Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Die Weiterbildung legt ihren Schwerpunkt auf Gesprächsführung, Selbstreflexion, systemisches Denken sowie ethische und psychologische Grundlagen. Ziel ist es, Menschen professionell dabei zu begleiten, neue Perspektiven zu entwickeln und Handlungsspielräume zu erkennen – sei es im Einzelcoaching, im Gruppensetting oder im beruflichen Kontext, etwa in der Team- oder Personalentwicklung.

Coaching-Ausbildungen wie NLExLo setzen auf praktische Übungen, Rollenspiele und Selbstreflexion. Dabei wird auch deutlich zwischen Coaching und Therapie unterschieden – ein wichtiger Aspekt in der professionellen Haltung. Am Ende der Qualifizierung steht ein IHK-Zertifikat, das die erlernten Kompetenzen bestätigt.

Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Coaches wächst – nicht nur im wirtschaftlichen Bereich, sondern auch im sozialen und pflegerischen Umfeld. Wer Coaching als berufliches Standbein oder Ergänzung zur eigenen Tätigkeit sieht, findet mit Programmen wie NLExLo eine fundierte Möglichkeit zur Qualifikation.

Über die Autorin

Brigitte Bölter ist Spezialistin für Coaching in der Erwachsenenbildung und Entwicklerin der NLExLo-Methode, die Neurolinguistik, existenzielle Logotherapie und lösungsorientierte Kommunikation vereint. Sie leitet das LQB² Lernzentrum in Frankfurt und bietet praxisnahe Coaching-Weiterbildungen für Führungskräfte in der Pflege an.http://www.lqb2-das-lernzentrum.de http://nlexlo.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

Aktuellste Interviews

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

TOP