Die energeticum energiesysteme GmbH ist angetreten, um ihre Kunden unabhängig vom Stromanbieter zu machen: dank einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach, eines Stromspeichers und eines eigenen, grünen Stromtarifs mit der Möglichkeit, erzeugte Energie in der Community zu teilen. Inwiefern das Unternehmen eine vollständige Energieautarkie seiner Kunden anstrebt, warum er viele Wettbewerber kommen und gehen sah und welche Rolle finanzielle Anreize spielen, erzählt Prokurist Taylan Özcan im Gespräch mit Wirtschaftsforum.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20161 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 17001 bis 17020
„Unser Versprechen: Wir machen Sie unabhängig!“
28.02.2022
Heiße Themen können wir
28.02.2022
Viele Industrieprodukte erhalten durch die entsprechende Wärmebehandlung erst ihre Funktion. Dazu braucht es speziell angepasste Industrieöfen – und genau hier hat sich die AICHELIN Ges.m.b.H. mit Hauptsitz in Österreich einen Namen gemacht. Schon seit 1868 ist AICHELIN die erste Adresse für Wärmebehandlungskompetenz. Mit einer neuen Führungsspitze wurden 2021 die Weichen für die Zukunft gestellt.
Entscheider sind im Alltag vielfältigsten Ansprüchen unterschiedlicher Stakeholder ausgesetzt. In einer volatilen Unternehmensumwelt ist es wichtig, auf Veränderungen schnell zu reagieren und den Kurs des Unternehmens bzw. der eigenen Abteilung anzupassen. Interdisziplinäre Teams und junge Nachwuchskräfte erbringen Höchstleistungen, stellen jedoch eine große Herausforderung hinsichtlich des Führungsstils dar. Die eigene Person kommt schnell zu kurz. Um nicht Gefahr zu laufen, auszubrennen oder schlechte Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, im Alltag den Faktor Zeit im Auge zu behalten. Folgende Punkte sollte jeder Entscheider beachten:
13.01.2022
Ein nachhaltiges Büro erreicht man nicht über Nacht. Als Unternehmer kannst du eine Menge tun, um ein nachhaltigeres Büro zu bekommen. Um dir auf deinem Weg zu helfen, geben wir dir in diesem Artikel 13 Tipps, die zu einem nachhaltigen Büro beitragen.
Nutzen Sie Workhacks! Das sind Trittsteine auf dem Weg in die Zukunft
Jeder weiß, dass ein Unternehmen permanent an sich arbeiten muss, damit es auch in Zukunft floriert. Vorwärtsdenker und Erneuerer, auch als Corporate Rebels bezeichnet, sind deshalb von nun an gefragt. Ihre schnell umsetzbaren Initiativen zielen auf fortwährenden Wandel. Diese werden zunehmend Workhacks genannt.
17.01.2022
Die Steuer zu machen, ist für die meisten Menschen jedes Jahr auf neue ein leidliches Thema. Dabei hilft das Einreichen der Steuererklärung potenziell dabei, hohe Steuererstattungen zu erhalten. Für einen Laien ist es aber nicht immer einfach hinter die etlichen Paragrafen und das Beamtendeutsch zu steigen.
„Wir haben patentwürdige Ideen!“
Die Erfolgsgeschichte beginnt in der ehemaligen Einliegerwohnung der Großmutter und sie dauert bis heute an. Seit Alexander Kalusche die acad group GmbH 1991 im mittelfränkischen Heilsbronn gründete hat sich aus dem Ingenieurbüro ein florierendes mittelständisches Unternehmen entwickelt, dessen Schwerpunkt heute auf dem Prototyping von Kunststoffteilen im Express-Spritzguss-Verfahren mit Stückzahlen von 20 bis 2.000 liegt.
Wer das deutsche Regenwetter und den Winter satt hat, der sehnt sich oft nach dem Auswandern in ferne Länder. Auswandern bedeutet, seine Zelte in der Heimat komplett abzubrechen und einen Neustart zu wagen. Das Auswandern nach Dubai hat nicht nur den ewigen Sommer zum Vorteil, sondern auch eine Steuerfreiheit. Dubai ist für viele als Urlaubsparadies bekannt, doch viele zieht es auch zum Arbeiten dorthin. Der Trend geht sogar in die Richtung, seinen Lebensabend in Dubai zu verbringen.
Gegen Lärm, Viren, Tritte: Beschichtungen mit Grips
Die Beschichtung von Oberflächen hat bei der LOGIS AG viele Gesichter: Ob Boden- oder Lärmschutz, Ladungssicherung oder Requisiten im Springparcours, das Familienunternehmen aus Heldenstein tritt regelmäßig mit neuen Produkten und Anwendungen in Erscheinung – aus Freude am Entwickeln. Auch in der Corona-Pandemie hat LOGIS Neues hervorgebracht.
08.02.2022
Der Gründer von dm-drogerie markt, Prof. Götz W. Werner, ist heute am späten Vormittag im Alter von 78 Jahren verstorben.
