Wertvolle Daten gut behüten

Datenschutz

Schon mit einfachen Mitteln lassen sich sensible Daten wirksam schützen. Grundsätzlich wichtig ist erst einmal das Bewusstsein für den Datenschutz. Dies gilt sowohl für die Führungsebene wie für jeden einzelnen Mitarbeiter. Ab einer gewissen Firmengröße sollte sich ein IT-Beauftragter um diese Belange kümmern. Er stellt verbindliche Vorgaben für den Umgang mit Daten auf, informiert regelmäßig über Gefahren aus dem Internet – vor allem Viren und Schad-Software – und gibt Verhaltensweisen für den Notfall vor.

Zum Schutz von Firmennetzwerken sollte diese mit Passwörtern gesichert sein. Regelmäßiger Wechsel der Passwörter erhöht die Sicherheit. Am besten geeignet sind Passwörter mit einer Kombination aus Ziffern, Zahlen und Sonderzeichen. Ein absolutes Muss ist professionelle Antiviren-Software. Wirksamer Schutz bieten jedoch nur Programme, die immer auf dem neusten Stand sind. Eine weitere Hürde für unerwünschte Eindringlinge aus dem Internet ist eine leistungsfähige Firewall.

Mitarbeiter sollten keine Zugriffsrechte auf Sicherheitseinstellungen haben oder Inhalte aus dem Internet herunterladen können. Dies ist allein Aufgabe des Systemadministrators. Des weiteren sollten Mitarbeiter nur Anwendungen nutzen können, die für ihre Tätigkeit erforderlich sind. Nutzungsrechte von Beschäftigten, die das Unternehmen verlassen werden, sind weitestgehend einzuschränken.

Sinnvoll ist es auch, dass sich die Rechner der Mitarbeiter bei Nichtgebrauch automatisch aus dem Internet verabschieden. So verringern sich mögliche Zugriffsmöglichkeiten von Hackern. Beschäftigte, die einen Rechner außerhalb der Firma nutzen, sollten ausschließlich mittels verschlüsselter Internetverbindungen auf das Firmennetz zugreifen können. Last but not least sind sämtliche Speichermedien wie Festplatten, Chipkarten und CDs sicher zu vernichten, bevor sie endgültig entsorgt werden.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP