Globale Präsenz und technologische Expertise

Interview mit Martin Stiborski, Geschäftsführer der BRESSNER Technology GmbH

Die BRESSNER Technology GmbH wurde 1994 von Josef Bressner gegründet und startete als Spezialist für Industriecomputer. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen ein umfangreiches sowie breites und dennoch hoch spezialisiertes Produktportfolio für individuelle All-in-One-Hardware-Systeme sowie Komponenten für jedes industrielle Umfeld aufgebaut. Seit dem Ausscheiden von Josef Bressner im Jahr 2018 gehört das Unternehmen vollständig zu One Stop Systems und fungiert als deren europäische Tochtergesellschaft. Heute beschäftigt BRESSNER Technology rund 45 Mitarbeiter und bietet ein umfangreiches Portfolio von über 1.500 Produkten an.

Maßgeschneiderte Lösungen und technologische Innovationen

BRESSNER Technology ist stolz auf seine Fähigkeit, individuelle Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. „Unser Erfolg basiert auf der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die wir von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung begleiten“, erklärt Martin Stiborski.

Das Unternehmen bietet nicht nur Hardware, sondern auch Dienstleistungen wie Beratung, Customizing und technischen Support an. Durch die Unabhängigkeit von Herstellern kann die BRESSNER Technology GmbH eine flexible Systemintegration nach Kundenwunsch bieten und sich als verlässlicher Partner etablieren.

Das Unternehmen ist in zahlreichen Branchen tätig, darunter Automotive, Medizintechnik und Luftfahrt. „Unsere Kunden schätzen unsere breite Aufstellung und unsere Fähigkeit, komplexe technische Anforderungen zu erfüllen“, so Martin Stiborski. Besonders im Bereich Rugged Edge Computing hat sich BRESSNER Technology einen Namen gemacht. Diese Technologien sind besonders in rauen Umgebungen gefragt und bieten hohe Zuverlässigkeit und Robustheit. Die stetige Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen bleibt ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.

Internationalisierung und Kundenbindung

BRESSNER Technology agiert weltweit und bedient Kunden in vielen verschiedenen Ländern. „Unsere Exportquote ist hoch und wir sind in der Lage, unsere Produkte und Dienstleistungen global anzubieten“, betont Martin Stiborski. Das Unternehmen setzt auf einen technischen Vertrieb, der nicht nur auf den Verkauf abzielt, sondern auch auf die langfristige Beratung und Betreuung der Kunden vor Ort. „Wenn Kunden zu uns kommen, ist es uns sehr wichtig, sie direkt zu beraten und gemeinsam Roadmaps zu entwickeln“, erklärt er weiter.

Das Unternehmen legt zudem großen Wert darauf, die eigene Marke sowie die Kundenbindung zu stärken. „Wir sind regelmäßig auf wichtigen Branchenmessen wie der Embedded World, der SPS und der Medica vertreten, um sowohl Neukunden zu gewinnen, als auch unsere Bestandskunden persönlich zu beraten“, so der Geschäftsführer.

Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur und Zukunftsperspektiven

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie der BRESSNER Technology GmbH. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert und arbeitet derzeit an der Zertifizierung nach ISO 14001, um auch in Zukunft den hohen Anforderungen an Umweltstandards gerecht zu werden. „Wir möchten unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu optimieren“, erklärt Martin Stiborski.

Die Unternehmenskultur bei BRESSNER Technology ist geprägt von Offenheit und Kollegialität. „Wir haben eine sehr offene und amerikanisch geprägte Kultur, in der es flache Hierarchien gibt“, betont der Geschäftsführer. Das Unternehmen organisiert regelmäßig Events und fördert den Austausch zwischen den Mitarbeitern, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen. „Wir verändern uns ständig und und stellen uns den spannenden Herausforderungen“, fügt Martin Stiborski hinzu.

Die BRESSNER Technology GmbH hat klare Ziele für die Zukunft. Das Unternehmen plant, weiter zu wachsen und seine Marktpräsenz international auszubauen. „Wir wollen die Lücke zwischen technischer Komplexität und Anwenderfreundlichkeit schließen und uns als Bindeglied zwischen diesen beiden Welten etablieren“, so Martin Stiborski. Zudem soll das Produktsortiment weiter um neueste Technologien erweitert und die Marke BRESSNER weiter ausgebaut werden. „Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und genau das treibt uns an“, fasst der Geschäftsführer zusammen.

Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Kundennähe und Nachhaltigkeit ist die BRESSNER Technology GmbH bestens gerüstet, um auch in den kommenden Jahren eine führende Rolle in der Branche zu spielen und die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Ein Team macht‘s einfach

Interview mit Christian Heidler, Geschäftsführer der hmd-software AG

Ein Team macht‘s einfach

Zunehmende Regulatorik und Bürokratie lähmen die Wirtschaft. Steuerberatungen sind gefragt wie nie. Laut Handelsblatt erzielten die 30 größten Steuerberatungsgesellschaften im vergangenen Geschäftsjahr ein Plus von rund 15%. Die hmd-software AG…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat…

Das könnte Sie auch interessieren

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

TOP