Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Walter Maschinenbau mit Sitz in Tübingen zählt zu den führenden Herstellern von Maschinen für das Werkzeugschleifen, -erodieren, Lasern und Messen. Als 100%ige Tochter der UNITED GRINDING Group liefert das Unternehmen weltweit technologisch anspruchsvolle Lösungen für verschiedenste Kundenanforderungen. Chief Sales Officer Achim Schurius ist seit 1999 im Unternehmen, seit Januar 2023 verantwortet er den Vertrieb. „Was wir tun, machen wir für den Kunden – nicht für uns“, betont Achim Schurius. Seit der Gründung 1919 hat Walter Maschinenbau den Markt maßgeblich mitgeprägt – von der ersten Schleifmaschine 1953 über die HELITRONIC POWER mit Portalbauweise (1994) und die Einführung CNC-gesteuerter Messtechnik (1997) bis zur Integration von Schleifen und Erodieren in einer Maschine (2001). Weitere Meilensteine: die HELITRONIC MICRO (2006) und die VISION LASER (2024). Entwickelt wird in Tübingen, produziert im tschechischen Kuřim bei Brünn – einem Maschinenbauzentrum, dessen Standort mehrfach erweitert wurde. WALTER beschäftigt weltweit rund 600 Mitarbeiter. Der Vertrieb erfolgt in Deutschland direkt, international über eigene Vertretungen (beispielsweise UK, Italien) und qualifizierte Händler – etwa in der Türkei oder Skandinavien. Der Umsatz verteilt sich zu je einem Drittel auf Europa, Asien und Nordamerika. Zum Kundenkreis zählen kleine Nachschärfbetriebe, mittelständische Werkzeughersteller und globale Konzerne. Zusammen mit EWAG ist WALTER System- und Lösungsanbieter für die Werkzeugbearbeitung innerhalb der UNITED GRINDING Group.
 

Treiber der Innovation
Rund 80% des Portfolios entfallen auf Schleifmaschinen, ergänzt durch Erodier-, Laser- und CNC-Messtechnik. Modelle wie HELITRONIC G 200, HELITRONIC MINI PLUS, HELITRONIC POWER 400 oder HELITRONIC VISION 400 L sind im Hinblick auf die Automatisierung modular konfigurierbar. Robotlader, Schleifscheibenwechsler mit bis zu zwölf Positionen und die HELICHECK-Serie ermöglichen hoch automatisierte Prozesse. Besonders bei Mikrowerkzeugen ist WALTER Marktführer in der CNC-Messtechnik.

Im Fokus steht die durchgängige Digitalisierung. Das C.O.R.E.-Panel mit Soft Keys erlaubt intuitive Bedienung; standardisierte Schnittstellen und KI-Funktionen wie Spracheingabe und Wartungshinweise sind in Entwicklung. Über UNITED GRINDING Digital Solutions™ sind Remotezugriff, Energiemonitoring und Produktionsüberwachung möglich. Kalibrierung, Kompensation und Prozesssteuerung erfolgen automatisiert – weit über das Beladen hinaus. Mit ATP – Automated Tool Production – verfolgt WALTER das Ziel einer nahezu mannlosen Fertigung. Softwaregesteuerte Prozesse und autonome Transportsysteme (AMR) ermöglichen hochpräzise, durchgängig automatisierte Abläufe – eine zentrale Zukunftsvision. Auch Nachhaltigkeit ist fest verankert: LED-Technik, Photovoltaik, intelligentes Gebäudemanagement und Zähler an allen Verbrauchspunkten sorgen für Transparenz und Energieeffizienz. Gemeinsam mit dem VDW arbeitet WALTER an branchenspezifischen Standards. Erfolgsfaktoren sind technologische Vielfalt, individuelle Services, digitale Schulungen und ein starkes Wartungskonzept. Sichtbarkeit schafft das Unternehmen über Social Media, YouTube, Mailings und das Open House in Tübingen. International ist WALTER auf Leitmessen wie Grinding Hub, EMO, LIGNA, IMTS, CIMT und JIMTOF präsent. Mit technologischer Tiefe, globaler Struktur und klarer Digitalstrategie bleibt Walter Maschinenbau ein führender Anbieter für Werkzeugbearbeitung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Tübingen

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP