Baden-Württemberg

Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.

739 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 491 bis 500

Interview mit Markus Hofheinz, Geschäftsführer der Pumpenfabrik Wangen GmbH

Für jede Anwendung die richtige Pumpe

Als die Pumpenfabrik Wangen GmbH vor 50 Jahren gegründet wurde, sollten ihre Produkte vor allem den Bauern beim Ausbringen der Gülle auf die Felder helfen. Mit dem Boom der Biogasanlagen hat sich das Spektrum des weltweit aktiven Unternehmens aus dem Allgäu massiv erweitert und auch die Umsätze stiegen kontinuierlich. „Wir sind stark in der Biogas und Klärtechnik und werden es weiterhin bleiben“, erklärt Geschäftsführer Markus Hofheinz. „Wir werden uns aber auch noch mehr in Richtung ‘hygienische’ Anwendungen entwickeln.“

Interview mit Dieter Göller, Geschäftsführer der HEMO GmbH

Kompromisslos sauber

Als wesentliche Voraussetzung für hohe Qualität und Funktionssicherheit müssen industriell gefertigte Bauteile im Herstellungsprozess gründlich gereinigt werden, um Bearbeitungshilfs-stoffe und andere Verschmutzungen, unter anderem Abrieb und Späne, zu entfernen. Die HEMO GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Ötisheim ist in diesem Bereich ein Technologieführer. Mit Fokus auf die Reinigung mit Lösemitteln und hybride Verfahren mit Lösemitteln und wässrigen Medien setzt das Unternehmen auf kompromisslose Qualität und individuelle Kundenberatung.

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Daten- und Prozessintegration – ‘the smart way’

Geschäftskritische Prozesse steuern die Kernfunktion in einem Unternehmen. Die Automatisierung und Integration dieser Prozesse beeinflusst die Effizienz der Leistung maßgeblich. Die compacer GmbH mit Sitz in Gärtringen, Deutschland, setzt auf flexible Lösungen, die sich problemlos in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren lassen.

Interview mit Christian Vester, Geschäftsführer der Vester GmbH

Energisch nach vorn

Holzpellets gewinnen als Alternative zu fossiler Energie zunehmend an Bedeutung. Der nachwachsende Rohstoff gilt als besonders ökonomisch und ökologisch – im Vergleich zu fossilen Brennstoffen fällt seine Ökobilanz deutlich besser aus. Seit drei Jahren bietet die Vester GmbH, ein zukunftsorientiertes Familienunternehmen, das sich im Bereich Energiehandel einen Namen gemacht hat, die umweltfreundliche Energiealternative an. Mit wachsendem Erfolg.

Interview mit Sascha Richter, Geschäftsführer Vertrieb und Technik der BAIER GmbH + Co KG Maschinenfabrik

Prägend in Auto und Haushalt

Wer kennt nicht die berühmte Niere am BMW-Kühlergrill. Sie ist nur eines von unzähligen Produkten, die durch Maschinen der BAIER GmbH + Co KG Maschinenfabrik veredelt werden. Die Spezialisten für Heißprägetechnologie hinterlassen nicht nur im und am Auto einen prägenden Eindruck. Auch auf Haushaltsgeräten, Lippenstifthülsen, Medizinprodukten und Reisepässen findet sich die ‘Handschrift’ des Maschinenherstellers aus Rudersberg. Heute in Richtung Industrie 4.0 unterwegs, begann vor 70 Jahren alles ganz eindimensional.

Interview mit Gerald Bumann, Mitglied der Geschäftsleitung der Stoll von Gáti GmbH

Für die, die mehr sehen wollen

Die technische Zeichnung allein kann einen Maschinenbauer heute nicht mehr überzeugen. Da sollte es schon eine Produktvisualisierung am Computer oder noch besser eine 3D-Animation sein, um das Produkt perfekt zu präsentieren. Hierbei unterstützt die Stoll von Gáti GmbH als Agentur für Digitale Kommunikation ihre Kunden und internationale Konzerne. Mit virtuellen Lösungen können neue Präsentationsformen Produkte zum Leben erwecken.

Interview mit Ulrich Freiherr von Waechter, Leiter Business Unit Digital Transformation der IT-Informatik GmbH

Digital am Ball bleiben

Viele Händler wollen neben ihrem stationären Geschäft einen Onlineshop betreiben. Doch der Spagat zwischen Online- und stationärem Handel stellt viele von ihnen vor Probleme. Die IT-Informatik GmbH aus Ulm bietet mittelständischen Unternehmen professionelle Hilfe bei der digitalen Transformation. Mit dem ganzheitlichen Ansatz versteht sich der IT-Dienstleister als Lösungsanbieter für alle integrativen digitalen Projekte in Industrie und Handel.

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz, Gründer, Mehrheitseigner und Aufsichtsratsvorsitzender der acp systems AG

Für hohe Sauberkeitsanforderungen: Effiziente Trockenreinigung mit reproduzierbaren Ergebnissen

Einfach, platzsparend und auf individuelle Anforderungen ausgerichtet: Die Reinigungssysteme der acp systems AG lassen sich an spezifische Anwendungen anpassen und bieten ihren Kunden so große Vorteile. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz, Gründer, Mehrheitseigner und Aufsichtsratsvorsitzender der 1997 gegründeten AG, hat Wirtschaftsforum von den Vorteilen der Reinigungssysteme berichtet und außerdem erläutert, wie die CO2-Schneestrahlreinigung funktioniert und welchen Mehrwert die quattroClean-Technologie bringt.

Interview mit Claudia Hofmann, Geschäftsführerin der Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG

Mit vereinten Kräften an die Spitze

Rybak + Hofmann ist Deutschlands führender Anbieter von beschichteten Präzisionsteilen. Hohe Qualität, umfassende Beratung und vor allem ein eng miteinander agierendes Team haben dem Unternehmen im vergangenen Jahr, pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum, einen Platz unter den TOP 100 der innovativsten deutschen Firmen beschert.

Interview mit Simon Reuter, Geschäftsführer der Robos GmbH & Co. KG

Das verbindende Element

Schon seit Jahrzehnten liefern Etiketten den Verbrauchern Informationen über die Produkte. Doch diese einfachen Produktkennzeichnungen haben sich im Laufe der Jahre zunehmend weiterentwickelt – heute gibt es dank des technologischen Fortschritts vielfältige Möglichkeiten, Etiketten drucken zu lassen und sie mit zusätzlichen Features auszustatten. Die Robos GmbH & Co. KG mit Sitz in Kornwestheim setzt auf modernste Druckverfahren und bietet ihren Kunden einen Mehrwert durch anwendungsorientierte Lösungen auf Basis umfassenden Know-hows und innovativer Technologien.

TOP