Vorausschauend handeln - Unternehmen sichern

Nachhaltigkeit

Eine neue Studie, herausgegeben von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernest & Young, der UNESCO und dem Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Bern, kommt zu interessanten Ergebnissen. So sieht ein großer Teil der 500 befragten Unternehmen – und hier vor allem familiengeführte Firmen - Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensführung und Bestandssicherung an.

Obwohl sich auf diesem Sektor bereits einiges getan hat, empfehlen die Autoren – gerade mit Blick auf den Mangel an Fachkräften – familienfreundlichen Arbeitszeiten und Altersteilzeitmodellen eine größere Bedeutung zu schenken. Diese und andere weiche Faktoren spielen durchaus eine Rolle, wenn es darum geht, Fachkräfte anzuwerben und im Unternehmen zu halten.

Für „verbesserungswürdig“ hält die Studie die Nachhaltigkeit in der Beschaffung. Angesichts einer immer kritischeren Öffentlichkeit sollte der Fokus bei den Lieferanten auf das Thema gelenkt werden. So erwarten immer mehr Kunden Sensibilität gegenüber Umwelt und Arbeitsbedingungen während des gesamten Wertschöpfungsprozesses.

Vermisst wird ebenfalls ein systematisches Energie- und Umweltmanagement, das sich mit Kosten, Einsparmöglichkeiten und Gewinnzuwächsen durch die Energiewende auseinandersetzt. Hier konzentrieren sich die Unternehmen vor allem aufs Recycling. Konkrete Maßnahmen zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes, zum Beispiel durch intelligentes Fuhrpark- und Transportwegemanagement, sind eher die Ausnahme. Gibt es hingegen Nachhaltigkeitsaktivitäten, so werden diese nur unzureichend kommuniziert. Dies gilt gleichermaßen für die eigenen Mitarbeiter, wie auch für Kunden, Geschäftspartner und sonstige Öffentlichkeit.

Ausdrücklich betonen die Autoren der Studie den hohen Wert nachhaltigen Handelns für ein Unternehmen. Er betrifft nahezu alle Aspekte unternehmerischen Handeln, darunter Zukunftsfähigkeit, Kostensenkung, Kundenakquise und –bindung, Erschließen neuer Märkte sowie die langfristige Sicherung von Kapitalzuflüssen.

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP