Kein Warten vor den Sicherheitsschleusen, Gürtel dürfen in der Hose bleiben und niemand durchwühlt das Handgepäck. Das Fliegen im Privatjet macht den Unannehmlichkeiten des Linienverkehrs ein Ende. Das Chartergeschäft mit Privatjets boomt wieder: Selbst eine Immobilienfirma vermittelt jetzt Geschäfts- und Privatflugzeuge. Vor allem Unternehmer wählen den Privatjet. Neben den weltweit tätigen Branchenriesen finden auch kleine Anbieter ihre Marktnische, wie die HERON Luftfahrt GmbH & Co. KG aus dem baden-württembergischen Lauchring, 70 km östlich von Basel, die jeden Kundenwunsch erfüllt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19293 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 17041 bis 17060
Die Heilkräfte der Natur nutzen
30.03.2016
Die Heilkräfte der Natur sind enorm und werden zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen eingesetzt. Das Potenzial verschiedener Pflanzen ist noch immer nicht ausgeschöpft, da viele Bereiche noch nicht erforscht wurden. Die Dr. Loges + Co. GmbH mit Sitz in Winsen nutzt dieses Potenzial schon seit über 50 Jahren und entwickelt und produziert Phytopharmaka, homöopathische Arzneien und Vitalstoffpräparate, deren Wirkstoffe aus der Natur kommen und die nachweislich den Gesundheitszustand der Patienten verbessern.
Schiff machen? Klar!
30.03.2016
Die Worte ‘Hamburg’ und ‘Hafen’ gehören so untrennbar zusammen, dass man Ersteres nicht erwähnen kann ohne direkt an Letzteres zu denken. Die Stadt im Norden ist durch die Schifffahrt nachhaltig geprägt worden. Das Hafenmuseum, historische Schiffe und natürlich die alte Speicherstadt zeugen von einer langen maritimen Tradition. In Hamburg befindet sich auch die KABE Ingenieurbüro GmbH die sich, wie sollte es auch anders sein, auf die Konzeption von Schiffen spezialisiert hat. Egal welche Art von Schiff, egal wie groß das Projekt ist, die deutsche Firma bietet stets das passende Design für die Bedürfnisse der Kunden.

Geburt mit Hindernissen
Alles soll einfacher werden. Doch bis es soweit ist, wird es wohl noch etwas dauern. Bereits im Juli 2010 hatte der EU-Ministerrat beschlossen, das Verfahren zur elektronischen Rechnungsstellung zu vereinfachen. Rückwirkend zum 1. Juli 2011 sollte diese Regelung auch in Deutschland gelten. Doch der Bundesrat hat unter anderem Bedenken wegen der nach dem neuen Steuervereinfachungsgesetz nur noch alle zwei Jahre erforderlichen Steuererklärung. Die Kammer der Länder befürchtet, dass auf die Finanzämter durch diesen neuen Rhythmus deutlich mehr Arbeit zukommt.

Noch nicht überall Licht am Ende des Tunnels
Wegen der lange andauernden Wirtschaftskrise waren auch die europäischen Verbraucher pessimistisch und verunsichert. Nun gibt es erste vorsichtige Anzeichen dafür, dass die Konsumenten ihre Zurückhaltung aufgeben. Weniger optimistisch reagieren die Menschen hingegen in Ländern mit hohen Staatsschulden oder starker Inflation.

Tickende Zeitbombe stört Betriebsfrieden
Der verheerende Anschlag in Norwegen hat es wieder gezeigt. Fremdenfeindlichkeit ist eine tickende Zeitbombe. Wegen sinkender Geburtenraten ist jedoch gerade der deutsche Arbeitsmarkt dringend auf ausländische Arbeitnehmer angewiesen. Schon jetzt hat jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland einen Migrationshintergrund - Tendenz steigend.

Tag des Handwerks
Am 3. September 2011 findet zum ersten Mal bundesweit der Tag des Handwerks statt. Unter dem Motto "Deutschland ist handgemacht" soll die "Wirtschaftsmacht von nebenan" gefeiert werden. Eine Wirtschaftsmacht, deren Bedeutung häufig übersehen wird.
Die meisten Unternehmen behaupten von sich, dass sie kundenorientiert seien. Doch oft sind dies nicht mehr als reine Lippenbekenntnisse. Bei Yusen Logistics ist dies anders. Der Logistikdienstleister mit Hauptsitz in Japan stellt den Kundenfokus über alles und macht stets den extra Schritt, um noch so individuelle Anforderungen effizient und termingerecht zu erfüllen. Das Ergebnis sind langfristige Geschäftsbeziehungen mit zufriedenen Kunden – in Deutschland und weltweit.