ein. Wenn der Blutzuckerwert nicht schnell genug und anhaltend normalisiert wird, drohen viele Folgeerkrankungen. Hier möchten wir mit unserer Plattform ansetzen und eine echte Verbesserung herbeiführen. Unsere größte Stärke liegt dabei in unserem Team. Wir haben ein hoch spezialisiertes, engagiertes Team aus klugen Köpfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

Spannendes aus der Region Potsdam

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Interview mit Architekt Robert Patzschke, Geschäftsführer der Patzschke Planungsgesellschaft mbH

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Das renommierte Architekturbüro Patzschke aus Berlin hat sich nicht nur durch seine klassisch-traditionelle Entwurfsphilosophie einen Namen gemacht, sondern auch durch die visionäre Schaffenskraft seiner beiden Gründer, Rüdiger und Jürgen Patzschke,…

Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Die Besser Bäcker

Es gibt kaum etwas, das die Endorphine der Deutschen so schnell ankurbelt wie der Duft von gutem Brot oder der Biss in ein leckeres Brötchen. Während früher der Gang zum…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

TOP