Ob Automobilindustrie oder Schwerindustrie, Windkrafttechnologie oder Luft- und Raumfahrttechnik – passgenaue Zahnräder sorgen für den richtigen Schwung beim Antrieb unterschiedlichster Systeme. Seit nunmehr 117 Jahren basiert der Erfolg der Gleason-Pfauter Maschinenfabrik GmbH auf dieser Erkenntnis. Als Hermann Pfauter im Jahr 1900 auf der Grundlage seines Patents die Produktion von Wälzfräsmaschinen aufnahm, bot er der noch jungen Industrie eine technische Lösung von bisher nie dagewesener Wirtschaftlichkeit. „Wir haben im Laufe der Jahre viele Technologien zur Verzahnung hinzugefügt und decken heute die meisten Technologien rund um das Zahnrad ab“, sagt Geschäftsführer Dr. Ulrich Brahms.
Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.
768 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 621 bis 630
                            Mit Technologien zur Verzahnung zum Weltmarktführer
20.04.2017
                            Natur schlägt Chemie
18.04.2017
Deutschland ist schon immer Vorreiter im Bereich der grünen Baustoffe gewesen. Umso erstaunlicher, dass der Markt für natürliche Beschichtungen von Möbeln und Böden erst jetzt wirklich Fahrt aufnimmt. Gut aber für Player wie BIOFA-Naturprodukte, die mit eigenem Labor schon seit Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb natürlicher Anstrichstoffe und Naturfarben setzen.
                            Im Schwarzwald das Paradies
04.04.2017
Entspannen, genießen, Spaß haben – das Badeparadies Schwarzwald bietet das Richtige für jeden Besucher, vom Kleinkind bis zum Wellnessgast. Dabei legt die Badeparadies Schwarzwald TN GmbH, Betreiber des Erlebnis- und Erholungsbades, besonderen Wert auf Qualität und Service – vergleichbar mit einem Viersterne-Hotel. Dies spiegelt sich auch in zahlreichen Auszeichnungen, etwa als bestes Erlebnisbad Deutschlands, wider. Aktuell arbeitet das Unternehmen an einer Erweiterung für einen noch paradiesischeren Aufenthalt.
                            Wiederverwerten statt entsorgen
27.03.2017
Der Deutsche Umweltpreis, verliehen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück, ist der höchstdotierte, unabhängige Umweltpreis Europas. Im letzten Jahr ging er außer an den Erfinder des Fairphones an Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke, Professorin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, und Walter Feeß, Geschäftsführer der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG. Beide wurden für ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet des Betonrecyclings ausgezeichnet, die auf Wiederverwerten statt Entsorgen setzt.
                            Kein Papiertiger bei Patenten
23.03.2017
Aus eigener, leidvoller Erfahrung wurde die PAPST LICENSING GmbH & Co. KG gegründet. Das Unternehmen aus dem baden-württembergischen St. Georgen ist die Nachfolgefirma eines ehemals der Familie gehörenden Motoren- und Lüfterherstellers, der durch Patentverletzungen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten war. Das während des Streits um die eigenen Rechte gewonnene Know-how bildete die Grundlage für die neue, florierende Firma.
                            Grünes Licht am Bodensee
21.03.2017
Die Gegend rund um den Bodensee gehört zu den idyllischsten Regionen Deutschlands. Das Leben findet draußen statt, in Wassernähe. Und unkompliziert von A nach B zu kommen ist auch über die Arbeit hinaus wichtig, wenn man den hohen Freizeitwert der Region genießen und ihr ganz nebenbei ökologisch zugeneigt sein möchte. Jürgen Löffler, Geschäftsführer der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH, weiß um seinen Auftrag.
                            Ein sauberes Unternehmen
16.03.2017
Als Tibor Kawasch sich 1981 im Kellerraum seines Hauses mit Reinigungsdienstleistungen selbstständig machte, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für ein mittelständiges Familienunternehmen legen würde. Heute ist die Kawasch Dienstleistungen GmbH mit ihren engagierten Mitarbeitern ein gefragter Partner rund um die Gebäudereinigung – auch wenn es um besondere Anforderungen geht.
                            Mit Industrie 4.0 erfolgreich in die Zukunft
27.02.2017
„Wir sind kein typischer Standardhersteller, sondern haben einen sehr starken Kundenfokus und realisieren alles, was technisch und wirtschaftlich machbar ist“, betont Werner Kreibl, Gründer und Geschäftsführer der ASYS Automatisierungssysteme GmbH mit Hauptsitz in Dornstadt bei Ulm. Seit seiner Gründung im April 1992 hat sich das Unternehmen zu einem weltweit agierenden Entwickler und Spezialisten für Produktionsanlagen entwickelt. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Elektronik, Solarindustrie und Life Science. Nicht zuletzt aufgrund der wachsenden Bedeutung so genannter Smart-Technologien wird auch die Entwicklung von Software immer wichtiger für ASYS.
                            Harte Arbeit und ein bisschen Glück
24.02.2017
Seit Gründung der consolut.gmbh Ende 1998 war den Verantwortlichen klar, dass sie Lösungen bieten wollten, die für ihre Kunden echten Nutzen beinhalten. Am Anfang stand die Beratung rund um die DCW-Software, sehr schnell folgte die Erweiterung in Richtung SAP Lösungen. Heute reicht das Portfolio von der Beratung über Produkte und Lösungspakete bis hin zum Betrieb und der Pflege von SAP Systemen.
                            Bis zum letzten Schliff
24.02.2017
Ob Stanzen, Umformen, Drehen oder Oberflächenveredelung, es gibt zahlreiche Methoden um Stanzteile in die passende Form und Güte zu bringen. Die Wöhrle GmbH & Co. KG ist mit ihnen allen bestens vertraut. Das deutsche Unternehmen hat sich auf Präzisions-Stanzteile spezialisiert. Es beliefert Systemlieferanten und OEM mit maßgeschneiderten Produkten, die genau den individuellen Bedürfnissen des Kunden angepasst werden. Was immer benötigt wird, Wöhrle hat die passende Lösung.
