Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19293 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 17021 bis 17040

Widerruf – Stolpersteine für Unternehmen

Das Widerrufs- beziehungsweise Rückgaberecht ist im Falle von Online-Käufen sehr kundenfreundlich. Die Kunden freut dies natürlich, doch für Unternehmen ergeben sich daraus auch Probleme. So findet nicht selten ein Missbrauch des Widerrufsrechts statt, etwa, wenn ein Kunde ein teures Kleidungsstück bestellt, dieses zum Beispiel zu einer Veranstaltung trägt und es anschließend, innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist wieder zurückschickt. Auch der unsachgemäße Umgang mit bestellten Waren, welcher über eine normale Prüfung des Produktes hinausgeht, kommt häufig vor. Doch wie sieht es rechtlich aus, wenn es um Rückgabe und Widerruf geht? Welche Rechte haben die Unternehmen und welche die Kunden?

Zeitanzeige der Superlative

Deutscher Mittelständler baut größte Turmuhr der Welt in Mekka

Sie ist ein Bauwerk der Superlative: 43 Meter große Zifferblätter mit bis zu 22 Meter langen Zeigern auf dem zweithöchsten und volumenmäßig größten Gebäude der Erde – das ist die Makkah Clock, die größte jemals gebaute Turmuhr. Sie überragt mitten in Mekka die berühmte Große Moschee und sorgt dafür, dass die muslimischen Pilger die wichtigen Gebetszeiten einhalten können. Möglich gemacht hat das ein Mittelständler und Weltmarktführer im Turmuhrenbau aus dem Schwarzwald.

Diskriminierung bei Bewerbungen

Lieber Dennis als Deniz

Deutscher Pass, Deutsch als Muttersprache sowie die gleiche fachliche Eignung, und dennoch hat Deniz schlechtere Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt als Dennis. Beim Kampf um einen Ausbildungsplatz sind Bewerber mit ausländisch klingendem Namen gegenüber Mitbewerbern mit deutschem Namen oft im Nachteil. Das hat eine Studie des Sachverständigenrates für Integration und Migration (SVR) ergeben. Mit einem speziellen Test machen die SVR-Experten zum ersten Mal das Ausmaß der Diskriminierung deutlich.

Erfolgsgeschichten

Nur die Besten sterben jung

Wir bequemen Menschen des zivilisierten Westens halten uns ja für die besten (Menschen) der Welt überhaupt. Wir hören immer wieder davon, wie Menschen in aller Welt unter extremsten Bedingungen den Tod finden. Arbeitsbedingungen wohlgemerkt. In Afrika stürzt eine Grube ein. Kinder sterben "am Arbeitsplatz".

Außenhandel

Mittelstand überrascht mit Exportstärke

Der deutsche Mittelstand ist im Ausland deutlich aktiver als bislang gedacht. Wie aus der jüngsten repräsentativen Unternehmensbefragung des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) hervorgeht, zeigt jedes zweite Unternehmen mit einem Jahresumsatz in Höhe von zwei bis zehn Millionen Euro verstärkt internationale Präsenz.

Geteiltes Echo der Bundestagsfraktionen

Statements der Bundestagsfraktionen zu den geplanten Solarkürzungen

Für seine Leserinnen und Leser hat Wirtschaftsforum alle Fraktionen im Bundestag zu Wegen, Konzepten und Einschätzungen befragt, die zur Überwindung der Krise der Solarbranche in Deutschland beitragen können.

Factoring

Einfacher auf Factoring zurückgreifen

Egal ob Industrie, Handel oder Dienstleistung, viele Kunden zahlen nur schleppend und Liquidität ist darum häufig Mangelware. Angesichts zögerlicher Banken kann Factoring diese Lücke schließen – zumal es die Technik mittlerweile gestattet, den Rechnungsverkauf schnell und ohne großen Aufwand abzuwickeln.

Geteiltes Echo der Bundestagsfraktionen

Stopp der Solarkürzungen im Bundesrat

Die geplanten Solarkürzungen der schwarz-gelben Bundesregierung sind vorerst vom Tisch. Der Bundesrat hat am 11. Mai mehrheitlich gegen die Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gestimmt und den Vermittlungsausschuss angerufen - mit dem Ziel, die geplante Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) „grundlegend zu überarbeiten“. Nachbesserungen sind auch bei den vorgesehenen Solarkürzungen zu erwarten. In ersten Stellungnahmen äußerten sich die Bundestagsfraktionen gegenüber Wirtschaftsforum über die Entscheidung.

Lebensmittel

Bio-Boom hält an

Immer mehr Verbraucher schauen genau hin, was bei ihnen zuhause auf den Tisch und in den Topf kommt. Bio ist im Trend – und das gilt für alle Lebensmittel. Längst hat die Branche ihr Müsli-Image abgestreift und bedient dabei vor allem gut gebildete und zahlungskräftige Käuferschichten.

Nachfolgeregelung

Hilfe, wenn der Nachfolger fehlt

Familienunternehmen haben es manchmal leichter, wenn sich die Frage nach der Weiterführung des Betriebes durch die nächste Generation stellt. Doch selbst hier gibt es manchmal Schwierigkeiten, wenn Töchter und Söhne andere Vorstellungen haben und den Betrieb der Eltern nicht übernehmen wollen. In diesen und ähnlichen Fällen kann ´nexxt-change` hilfreich sein, Deutschlands größte und vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützte Nachfolgebörse.

Nachhaltigkeit

Vorausschauend handeln - Unternehmen sichern

Der Begriff 'Nachhaltigkeit' stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. In diesem Sinne sollten nicht mehr Bäume geschlagen werden als auch wieder gepflanzt werden. Doch auch Unternehmen setzen sich immer mehr mit Nachhaltigkeit auseinander. Hier sollte so gehandelt werden, dass nicht der kurzfristige Erfolg, sondern die längerfristige und sozial verantwortliche Existenz des Betriebes das Ziel ist.

Stiftungen

Gesellschaftliches Engagement der Unternehmen

Sie tun Gutes und reden oft nicht darüber. Stiftungen bekommen in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert und übernehmen Aufgaben, für die sonst oft kein Geld vorhanden wäre. Oft sind es Unternehmen, die Stiftungen ins Leben rufen. So finden sich unter den größten Stiftungen Deutschlands gleich mehrere von Firmen oder Unternehmern.

Produktpiraterie

Teures Knowhow billig kopiert

Deutsche Produkte genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Doch Qualität hat auch ihren Preis. Deshalb wecken die Originalprodukte seit langem Begehrlichkeiten. Vor allem in Asien ist die so genannte Produktpiraterie weit verbreitet. Hier werden die Ergebnisse oft jahrelanger Entwicklungstätigkeit schamlos kopiert – ohne Rücksicht auf Patente und sonstige Schutzrechte.

Datenschutz

Wertvolle Daten gut behüten

Selbst kleinste Unternehmen und Freiberufler können auf ihn nicht mehr verzichten. Computer sind im heutigen Geschäftsleben unerlässlich. Untrennbar mit den Rechnern verbunden ist die Frage nach dem Datenschutz. Hier können Versäumnisse gerade für Unternehmen fatale Folgen haben.

TOP