Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20152 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 12021 bis 12040

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein bisschen anders – und nichts dürfte den einstigen Namensgeber des Unternehmens sowie seinen heutigen Geschäftsführer Matthias Wiese wohl zufriedener stimmen.

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic mit einer Kältetechnologie eine erfolgreiche Karriere rund um den Globus startete.

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur Arbeit, die Chancen durch Digitalisierung, seine Sicht auf den Wandel der Industrie und die Bedeutung eines kleinen, aber feinen Teams für den Erfolg.

Interview mit Sven Karkossa, Vorstand der Capitell Vermögens-Management AG

Die Menschen sichtbar machen

Geldanlage ist Vertrauenssache. Mehr als 1.700 Privat- und Unternehmenskunden haben der Capitell Vermögens-Management AG mit Sitz in Frankfurt am Main bereits ihr Vermögen anvertraut. Das eigentümergeführte Unternehmen garantiert nicht nur Produktunabhängigkeit. Es hat auch stets die Risiken im Blick. Schon heute konzentriert sich der unabhängige Vermögensverwalter auf die jüngeren Generationen – und hat sich entsprechend aufgestellt.

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten. Mit zertifizierten Produkten und einem klaren Fokus auf Umweltfreundlichkeit setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Branche. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Antonio Fortunati über Innovation, Nachhaltigkeit und Expansionspläne.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier- und Lasertechnologie sowie optische CNC-Messtechnik und zählt zu den Innovationsführern der Branche. Im Gespräch mit Achim Schurius, Chief Sales Officer, erfahren wir, wie sich das Unternehmen vom Maschinenbauer zum System- und Lösungsanbieter entwickelt – und warum das Ziel längst nicht mehr nur Präzision, sondern auch Prozessintelligenz heißt.

Interview mit Mst. Reinhold Koll, Geschäftsführer der Koll GmbH

„Wir backen laufend frisch!“

Frische Backwaren und ein leckeres Stück Kuchen tragen wesentlich zum Wohlbefinden bei. Dazu leistet die Bäckerei Koll einen wesentlichen Anteil. Der Familienbetrieb mit dem Hauptsitz im österreichischen Kirchschlag in der Buckligen Welt ist an zwölf Standorten präsent. Neben den Bäckereien finden die Kunden auch modern eingerichtete Caféhäuser mit Bedienung, in denen sie Kaffee, Kuchen, Snacks und Eis genießen können.

ONLY COMMUNITY CAN! ZWISCHEN ISARUFER UND BERGBLICK BRINGT DIE MÜNCHNER BECC AGENCY BRANDS UND IHRE COMMUNITIES ZU ECHTEN ERLEBNISSEN ZUSAMMEN.

Die Top-Twenty-Brand Agency mit mehrfach prämierter Eventexpertise feiert zur MCBW 2025 eine eigene Marken-Premiere: Der ISARWINKEL ist neues BECC Office und einzigartige B2B-Mietlocation. Auf die Frage der diesjährigen Munich Creative Business Week „How to create a vibrant community” hat die seit 2006 erfolgreiche Markenagentur viele Antworten. Das „E“ im eigenen Markennamen steht für Event. Menschen mit Marken zu verbinden, liegt den BECCs nicht nur am Herzen, sondern auch in der DNA. Ob für den Hauptsponsor Vodafone auf der OMR – hierfür hat das Team gerade den German Design Award gewonnen – oder auf der HUG, der Hausmesse des Münchner Unicorns Personio: Die Kreativen bringen Brands mit ihren Communities für eindrucksvolle Erlebnisse zusammen. „Denn je digitaler die Welt wird, desto größer wird auch die Sehnsucht nach echtem Zusammensein“, ist sich Metin Seyrek, neben Leif Geuder, Katharina und Sabine Kraus einer der vier Geschäftsführenden, sicher.

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was bedeutet es, Coach zu sein? Und wie wird man einer? Ein aktuelles Beispiel ist der Zertifikatslehrgang „NLExLo – Life- und Business-Coach (IHK)“, der beim Bildungsträger LQB² angeboten wird. Die Methode NLExLo steht für „Neurolinguistische-existenzielle Logotherapie“ – ein Ansatz, der klassische Coachingtechniken mit Sinn- und Wertearbeit kombiniert. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die andere in Veränderungsprozessen unterstützen möchten – beruflich oder privat.

Die Kraft des positiven Denkens: So verändern Sie Ihre Welt

Erfolg beginnt immer zuerst im Kopf. Wer im Business langfristig bestehen will, braucht nicht nur Strategie und Struktur, sondern auch mentale Klarheit und emotionale Stabilität. Doch wie gelingt dieser innere Wandel inmitten von Veränderungsdruck, Digitalisierung und Fachkräftemangel?

Interview mit Ursula Wingfield, Vorsitzende der Geschäftsführung von Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH

Die Zukunft der Business Mobility hat begonnen

Sie ist mit Gesprächen über die Automobilwelt aufgewachsen, denn schon ihr Vater hat für einen deutschen Automobilkonzern in Südafrika gearbeitet. Seit mehr als 25 Jahren ist Ursula Wingfield selbst in der Branche tätig und leitet als Vorsitzende der Geschäftsführung die Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH, einen zum BMW-Konzern gehörenden Business Mobility-Dienstleister aus München.

TOP