Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Walter Maschinenbau mit Sitz in Tübingen zählt zu den führenden Herstellern von Maschinen für das Werkzeugschleifen, -erodieren, Lasern und Messen. Als 100%ige Tochter der UNITED GRINDING Group liefert das Unternehmen weltweit technologisch anspruchsvolle Lösungen für verschiedenste Kundenanforderungen. Chief Sales Officer Achim Schurius ist seit 1999 im Unternehmen, seit Januar 2023 verantwortet er den Vertrieb. „Was wir tun, machen wir für den Kunden – nicht für uns“, betont Achim Schurius. Seit der Gründung 1919 hat Walter Maschinenbau den Markt maßgeblich mitgeprägt – von der ersten Schleifmaschine 1953 über die HELITRONIC POWER mit Portalbauweise (1994) und die Einführung CNC-gesteuerter Messtechnik (1997) bis zur Integration von Schleifen und Erodieren in einer Maschine (2001). Weitere Meilensteine: die HELITRONIC MICRO (2006) und die VISION LASER (2024). Entwickelt wird in Tübingen, produziert im tschechischen Kuřim bei Brünn – einem Maschinenbauzentrum, dessen Standort mehrfach erweitert wurde. WALTER beschäftigt weltweit rund 600 Mitarbeiter. Der Vertrieb erfolgt in Deutschland direkt, international über eigene Vertretungen (beispielsweise UK, Italien) und qualifizierte Händler – etwa in der Türkei oder Skandinavien. Der Umsatz verteilt sich zu je einem Drittel auf Europa, Asien und Nordamerika. Zum Kundenkreis zählen kleine Nachschärfbetriebe, mittelständische Werkzeughersteller und globale Konzerne. Zusammen mit EWAG ist WALTER System- und Lösungsanbieter für die Werkzeugbearbeitung innerhalb der UNITED GRINDING Group.
 

Treiber der Innovation
Rund 80% des Portfolios entfallen auf Schleifmaschinen, ergänzt durch Erodier-, Laser- und CNC-Messtechnik. Modelle wie HELITRONIC G 200, HELITRONIC MINI PLUS, HELITRONIC POWER 400 oder HELITRONIC VISION 400 L sind im Hinblick auf die Automatisierung modular konfigurierbar. Robotlader, Schleifscheibenwechsler mit bis zu zwölf Positionen und die HELICHECK-Serie ermöglichen hoch automatisierte Prozesse. Besonders bei Mikrowerkzeugen ist WALTER Marktführer in der CNC-Messtechnik.

Im Fokus steht die durchgängige Digitalisierung. Das C.O.R.E.-Panel mit Soft Keys erlaubt intuitive Bedienung; standardisierte Schnittstellen und KI-Funktionen wie Spracheingabe und Wartungshinweise sind in Entwicklung. Über UNITED GRINDING Digital Solutions™ sind Remotezugriff, Energiemonitoring und Produktionsüberwachung möglich. Kalibrierung, Kompensation und Prozesssteuerung erfolgen automatisiert – weit über das Beladen hinaus. Mit ATP – Automated Tool Production – verfolgt WALTER das Ziel einer nahezu mannlosen Fertigung. Softwaregesteuerte Prozesse und autonome Transportsysteme (AMR) ermöglichen hochpräzise, durchgängig automatisierte Abläufe – eine zentrale Zukunftsvision. Auch Nachhaltigkeit ist fest verankert: LED-Technik, Photovoltaik, intelligentes Gebäudemanagement und Zähler an allen Verbrauchspunkten sorgen für Transparenz und Energieeffizienz. Gemeinsam mit dem VDW arbeitet WALTER an branchenspezifischen Standards. Erfolgsfaktoren sind technologische Vielfalt, individuelle Services, digitale Schulungen und ein starkes Wartungskonzept. Sichtbarkeit schafft das Unternehmen über Social Media, YouTube, Mailings und das Open House in Tübingen. International ist WALTER auf Leitmessen wie Grinding Hub, EMO, LIGNA, IMTS, CIMT und JIMTOF präsent. Mit technologischer Tiefe, globaler Struktur und klarer Digitalstrategie bleibt Walter Maschinenbau ein führender Anbieter für Werkzeugbearbeitung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Spannendes aus der Region Landkreis Tübingen

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

TOP