Löttechnik in neuer Dimension

Interview

Die Qualität von Hochleistungsprodukten führender Unternehmen in den Kernindustrien Automobil, Halbleiter, Elektronik, Chemie und Pharmazeutik hat beständig zugenommen.

„Wir haben uns durch Produktqualität, kundenspezifische Lösungen und starke Innovationen einen Namen gemacht. Unsere Kunden sind das ‘Who’s Who’ der weltweiten Industrie. Da wir Schlüsseltechnologien bieten, die wir mit dem Kunden weiterentwickeln, hat es sich zwangsläufig ergeben, dass wir viele große Firmen bedienen“, sagt Geschäftsführerin Andrea Althaus, die zusammen mit ihrem Vater Friedrich Pink das Familienunternehmen leitet.

Fokus auf den Weltmarkt

Die Anfänge gehen auf das Jahr 1979 zurück. Im Jahr 1986 wurde dann die PINK GmbH Vakuumtechnik gegründet und im Jahr 1992 wurde das erste Mal der Name PINK GmbH Thermosysteme verwendet.

2009 übernahm PINK GmbH Thermosysteme den Produktbereich Lötanlagen von der PINK GmbH Vakuumtechnik. 2015 wurde dann die erste Tochtergesellschaft in Japan als strategische Ausrichtung auf den zweitwichtigsten Weltmarkt für Hochleistungsbauelemente gegründet.

Bei der Kernkompetenz Vakuumlöttechnik geht es um kundenspezifische Lösungen zum Vakuumlöten, bei der Gaseinschlüsse in den Lötstellen durch das Vakuum vermieden werden können.

„Mit der Vakuumlöttechnik lassen sich sehr stabile Verbindungen generieren, die unter anderem bei der E-Fahrzeug-Produktion zur Anwendung kommen“, unterstreicht Andrea Althaus.

Andrea Althaus, Geschäftsführerin von PINK GmbH Thermosysteme
„Jedes Produkt wird kundenspezifisch angepasst.“ Andrea AlthausGeschäftsführerin

Daneben hat PINK GmbH Thermosysteme eine starke Position in der Trocknungstechnik, bei der unter Vakuum eine schonende Trocknung durchgeführt wird, die nicht die Eigenschaften des Produktes verändert. Auch der Bereich der Plasmatechnik gewinnt an Bedeutung.

„Wir möchten unsere internationale Marktposition weiter ausbauen und weitere Tochtergesellschaften weltweit eröffnen“, sieht Andrea Althaus als wichtige Zukunftsziele.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Spannendes aus der Region Main-Tauber-Kreis

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP