Löttechnik in neuer Dimension

Interview

Die Qualität von Hochleistungsprodukten führender Unternehmen in den Kernindustrien Automobil, Halbleiter, Elektronik, Chemie und Pharmazeutik hat beständig zugenommen.

„Wir haben uns durch Produktqualität, kundenspezifische Lösungen und starke Innovationen einen Namen gemacht. Unsere Kunden sind das ‘Who’s Who’ der weltweiten Industrie. Da wir Schlüsseltechnologien bieten, die wir mit dem Kunden weiterentwickeln, hat es sich zwangsläufig ergeben, dass wir viele große Firmen bedienen“, sagt Geschäftsführerin Andrea Althaus, die zusammen mit ihrem Vater Friedrich Pink das Familienunternehmen leitet.

Fokus auf den Weltmarkt

Die Anfänge gehen auf das Jahr 1979 zurück. Im Jahr 1986 wurde dann die PINK GmbH Vakuumtechnik gegründet und im Jahr 1992 wurde das erste Mal der Name PINK GmbH Thermosysteme verwendet.

2009 übernahm PINK GmbH Thermosysteme den Produktbereich Lötanlagen von der PINK GmbH Vakuumtechnik. 2015 wurde dann die erste Tochtergesellschaft in Japan als strategische Ausrichtung auf den zweitwichtigsten Weltmarkt für Hochleistungsbauelemente gegründet.

Bei der Kernkompetenz Vakuumlöttechnik geht es um kundenspezifische Lösungen zum Vakuumlöten, bei der Gaseinschlüsse in den Lötstellen durch das Vakuum vermieden werden können.

„Mit der Vakuumlöttechnik lassen sich sehr stabile Verbindungen generieren, die unter anderem bei der E-Fahrzeug-Produktion zur Anwendung kommen“, unterstreicht Andrea Althaus.

Andrea Althaus, Geschäftsführerin von PINK GmbH Thermosysteme
„Jedes Produkt wird kundenspezifisch angepasst.“ Andrea AlthausGeschäftsführerin

Daneben hat PINK GmbH Thermosysteme eine starke Position in der Trocknungstechnik, bei der unter Vakuum eine schonende Trocknung durchgeführt wird, die nicht die Eigenschaften des Produktes verändert. Auch der Bereich der Plasmatechnik gewinnt an Bedeutung.

„Wir möchten unsere internationale Marktposition weiter ausbauen und weitere Tochtergesellschaften weltweit eröffnen“, sieht Andrea Althaus als wichtige Zukunftsziele.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Main-Tauber-Kreis

Innovation immer im Blick

Interview mit Tim Middermann, Geschäftsführer der SCT Vorndran GmbH

Innovation immer im Blick

Ob Wurst, Burger-Patties oder Fischfilets – kaum jemand denkt beim Einkauf daran, welche hoch spezialisierten Werkzeuge nötig sind, um Lebensmittel in Form zu bringen oder zu zerkleinern. Hinter den Produkten,…

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Das könnte Sie auch interessieren

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

TOP