Trotz ihres Namens behandelt die ARCUS Sportklinik nicht ausschließlich Sportler. Die private Klinik mit den Schwerpunkten Orthopädie und Unfallchirurgie steht auch anderen Verletzten und Erkrankten offen. Innerhalb ihrer Spezialisierung auf Gelenke und Extremitäten ist die Pforzheimer Klinik extrem breit aufgestellt und deckt sämtliche Therapie- und OP-Möglichkeiten ab. So gehört die ARCUS Sportklinik mit jährlich rund 2.600 Endoprothesen zu den Top 5 der Kliniken in Deutschland. Weltweit führend ist sie sogar bei der Zahl der Operationen an Kreuzband und Kniegelenk. So steht die Klinik in der Focus-Liste auch immer ganz weit oben.
Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.
743 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 621 bis 630


Kunststoff mit Mehrwert
11.06.2016
Kunststoff ist ein vielseitiges Material, das sich für die verschiedensten Einsatzbereiche eignet. In Form gebracht wird er am häufigsten im Spritzgießverfahren. Ein ausgewiesener Kenner rund um die komplexe Verarbeitung von Kunststoff ist die 1A Autenrieth Kunststofftechnik GmbH & Co. KG aus Heroldstatt. Für sie steht der Kundennutzen im Mittelpunkt allen Handelns.

Ein Unternehmen im Flow
20.05.2016
Capri-Sonne® ist seit Jahrzehnten ein Erfrischungsgetränk, das sich insbesondere bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit erfreut. Vor allem aber ist Capri-Sonne® weltweit bekannt geworden durch seinen innovativen Standbodenbeutel, den sogenannten Pouch. Die INDAG GmbH & Co. Betriebs KG mit Sitz in Eppelheim/Heidelberg, Deutschland, ist der Technologielieferant der Deutschen SiSi-Werke Betriebs GmbH, einem alliierten Unternehmen und Hersteller der berühmten Capri-Sonne®. Diese Verbindung versetzt INDAG, die ursprünglich in der Entwicklung von Prozesstechnologie für die Lebensmittelindustrie beheimatet ist, in die weltweit einzigartige Position, nicht nur die Technologie und das Prozess-Know-how der Getränke- und Lebensmittelherstellung zu beherrschen, sondern auch Fachwissen über die abgefüllten Produkte zu besitzen.

Clevere Kältetechnik
20.05.2016
Kälte- und Kühlanlagen kommen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz, von der Automobilindustrie über den pharmazeutischen Bereich bis hin zum Lebensmittelsektor. Dank moderner Technologien und hocheffizienter Komponenten werden die Anlagen immer leistungsfähiger und deutlich energieeffizienter, sodass sie zu einer Reduzierung der Emissionen beitragen können. Die Smardt-OPK Chillers GmbH mit Sitz in Wendlingen am Neckar fertigt bereits seit 1985 Kälte- und Kühlanlagen für die unterschiedlichen Einsatzbereiche, die stets den aktuellen Anforderungen entsprechen, und bietet auch Sonderlösungen an.

Medizintechnik ‘Made in Germany’
16.05.2016
In vielen medizinischen Fachrichtungen haben sich mit der Weiterentwicklung der Technologie in den vergangenen Jahren verstärkt minimal-invasive Eingriffe etabliert. Dies gilt unter anderem auch für die Therapie von Wirbelfrakturen. Waren die Patienten früher schweren Eingriffen mit anschließender langer Liegezeit ausgesetzt, so kann heute wesentlich schonender und gleichzeitig effizienter behandelt werden. Die Joline GmbH & Co. KG mit Sitz in Hechingen, Baden-Württemberg, setzt hier mit ihren Kyphoplastie-Lösungen technologische Standards. Von seiner starken Marktposition in Deutschland ausgehend, will das Unternehmen in den kommenden Jahren seine internationale Präsenz weiter ausbauen.

11.05.2016
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist seit Längerem angespannt. Wohnungen in Mehrfamilienhäusern jeder Größenordnung sind knapp und, insbesondere in Ballungsräumen, teuer. 2016 sollen voraussichtlich rund 150.000 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern erstellt werden – die Zahl reicht bei Weitem nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Mittelfristig, so Jens Wabnitz, Vertriebsleiter der Gerhardt Braun Unternehmensgruppe, wird von den Marktforschern, auch vor dem Hintergrund der Zuwanderung, ein Bedarf von bis zu 400.000 Wohnungen jährlich prognostiziert. Experten rechnen mit einer Verdreifachung des Marktes. Gerhardt Braun, mit Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen, ist Marktführer im Bereich der Kellertrennwandsysteme. Vor dem Hintergrund der aktuellen Wohnungsknappheit in Deutschland und des prognostizierten Booms stellt sich das Unternehmen jetzt mit flexiblen modularen Raumsystemen für die Herausforderungen der kommenden Jahre auf.

Der Mensch im Mittelpunkt
04.05.2016
„Das Wichtigste im Leben ist, dass man weiß, was wichtig ist.‟ Diese Philosophie hat Klaus Michael Schindlmeier, Geschäftsführer der Palatin Hotel und Tagungszentrum GmbH im baden-württembergischen Wiesloch, verinnerlicht. Der Geschäftsführer weiß, was wichtig ist. Der gelernte Koch arbeitet im fünfzigsten Jahr in der Hotellerie, davon neun Jahre in der heutigen Position. Und der Erfolg gibt ihm recht, denn das Haus hat einen hervorragenden Ruf.

Ein wirklicher Familienbetrieb
26.04.2016
Strohäkers, wohin man auch schaut: Ob Geschäftsleitung, Buchhaltung, Personalverantwortung oder Werkstatt – überall findet sich der Name. Damit ist die Gebr. Strohäker GmbH Straßen- und Tiefbau aus dem baden-württembergischen Jettingen ein wirklicher Familienbetrieb, der nun bereits in dritter Generation geführt wird. Mit einem Aktionsradius von 50 km rund um den Standort zählt die Firma zu den mittelgroßen Unternehmen der Region. Und damit ist sie auch flexibel genug, um Aufträge aller Größenordnungen anzunehmen: von der kleinen Hofauffahrt bis hin zur Bundesstraße.

Wachsen mit Designerin Jette Joop
07.04.2016
Dass kompetentes Design, hohe Qualität und kundenfreundliche Preise einander nicht ausschließen, beweist die Griffwerk GmbH mit Sitz im süddeutschen Blaustein eindrucksvoll. Kluge Konzepte und eine klare Fokussierung auf den Nutzen des Fachhandels ließen es zu einem der führenden Unternehmen seiner Branche werden.

Pionier in der Bildverarbeitung
05.04.2016
Die Branche der Bilderfassungssysteme boomt. Unternehmen aus den unterschiedlichen Industriebereichen setzen im Zuge der Forderung nach Rationalisierungsmaßnahmen und hoher Qualität auf Lösungen zur industriellen Bildverarbeitung. Die Chromasens GmbH mit Hauptsitz in Konstanz ist ein weltweiter Marktführer für komplette Bilderfassungslösungen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Der Spezialist für Bilderfassung und Bildverarbeitung entwickelt und produziert sämtliche Bestandteile der Systeme selbst und hat sich als Technologieführer in der Branche etabliert.