Mittelstand überrascht mit Exportstärke

Außenhandel

Deutschlands Außenhandel wird stärker vom Mittelstand bestimmt, als Experten bisher angenommen haben. So waren laut den letzten vorliegenden Daten des IfM aus dem Jahr 2010 mindestens 345.000 Mittelständler als Exporteure und 512.000 als Importeure tätig. Insgesamt exportieren damit mehr als 11% aller Unternehmen, 17% importieren.

Exportquote steigt mit Unternehmensgröße

Im Verarbeitenden Gewerbe liegt die Exportquote der kleinen und mittleren Unternehmen bei fast 30%. Der Anteil der Exporteure steigt mit der Unternehmensgröße: von 9% bei Kleinstunternehmen, 47% bei Kleinunternehmen bis auf 68% bei mittleren Unternehmen. Bei mehr als zwei Millionen Euro Jahresumsatz exportiert somit gut jedes zweite mittelständische Unternehmen Waren in etwa gleicher Anzahl ins europäische und außereuropäische Ausland.

„Weltweite Spitzenposition in vielen Nischenmärkten“

"Die Untersuchung zeigt: Unabhängig von ihrer Größe schauen die deutschen Unternehmerinnen und Unternehmer ins Ausland und wissen dort um ihre Chancen“, sagt Dr. Bernhard Heitzer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. „In vielen Nischenmärkten nehmen deutsche mittelständische Unternehmen eine weltweite Spitzenposition ein und sind international erfolgreich. Diesen Schritt ins Ausland begleiten wir mit einem umfangreichen Unterstützungsangebot, das speziell auf die besonderen Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten ist. Aus der Studie geht hervor: Die befragten Unternehmen sind mit dieser Unterstützung sehr zufrieden."

„Internationalisierung trotz höherer Risiken"

Die Präsidentin des IfM Bonn und Lehrstuhlinhaberin an der Universität Siegen, Professor Dr. Friederike Welter, erklärt: "Großunternehmen sind weiterhin prozentual stärker international aktiv als kleine und mittlere Unternehmen. Doch trotz höherer wirtschaftlicher Risiken im außereuropäischen Ausland zeigt sich, dass die kleinen und mittleren Unternehmen die Internationalisierung außerhalb Europas nicht scheuen – im Gegenteil: Außenwirtschaftsaktivitäten betreffen sowohl europäische Länder als auch zunehmend außereuropäische Staaten. Selbst zahlreiche Kleinstunternehmen mit einem Jahresumsatz unter einer Million Euro waren laut Warenhandelsstatistik im Jahre 2011 in der Lage, Kunden in regional weit entfernten Märkten zu beliefern: Mindestens 5.000 Kleinstunternehmen exportierten in die USA, mindestens 3.000 nach China, 2.000 nach Indien und 2.000 nach Japan."

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP