Der Name ist Programm

Interview mit Dipl.-Betriebswirt Jean Hamacher, Geschäftsführender Gesellschafter der Objektkultur Software GmbH

„Ich habe den Namen Objektkultur gewählt, weil ich nicht wollte, dass das Unternehmen Hamacher soundso heißt“, offenbart Dipl.-Betriebswirt Jean Hamacher, Geschäftsführender Gesellschafter, der die Firma 2000 in Karlsruhe gegründet hat. „In der Softwareentwicklung bildet man die Welt mit Objekten ab. Und man hat einen hohen Qualitätsanspruch. Daher der Name, der zudem viel einprägsamer ist als XYZ GmbH.“

Es mag vielleicht auch am Namen liegen, dass inzwischen 60 Mitarbeiter für die Firma tätig sind, für 2016 ein reiner Dienstleistungsumsatz von fünf Millionen EUR erwartet wird und die Wachstumsrate mit 17 bis 20% pro Jahr weit über dem Branchendurchschnitt liegt. Vor allem liegt es aber an der hohen Qualität.

„Wir haben ein hervorragendes Team, das stets die jeweils neuesten Technologien verwendet“, versichert Jean Hamacher, der einen modernen Managementstil pflegt.

Wachstum durch Qualität

Die angebotenen Softwarelösungen basieren gewöhnlich auf Standardprodukten von Microsoft und werden neu  programmiert und individuell angepasst.

„Beim E-Commerce geht es insbesondere um Ticketing im Erst- und Zweitmarkt, Merchandising und Fanmanagement für die Sportbranche“, erläutert Jean Hamacher. „Dabei können auch Systeme wie WLAN, Drehkreuze, externe Datenbanken und so weiter integriert werden. Zum Beispiel auch, um Fans mit Stadionverbot zu identifizieren.“

Grundsätzlich ist Objektkultur aber branchenübergreifend tätig. „Man wird eben weitergereicht, wenn die Qualität stimmt“, meint Jean Hamacher. „Unser Ziel ist einfach, gesund und stabil zu wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP