Gut für die Umwelt, gut für den Menschen

Interview

Pircher ist einer der führenden europäischen Anbieter von hochwertigen, nachhaltig erzeugten Holzprodukten. Das breite Sortiment reicht von imprägnierten Hölzern, Gartenmöbeln, Terrassenböden sowie Garten- und Gerätehäusern über Laminatböden und Wandprofile für den Innenausbau bis zu Lärmschutzwänden aus Holz, Brettschichtholz mit formaldehydfreiem Polyurethanleim, Lösungen für den Garten- und Landschaftsbau sowie Mobilhäuser mit Designauszeichnungen.

Alle Produkte sind Ergebnis der Green- Dream-Unternehmensphilosophie von Pircher, welche auf fünf Grundideen beruht: Aufmerksamkeit gegenüber Kunden, Wiederverkäufern und Lieferanten, Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter, soziales und lokales Engagement, umweltfreundliche Produktion und nachhaltige Produkte sowie Achtung der Umwelt. „Unser Traum ist, Natur in das Leben der Menschen zu bringen“, so Christian Pircher, Vorstandsvorsitzender und Enkel des Firmengründers.

Führend im Außenbereich

Pircher ist insbesondere führend auf dem Sektor Holz für den Außenbereich. Der Erfolg beruht auf der gelungenen Verbindung zwischen der traditionellen Kunst der Holzverarbeitung, modernster Produktionstechnik und mehr als 80 Jahren Erfahrung. Die Geschichte des Familienbetriebs begann 1928 mit der Eröffnung eines Sägewerkes durch Josef Pircher, dem damaligen Bürgermeister von Toblach (italienisch: Dobbiaco).

„Wir haben damals vor allem Holzwolle für die Verpackungsindustrie fabriziert, für die Verpackung von Äpfeln“, erläutert Christian Pircher. 1956 trat Reinhard Pircher in den Betrieb des Vaters ein und führte ihn als leidenschaftlicher Unternehmer zum Erfolg.

Einen Meilenstein in der Entwicklung kennzeichnet das Jahr 1968, als Pircher die erste original finnische Sauna in Italien auf den Markt brachte. Eine weitere Pionierleistung wurde zehn Jahre später erbracht. „1978 waren wir die ersten in Italien, die ein eigenes Baumarktsortiment gebündelt haben“, so Christian Pircher. „Wir sind immer sehr innovativ und vorausschauend gewesen.“ Pircher ist auch heute noch der führende Holzlieferant für Bau- und Heimwerkermärkte in Italien und beliefert unter anderem auch Branchengrößen wie OBI.

„Unser Traum ist, Natur in das Leben der Menschen zu bringen.“ Christian Pircher

5.000 Produktvarianten

Vor 22 Jahren hat Pircher damit begonnen, Kiefer zu imprägnieren. „Wir waren das erste Kesseldruckimprägnierwerk in Italien“, sagt Christian Pircher. „Heute gibt es mehr als 50 solcher Imprägnieranlagen in Italien.“

Kurz nach Aufnahme der Kesseldruckimprägnierung brachte Pircher mit Tartaruga (Schildkröte) eine neue Linie aus imprägniertem Holz auf den Markt. Diese hat sich seitdem zur führenden Marke in Italien entwickelt. Im Folgejahr wurden die ersten Leimholzträger produziert.

2003 eröffnete Pircher ein neues Logistik- und Servicecenter in Rolo (RE): mit 12.000 m2 Lagerfläche für den Do-it-yourself-Bereich, 8.000 m2 für Gartenmöbel und – seit 2008 – 15.000 m2 für Gartenholz. Im gleichen Jahr starb Reinhard Pircher nach schwerer Krankheit. 2007 eröffneten sich mit der Errichtung einer Oberflächenbeschichtungsabteilung neue Möglichkeiten für die Linie Tartaruga.

