Mittelstand überrascht mit Exportstärke

Außenhandel

Deutschlands Außenhandel wird stärker vom Mittelstand bestimmt, als Experten bisher angenommen haben. So waren laut den letzten vorliegenden Daten des IfM aus dem Jahr 2010 mindestens 345.000 Mittelständler als Exporteure und 512.000 als Importeure tätig. Insgesamt exportieren damit mehr als 11% aller Unternehmen, 17% importieren.

Exportquote steigt mit Unternehmensgröße

Im Verarbeitenden Gewerbe liegt die Exportquote der kleinen und mittleren Unternehmen bei fast 30%. Der Anteil der Exporteure steigt mit der Unternehmensgröße: von 9% bei Kleinstunternehmen, 47% bei Kleinunternehmen bis auf 68% bei mittleren Unternehmen. Bei mehr als zwei Millionen Euro Jahresumsatz exportiert somit gut jedes zweite mittelständische Unternehmen Waren in etwa gleicher Anzahl ins europäische und außereuropäische Ausland.

„Weltweite Spitzenposition in vielen Nischenmärkten“

"Die Untersuchung zeigt: Unabhängig von ihrer Größe schauen die deutschen Unternehmerinnen und Unternehmer ins Ausland und wissen dort um ihre Chancen“, sagt Dr. Bernhard Heitzer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. „In vielen Nischenmärkten nehmen deutsche mittelständische Unternehmen eine weltweite Spitzenposition ein und sind international erfolgreich. Diesen Schritt ins Ausland begleiten wir mit einem umfangreichen Unterstützungsangebot, das speziell auf die besonderen Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten ist. Aus der Studie geht hervor: Die befragten Unternehmen sind mit dieser Unterstützung sehr zufrieden."

„Internationalisierung trotz höherer Risiken"

Die Präsidentin des IfM Bonn und Lehrstuhlinhaberin an der Universität Siegen, Professor Dr. Friederike Welter, erklärt: "Großunternehmen sind weiterhin prozentual stärker international aktiv als kleine und mittlere Unternehmen. Doch trotz höherer wirtschaftlicher Risiken im außereuropäischen Ausland zeigt sich, dass die kleinen und mittleren Unternehmen die Internationalisierung außerhalb Europas nicht scheuen – im Gegenteil: Außenwirtschaftsaktivitäten betreffen sowohl europäische Länder als auch zunehmend außereuropäische Staaten. Selbst zahlreiche Kleinstunternehmen mit einem Jahresumsatz unter einer Million Euro waren laut Warenhandelsstatistik im Jahre 2011 in der Lage, Kunden in regional weit entfernten Märkten zu beliefern: Mindestens 5.000 Kleinstunternehmen exportierten in die USA, mindestens 3.000 nach China, 2.000 nach Indien und 2.000 nach Japan."

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP