Dass die Europäische Union sich nicht bemühen würde, kann man ihr kaum vorwerfen. Allein Vielfalt und Anzahl der Aufgabenstellungen sind es, die ihr Probleme bereiten – und damit ist nicht nur der immer verworrenere Brexit gemeint. Was der europäische Staatenbund derzeit zu bewältigen hat, sind Aufgaben, die auch ähnlich großen, aber geeinten Nationen Probleme bereiten würden. Bei der EU wird hingegen vieles schlicht dadurch enorm verkompliziert, dass Befindlichkeiten und Entscheidungsfreiheiten von nicht weniger als 27 Nationalstaaten berücksichtigt werden müssen. Alle derzeit drängenden Baustellen müssen unter diesem Licht betrachtet werden.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19532 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 11981 bis 12000


Wer zum Überflieger der Wirtschaft wird - und wer nicht
Überall auf der Welt definieren Visionäre gerade das Mögliche neu. Vor allem die technologischen Innovateure sind wie auf Speed. Sie entwickeln disruptive Ideen, die die Menschen neu handeln lassen und damit die ganze Welt ein Stück weit verändern. Wer da nicht mitagiert, wird weginnoviert. Wie kluge interne Weiterdenker das verhindern können, zeigt dieser Beitrag.
Hier wächst zusammen, was zusammen gehört
01.12.2020
Gute Ernährung ist die Voraussetzung für gesundes Wachstum. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Pflanzen. Die Hauert MANNA Düngerwerke GmbH aus Nürnberg hat neben der richtigen Nahrung auch ein stimmiges Gesamtkonzept für die Pflanzendüngung, sowohl für den Profi als auch den Privatgärtner. Seit Hauert die MANNA Düngerwerke gekauft hat, wachsen nicht nur die Pflanzen ausgezeichnet, sondern auch die Produktvielfalt.
Mit UV-Technologie gegen Viren in der Luft
17.11.2020
Die Reinigung von Raumluft ist seit der Corona-Pandemie ein allgegenwärtiges Thema. Die Berliner Harbauer GmbH beschäftigt sich jedoch schon lange mit der Reinigung von Luft und Wasser. Ihre Tochter uviblox GmbH hat dazu auf UV-Technologie basierende Lösungen zur Reinigung industrieller Abluft entwickelt. Ihre neueste Entwicklung macht unter anderem Coronaviren in der Luft den Garaus und damit den Aufenthalt in geschlossenen Räumen wieder sicherer.