„Die Nachfrage nach farbbehandeltem Holz hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen“, erklärt Christian Pircher.

Durch die Oberflächenbehandlung ist Pircher jetzt in der Lage, rund 1.000 imprägnierte Artikel in fünf verschiedenen Farben anzubieten, also 5.000 insgesamt, viele davon maßgeschneidert: Halbfertigwaren, Pergolen, Blumenkästen, Gitter und vieles mehr.

„Wir sind immer sehr innovativ und vorausschauend gewesen.“ Christian Pircher

Das italienische Unternehmen bietet so eine größtmögliche Auswahl an hochwertigen, langlebigen, attraktiven Holzerzeugnissen. „Wir sind einer der wenigen, die noch in Westeuropa Premium-Gartenholzqualität produzieren“, sagt Christian Pircher.

Neues Händlernetz

Um der stetig wachsenden Nachfrage nach den imprägnierten Tartaruga-Hölzern gerecht zu werden, hat Pircher 2009 ein eigenes Logistikzentrum in Rolo (RE) für die erfolgreiche Produktlinie eröffnet.

In diesem Jahr wurde ein neues Händler-Marketing-Konzept namens ‘Oasi Tartaruga’ ins Leben gerufen, welches bereits mehr als 250 Konzessionäre in ganz Italien sowie im Mittelmeerraum, darunter Spanien, Südfrankreich, Griechenland, Rumänien und Libyen, umfasst.

Dem Händler wird mit dem Planungsprogramm ‘Pircher Designer’ ein einzigartiger Service geboten. Dabei handelt es sich um ein Software-Programm, mit dem sich sämtliche Tartaruga-Produkte unkompliziert und individuell konfigurieren lassen, um so bereits vor der Bestellung einen realistischen Eindruck von dem gewünschten Projekt zu erhalten.

Der Händler kann mit Hilfe des ‘Konfigurators’ das Angebot erstellen und via Internet an Pircher Oberland übermitteln. In zwei bis vier Wochen – je nach Auftragsumfang – wird dann wunschgemäß geliefert.

Ausbau des Exports

Pircher ist auch sehr aktiv im Holzhausbau. 2007 hat das Unternehmen ein modulares Design-Holzhaus mit dem Namen Planit entworfen, welches 2010 mit dem Red Dot Design Award und dem Deutschen Designpreis ausgezeichnet wurde.

Im Mittelpunkt der Vermarktung steht derzeit der zweite Entwurf: Movit, ein innovatives, modulares, mobiles Holzhaus – ideal zum Beispiel für Fünf-Sterne-Campingplätze. Mit innovativen Produkten, erstklassiger Qualität und einer Mischung aus italienischem Design und deutscher Effizienz will Pircher jetzt auch den deutschsprachigen Raum erobern, insbesondere im Premium-Segment.

„Wir werden in den nächsten Wochen ein eigenes Vertriebsbüro in der Nähe von Fulda eröffnen und bereiten zurzeit eine Werbekampagne in verschiedenen Fachzeitschriften vor“, erläutert Christian Pircher. „Darüber hinaus verfügen wir über ein kompetentes Vertriebsteam, das den deutschen Markt seit langem kennt. Ein zuverlässiger, hoch spezialisierter Logistik-Partner in Zentraldeutschland rundet das Konzept ab.“

Neben dem bewährten Sortiment sollen auch neue Produkte für Balkon und Terrasse als Türöffner für den deutschsprachigen Raum dienen. Außerdem wollen die Südtirol-Italiener mit innovativen Gartenhäusern punkten, die sich deutlich von der Masse unterscheiden.

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Toblach (BZ)

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Interview mit Florian Mader, Gesellschafter und Geschäftsführer Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Klein anfangen und ganz groß herauskommen, das könnte das Motto der Mader GmbH aus Sterzing in Südtirol sein. Der einstige Verkäufer von Sanitärprodukten hat sich zum Komplettanbieter entwickelt und ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

TOP