getgoods.de AG schließt öffentliches Angebot ihrer Unternehmensanleihe erfolgreich ab

getgoods.de AG schließt öffentliches Angebot ihrer Anleihe erfolgreich ab

Das Online-Handelshaus getgoods.de AG hat heute das öffentliche Angebot seiner Unternehmensanleihe erfolgreich abgeschlossen. So konnte die Anleihe im Rahmen der Nachplatzierung vollständig bei institutionellen und privaten Investoren platziert werden. Mit dem Emissionserlös in Höhe von 30 Mio. Euro kann die getgoods.de AG ihre angekündigten Wachstumsmaßnahmen planmäßig umsetzen. In einem ersten Schritt wurden mit Blick auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft bereits Investitionen zur Erweiterung des Produktsortiments und des Warenlagers vorgenommen.

Die Zeichen für ein gutes Weihnachtsgeschäft stehen sehr günstig: So hat der Konsumklimaindex der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zuletzt wieder leicht zugelegt, wobei vor allem die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung positive Akzente gesetzt haben. Insbesondere die Anschaffungsneigung der Verbraucher liegt nun schon seit zwei Jahren auf einem sehr hohen Niveau und wird einerseits von der positiven Arbeitsmarktentwicklung und andererseits von den niedrigen Sparzinsen unterstützt. In diesem Umfeld geben die Verbraucher ihr Geld lieber für werthaltige Anschaffungen aus, als es auf die Bank zu legen. Entsprechend positiv sind die Aussichten für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft.

Die Unternehmensanleihe der getgoods.de AG kann seit September 2012 im Handelssegment Bondm der Börse Stuttgart gehandelt werden. Bei einer fünfjährigen Laufzeit bietet die Anleihe einen attraktiven Kupon von 7,75 % Die erste Zinszahlung, die im vierteljährlichen Turnus durchgeführt wird, erfolgt am 16. November 2012.

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP