Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.
Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Walter Maschinenbau mit Sitz in Tübingen zählt zu den führenden Herstellern von Maschinen für das Werkzeugschleifen, -erodieren, Lasern und Messen. Als 100%ige Tochter der UNITED GRINDING Group liefert das Unternehmen weltweit technologisch anspruchsvolle Lösungen für verschiedenste Kundenanforderungen. Chief Sales Officer Achim Schurius ist seit 1999 im Unternehmen, seit Januar 2023 verantwortet er den Vertrieb. „Was wir tun, machen wir für den Kunden – nicht für uns“, betont Achim Schurius. Seit der Gründung 1919 hat Walter Maschinenbau den Markt maßgeblich mitgeprägt – von der ersten Schleifmaschine 1953 über die HELITRONIC POWER mit Portalbauweise (1994) und die Einführung CNC-gesteuerter Messtechnik (1997) bis zur Integration von Schleifen und Erodieren in einer Maschine (2001). Weitere Meilensteine: die HELITRONIC MICRO (2006) und die VISION LASER (2024). Entwickelt wird in Tübingen, produziert im tschechischen Kuřim bei Brünn – einem Maschinenbauzentrum, dessen Standort mehrfach erweitert wurde. WALTER beschäftigt weltweit rund 600 Mitarbeiter. Der Vertrieb erfolgt in Deutschland direkt, international über eigene Vertretungen (beispielsweise UK, Italien) und qualifizierte Händler – etwa in der Türkei oder Skandinavien. Der Umsatz verteilt sich zu je einem Drittel auf Europa, Asien und Nordamerika. Zum Kundenkreis zählen kleine Nachschärfbetriebe, mittelständische Werkzeughersteller und globale Konzerne. Zusammen mit EWAG ist WALTER System- und Lösungsanbieter für die Werkzeugbearbeitung innerhalb der UNITED GRINDING Group.
Treiber der Innovation
Rund 80% des Portfolios entfallen auf Schleifmaschinen, ergänzt durch Erodier-, Laser- und CNC-Messtechnik. Modelle wie HELITRONIC G 200, HELITRONIC MINI PLUS, HELITRONIC POWER 400 oder HELITRONIC VISION 400 L sind im Hinblick auf die Automatisierung modular konfigurierbar. Robotlader, Schleifscheibenwechsler mit bis zu zwölf Positionen und die HELICHECK-Serie ermöglichen hoch automatisierte Prozesse. Besonders bei Mikrowerkzeugen ist WALTER Marktführer in der CNC-Messtechnik.
Im Fokus steht die durchgängige Digitalisierung. Das C.O.R.E.-Panel mit Soft Keys erlaubt intuitive Bedienung; standardisierte Schnittstellen und KI-Funktionen wie Spracheingabe und Wartungshinweise sind in Entwicklung. Über UNITED GRINDING Digital Solutions™ sind Remotezugriff, Energiemonitoring und Produktionsüberwachung möglich. Kalibrierung, Kompensation und Prozesssteuerung erfolgen automatisiert – weit über das Beladen hinaus. Mit ATP – Automated Tool Production – verfolgt WALTER das Ziel einer nahezu mannlosen Fertigung. Softwaregesteuerte Prozesse und autonome Transportsysteme (AMR) ermöglichen hochpräzise, durchgängig automatisierte Abläufe – eine zentrale Zukunftsvision. Auch Nachhaltigkeit ist fest verankert: LED-Technik, Photovoltaik, intelligentes Gebäudemanagement und Zähler an allen Verbrauchspunkten sorgen für Transparenz und Energieeffizienz. Gemeinsam mit dem VDW arbeitet WALTER an branchenspezifischen Standards. Erfolgsfaktoren sind technologische Vielfalt, individuelle Services, digitale Schulungen und ein starkes Wartungskonzept. Sichtbarkeit schafft das Unternehmen über Social Media, YouTube, Mailings und das Open House in Tübingen. International ist WALTER auf Leitmessen wie Grinding Hub, EMO, LIGNA, IMTS, CIMT und JIMTOF präsent. Mit technologischer Tiefe, globaler Struktur und klarer Digitalstrategie bleibt Walter Maschinenbau ein führender Anbieter für Werkzeugbearbeitung.