IT kann so einfach sein

Interview mit Horst Reichardt, Global CEO der Freudenberg IT GmbH & Co. KG

Als SAP-Partner der ersten Stunde kann Freudenberg IT (oder kurz FIT) auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das Unternehmen war einer der Pionierkunden des IT-Giganten und arbeitete bereits vor 35 Jahren mit den ersten SAP-Versionen. „Inzwischen haben wir weit über 1.000 SAP-Projekte für unsere Kunden umgesetzt“, so Global CEO Horst Reichardt.

Es lag FIT immer daran, IT-Lösungen anzubieten, die effizient arbeiten und sich intuitiv nutzen lassen. Trotz seiner engen Verbundenheit zu SAP-Lösungen hat sich FIT bemüht, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Inzwischen ist es kein reines SAP-Haus mehr, sondern das Unternehmen setzt zudem auf Microsoft als zweites Standbein.

„Immer mehr Kunden kommen mit Microsoft-Lösungen zu uns. Wir können sie hosten, sowohl in Cloud als auch durch hybride Varianten“, so Horst Reichardt. „Wir sind da sehr innovativ.“

Auf der letzten Sapphire Now, der Kundenmesse von SAP in Orlando, wurde angekündigt, dass SAP in die Microsoft Cloud hineingeht und FIT einer der ausgewählten vier Partner sein wird, um seine Unterstützung zu bieten.

Globales Wachstum

„Wir arbeiten daran, dass IT den Arbeitsalltag in der Industrie einfacher werden lässt und IT überall und intuitiv genutzt werden kann“ erklärt Horst Reichardt. „Gerade, weil wir so stark international aufgestellt sind, können wir diese Aufgabe durch unsere Erfahrung und unsere Wissenskompetenz leisten.“

Horst Reichardt
„Wir analysieren Megatrends für unsere Kunden und schaffen Lösungen.“ Horst ReichardtGlobal CEO

Durch die globale Ausrichtung können Kunden auch global bedient werden. Aktuell wird es im slowakischen Kosice einen neuen Standort geben, an dem mit einem guten Team von 20 bis 30 Mitarbeitern schnelles Wachstum angestrebt wird.

„Ein Punkt ist heutzutage die Suche nach guten Arbeitskräften, denn wir wollen sicherstellen, dass wir gute Leute haben, um unsere Kunden bestmöglichst zu unterstützen“, unterstreicht Horst Reichardt.

Neben dem Megatrend Cloud Computing hat FIT Industrie 4.0, Mobility und Big Data als zukünftige Mega-Trends identifiziert. An diesen Themen wird das Unternehmen weiter arbeiten und hat bereits Schritt-für-Schritt-Lösungen erarbeitet, um den Kunden zu zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, Themen wie etwa Industrie 4.0 umzusetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Düfte, die man sich leisten kann

Interview mit Leyla Lampe, Geschäftsführerin der ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland

Düfte, die man sich leisten kann

Tolle Düfte bezahlbar machen, das ist das Anliegen des französischen Familienunternehmens Ulric de Varens. Seit mehr als 40 Jahren vertreibt es selbst produzierte Düfte – seit 20 Jahren auch in…

Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Präzision in der Medizintechnik

Die CPM Precision GmbH hat sich als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Drehteile etabliert, die ausschließlich in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview geben Silas Kick, Prokurist und Head of…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP