IT kann so einfach sein

Interview mit Horst Reichardt, Global CEO der Freudenberg IT GmbH & Co. KG

Als SAP-Partner der ersten Stunde kann Freudenberg IT (oder kurz FIT) auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das Unternehmen war einer der Pionierkunden des IT-Giganten und arbeitete bereits vor 35 Jahren mit den ersten SAP-Versionen. „Inzwischen haben wir weit über 1.000 SAP-Projekte für unsere Kunden umgesetzt“, so Global CEO Horst Reichardt.

Es lag FIT immer daran, IT-Lösungen anzubieten, die effizient arbeiten und sich intuitiv nutzen lassen. Trotz seiner engen Verbundenheit zu SAP-Lösungen hat sich FIT bemüht, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Inzwischen ist es kein reines SAP-Haus mehr, sondern das Unternehmen setzt zudem auf Microsoft als zweites Standbein.

„Immer mehr Kunden kommen mit Microsoft-Lösungen zu uns. Wir können sie hosten, sowohl in Cloud als auch durch hybride Varianten“, so Horst Reichardt. „Wir sind da sehr innovativ.“

Auf der letzten Sapphire Now, der Kundenmesse von SAP in Orlando, wurde angekündigt, dass SAP in die Microsoft Cloud hineingeht und FIT einer der ausgewählten vier Partner sein wird, um seine Unterstützung zu bieten.

Globales Wachstum

„Wir arbeiten daran, dass IT den Arbeitsalltag in der Industrie einfacher werden lässt und IT überall und intuitiv genutzt werden kann“ erklärt Horst Reichardt. „Gerade, weil wir so stark international aufgestellt sind, können wir diese Aufgabe durch unsere Erfahrung und unsere Wissenskompetenz leisten.“

Horst Reichardt
„Wir analysieren Megatrends für unsere Kunden und schaffen Lösungen.“ Horst ReichardtGlobal CEO

Durch die globale Ausrichtung können Kunden auch global bedient werden. Aktuell wird es im slowakischen Kosice einen neuen Standort geben, an dem mit einem guten Team von 20 bis 30 Mitarbeitern schnelles Wachstum angestrebt wird.

„Ein Punkt ist heutzutage die Suche nach guten Arbeitskräften, denn wir wollen sicherstellen, dass wir gute Leute haben, um unsere Kunden bestmöglichst zu unterstützen“, unterstreicht Horst Reichardt.

Neben dem Megatrend Cloud Computing hat FIT Industrie 4.0, Mobility und Big Data als zukünftige Mega-Trends identifiziert. An diesen Themen wird das Unternehmen weiter arbeiten und hat bereits Schritt-für-Schritt-Lösungen erarbeitet, um den Kunden zu zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, Themen wie etwa Industrie 4.0 umzusetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Präzision in der Medizintechnik

Die CPM Precision GmbH hat sich als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Drehteile etabliert, die ausschließlich in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview geben Silas Kick, Prokurist und Head of…

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

Interview mit Dr. Patrick Rapmund, Geschäftsführer der DYNEXA GmbH & Co. KG

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

In der dynamischen Welt der Materialwissenschaften hat sich die Carbonfasertechnologie als einer der vielversprechendsten Bereiche etabliert. DYNEXA, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Laudenbach in Baden-Württemberg, hat sich in den…

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TOP