03.02.2022
Als am 1. Januar 2002 der EURO in Kraft trat, war die Sensation perfekt. Die Deutsche Mark musste ihren Rückzug einläuten, um ein vereintes Europa auch auf dem Währungsmarkt zu stärken. Trotz Startschwierigkeiten entwickelte sich der EURO schnell zu einem umgänglichen Zahlungsmittel. Aber wie sieht es 20 Jahre später aus?
06.12.2021
Der Großteil der Kund:innen gewinnt sich nicht von selbst. Sie wollen mittels diverser Möglichkeiten der Akquise gewonnen werden. Zur klassischen Kundenakquise zählen etwa das Telefonmarketing oder Postmailings. Wer moderne Wege einschlägt, konzentriert sich vielleicht auf Newsletter per Mail, Empfehlungsmarketing oder generell einen ansprechenden Webauftritt. Doch zunächst sollte man sich bewusst sein, was Kalt- und Warmakquise bedeutet und welche Maßnahmen mitunter gesetzlich verboten sind. Anschließend gilt es, Methoden und Ziele der Kundengewinnung zu definieren und sich von den verschiedenen Maßnahmen der Akquise mit ihren Besonderheiten die individuell passendsten auszusuchen.
Zahlreiche Unternehmen auf der ganzen Welt beginnen mit der Digitalisierung, darunter auch Unternehmen in Deutschland. Neben der hoffnungsvollen Erwartung, die neue Technik innovativ nutzen zu können, bestehen gewisse Ängste, die rund um die Umsetzung neuer Ideen und Konstellationen ranken. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Bundesverband der Deutschen Industrie veröffentlichten 2017 erstmalig einen Digitalisierungs-Indikator, welcher zeigte, dass Deutschland mit einer Digitalisierungsrate von 44,3 Prozent nur auf Platz 17 der Länder liegt.
Das Jahr ist noch nicht ganz zu Ende, doch bereits jetzt ist klar: 2021 wird in Sachen Unternehmensverkäufen zu einem Rekordjahr werden. Die hohe Marktliquidität und die Notwendigkeit für viele Unternehmen, sich an einen veränderten internationalen Wettbewerb in einer dynamischen Pandemie anzupassen, bieten auch für den deutschen Mittelstand exzellente Möglichkeiten die Unternehmensnachfolge in der nächsten Generation abzusichern - und damit nicht selten das berufliche Lebenswerk. Ein herausforderungsreicher Prozess, der Erfahrung und Know-How erfordert.
"Unsere Marke ist älter als Italien"
15.12.2021
Kaum ein Land wird so für seine Küche bewundert wie Italien. Das dürfte auch an den besonders hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen liegen, die von dort in alle Welt exportiert werden: unter anderem Tomaten der Marke Cirio, die zum Portfolio der Conserve-Italia-Gruppe gehört. Wirtschaftsforum sprach mit dem Geschäftsführer ihres deutschen Tochterunternehmens über den außergewöhnlichen Geschmack seiner Produkte und die genossenschaftliche Struktur seiner Firmengruppe.
„Öffentliche Aerosoldebatte ist Fluch und Segen“
Saubere Luft ist nicht erst seit Corona ein großes Thema. Dennoch hat die Pandemie die Sicht darauf noch einmal grundlegend verändert. Die Camfil AG in Unterägeri, eine Tochter der international agierenden Camfil Gruppe, produziert seit 40 Jahren Luftfilteranlagen für den Schweizer Markt. General Director Pascal Kaufmann und Verkaufsleiter David Wachter sprachen mit Wirtschaftsforum über den Schutz von Menschen und Geräten und darüber, warum die öffentliche Aerosoldebatte im Zuge von Corona Fluch und Segen zugleich ist.
Seit drei Generationen auf der richtigen Spur
Die Automobilbranche wird momentan vor allem von einem Thema dominiert – das der E-Mobilität. Hersteller, Endkunden und Autohäuser beschäftigen sich mit dem Für und Wider des alternativen Antriebs. Das gilt auch für die Autohaus Muz GmbH, ein Familienunternehmen aus Glatten, das heute in der dritten Generation geführt wird und sich immer auf die neuesten Trends eingestellt hat, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen.
07.12.2021
In unserem täglichen Leben können wir zwei grundlegende Trends beobachten, wenn es um Konsumgüter speziell im Elektronikbereich geht. Eine Entwicklung geht in die Richtung, dass viele Funktionen, für die früher noch eigene Geräte notwendig waren, digitalisiert werden und somit mit bereits bestehenden Geräten wie Smartphones oder PCs über Apps und Softwares genutzt werden können. Dort, wo dies nicht möglich ist und weiterhin physische Elektronikgeräte notwendig sind, geht der Trend weiterhin zur Miniaturisierung. Die Gerätschaften und Dinge, die wir nutzen, werden immer kleiner. So finden Transistoren und Mikrochips auf immer weniger Fläche Platz. Dies bringt viele Vorteile mit sich und erlaubt es auch, Elektronik dort zu verbauen und zu verwenden, wo es früher undenkbar gewesen wäre.