Wertvolle Daten gut behüten

Datenschutz

Schon mit einfachen Mitteln lassen sich sensible Daten wirksam schützen. Grundsätzlich wichtig ist erst einmal das Bewusstsein für den Datenschutz. Dies gilt sowohl für die Führungsebene wie für jeden einzelnen Mitarbeiter. Ab einer gewissen Firmengröße sollte sich ein IT-Beauftragter um diese Belange kümmern. Er stellt verbindliche Vorgaben für den Umgang mit Daten auf, informiert regelmäßig über Gefahren aus dem Internet – vor allem Viren und Schad-Software – und gibt Verhaltensweisen für den Notfall vor.

Zum Schutz von Firmennetzwerken sollte diese mit Passwörtern gesichert sein. Regelmäßiger Wechsel der Passwörter erhöht die Sicherheit. Am besten geeignet sind Passwörter mit einer Kombination aus Ziffern, Zahlen und Sonderzeichen. Ein absolutes Muss ist professionelle Antiviren-Software. Wirksamer Schutz bieten jedoch nur Programme, die immer auf dem neusten Stand sind. Eine weitere Hürde für unerwünschte Eindringlinge aus dem Internet ist eine leistungsfähige Firewall.

Mitarbeiter sollten keine Zugriffsrechte auf Sicherheitseinstellungen haben oder Inhalte aus dem Internet herunterladen können. Dies ist allein Aufgabe des Systemadministrators. Des weiteren sollten Mitarbeiter nur Anwendungen nutzen können, die für ihre Tätigkeit erforderlich sind. Nutzungsrechte von Beschäftigten, die das Unternehmen verlassen werden, sind weitestgehend einzuschränken.

Sinnvoll ist es auch, dass sich die Rechner der Mitarbeiter bei Nichtgebrauch automatisch aus dem Internet verabschieden. So verringern sich mögliche Zugriffsmöglichkeiten von Hackern. Beschäftigte, die einen Rechner außerhalb der Firma nutzen, sollten ausschließlich mittels verschlüsselter Internetverbindungen auf das Firmennetz zugreifen können. Last but not least sind sämtliche Speichermedien wie Festplatten, Chipkarten und CDs sicher zu vernichten, bevor sie endgültig entsorgt werden.

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP