Bio-Boom hält an

Lebensmittel

Um fast zehn Prozent ist der Markt im vergangenen Jahr gewachsen. Doch mit der steigenden Beliebtheit nehmen auch die Probleme zu - die hiesigen Öko-Bauern kommen mit dem Anbau nicht mehr nach. Und wegen der teils gesenkten Förderung stellen nicht so viele konventionelle Bauern auf Biolandbau um wie nötig, beklagen die Verbände. Die Folge: Viele Bio-Produkte werden aus dem Ausland importiert.

Nicht zuletzt wegen diverser Lebensmittelskandale setzen viele Verbraucher verstärkt auf Produkte aus ökologischem Anbau. Längst haben Discounter und Supermarktketten den Trend erkannt und ihr Sortiment um Bioprodukte erweitert.

95 Prozent aller deutschen Haushalte haben im vergangenen Jahr mindestens ein Bio-Produkt in ihren Einkaufswagen gelegt. 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung gelten laut Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) als ´heavy buyer´, die mindestens einmal in der Woche zur Bio-Ware greifen. Es gibt auch stetig mehr Bio-Käufer, die über die Jahre hinweg konsequent Bio kaufen. Der gestiegenen Nachfrage ist der Handel in Form von neuen Läden - meist größeren Supermärkten - nachgekommen. Nicht mitgehalten haben hingegen die hiesigen Öko-Bauern. Der Bio-Bereich am Tresen wächst nach wie vor sehr stark, das Wachstum der ökologischen Betriebe in Deutschland hinkt dem aber hinterher.

Einer der Gründe ist die zu niedrige Förderung, die zum Teil auch noch gekürzt oder wie in Schleswig-Holstein ganz gestrichen worden sei. Gerade potenzielle Umsteller aber sind auf Subventionen angewiesen. Denn diese müssen in den ersten Jahren zwar schon ökologisch wirtschaften, dürfen ihre Ware aber nur zu konventionellen Preisen verkaufen. Der zweite Grund ist der Anbauboom bei Biomasse. So gibt es gibt Gegenden, wo es deutlich attraktiver ist, eine Biogasanlage zu bauen als auf ökologischen Landbau umzustellen.

Die Konsequenz: Binnen drei Jahren haben sich die Bio-Einfuhren fast verdoppelt. Besonders Gemüse, Getreide, Kartoffeln und Eier werden importiert. Sorgen um die Qualität muss sich aber niemand machen, auch wenn niemand kriminelle Machenschaften ausschließen kann – weder in Deutschland noch im Ausland. Festzuhalten bleibt, dass der der Trend zu ökologisch erzeugten Lebensmittel dauerhaft ist und auch weiterhin kräftige Zuwachstraten zu erwarten sind.

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP