Für die, die mehr sehen wollen

Interview mit Gerald Bumann, Mitglied der Geschäftsleitung der Stoll von Gáti GmbH

„Wir machen Produkte lebendig und präsentieren sie dank moderner Technik anschaulich und verständlich“, sagt Gerald Bumann, Mitglied der Geschäftsleitung.„Gerade heute lässt sich vieles visuell darstellen und erleichtert Unternehmen so die Vermarktung und Darstellung ihrer Produkte.“

Gerade im Maschinenbau, wo es zumeist um nüchterne technische Lösungen geht, sind 3D-Animation, Produktkonfiguration oder virtuelle Produktfotografie besonders geeignet, um eine emotionale Verbindung zwischen Produkt und Käufer herzustellen. „Es geht nämlich auch um Emotionen. Mit unseren Visualisierungen schaffen wir einen neuen Blick auf eine Maschine, um ein Beispiel zu nennen.“

Doch auch in ganz anderen Bereichen unterstützt die Agentur ihre Kunden aus dem Mittelstand. Gegründet von Dietrich Stoll und Zoltán von Gáti, lag der Fokus der Agentur zu Beginn auf der hochwertigen Visualisierung im Bereich Architektur und Gebäudeplanung, bevor Stoll von Gáti sich immer weiter auf die digitale Kommunikation spezialisierte. Inzwischen arbeiten an den Standorten Crailsheim und Stuttgart 51 Festangestellte und bis zu 15 Freelancer in den Bereichen 3D-Animation, Virtuelle Welten, Apps, Interaktive Anwendungen, Simulation und Virtuelle Produktfotografie.

„Diese Kompetenzfelder sind in den vergangenen zehn Jahren sukzessiv hinzugekommen“, so Gerald Bumann. „In unserem Bereich muss man permanent und jeden Tag neu lernen. Man muss frühzeitig die neuen Trends erkennen, wie etwa die Virtuellen Welten.“

Die virtuelle Brille

Gerade der Bereich Virtual Reality eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation für Unternehmen. „Virtuelle Reisen oder Arbeitsleistungen können von einem Standort aus in aller Welt durchgeführt werden“, erklärt Gerald Bumann. „Ein Beispiel ist die Reparatur einer Maschine oder Anlage. Der Ingenieur sitzt in Deutschland und kann mithilfe einer virtuellen Brille die ausführende Person vor Ort, irgendwo auf der Welt, instruieren, welche Arbeitsschritte auszuführen sind.“

Doch dazu braucht es hochqualifizierte Mitarbeiter. Um auch in Zukunft das Niveau auf dem höchsten Stand zu halten, hat sich bei Stoll von Gáti auch die Suche nach neuen Talenten weiterentwickelt. „Wir müssen uns heute bei den Bewerbern bewerben“, sagt Gerald Bumann. „Wir bieten etwa flexible Arbeitszeitmodelle, moderne Büros, einen Kicker für die Pausen und eine Dachterrasse.“

Gerade durch die gute Arbeit der Mitarbeiter weiß Stoll von Gáti die Probleme seiner Kunden, darunter Namen wie Liebherr, Würth, Recaro, Villeroy & Boch sowie hosta, perfekt zu lösen. Und das wird auch in Zukunft so bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Landkreis Schwäbisch Hall

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind für unsere Kunden der Partner in der digitalen Transformation!“

Interview mit Thomas Breuer, CEO von Devoteam Deutschland

„Wir sind für unsere Kunden der Partner in der digitalen Transformation!“

Die digitale Transformation schreitet in nahezu allen Unternehmensumgebungen unaufhaltsam voran – und vom Who is Who der DAX-Konzerne bis zur gesamten Breite des Mittelstands setzt eine Vielzahl an Enterprise-Kunden auf…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP