Die Zukunft der Business Mobility hat begonnen

Interview mit Ursula Wingfield, Vorsitzende der Geschäftsführung von Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH

„Die Kultur hier bei Alphabet ist wunderbar. Es herrscht eine besondere Can-Do-Attitude“, freut sich Ursula Wingfield über ihre Arbeit bei Alphabet Deutschland. Die Vorsitzende der Geschäftsführung verfügt über einschlägige Kenntnisse der Automobilbranche.

Bevor sie ihre Führungsposition bei Alphabet wahrnahm, war sie für die BMW-Gruppe weltweit aktiv. Darunter fallen Tätigkeiten als CFO bei BMW Financial Services in Südafrika sowie Kanada. Nach verschiedenen Tätigkeiten, unter anderem bei der BMW Bank in Deutschland, wechselte sie schließlich 2014 an die Spitze von Alphabet Deutschland. „Die Anforderungen an moderne Unternehmensmobilität verändern sich rasant. Wir gestalten mit unseren ganzheitlichen, innovativen Lösungen den Markt maßgeblich mit – eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe“, bestätigt Ursula Wingfield.

Anbieter von Mobilitätslösungen

Alphabet wurde 1997 in Großbritannien gegründet und ist zwischenzeitlich in 28 Ländern mit etwa 700.000 Fahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen aktiv. Allein in Deutschland verfügt das Unternehmen über einen Bestand von rund 170.000 Fahrzeugen. Das Unternehmen gehört zwar zum BMW-Konzern, Kunden können jedoch Fahrzeuge aller Marken leasen – ein wesentliches Entscheidungskriterium für Flottenkunden. Für das Jahr 2018 vermeldete das Unternehmen ein Bestandswachstum von 5,4%.

Auch bei neu abgeschlossenen Leasingverträgen gab es mit einer Steigerung von 3,8% ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. „Unser Ziel ist es, der führende Anbieter von Business Mobility-Lösungen in Deutschland zu sein. Die positive Entwicklung in den vergangenen Jahren bestätigt uns in unserer Strategie“, ergänzt Ursula Wingfield.

Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH
„Unser Ziel ist es, der führende Anbieter von Business Mobility-Lösungen in Deutschland zu sein.“ Ursula WingfieldVorsitzende der Geschäftsführung

Beratungsansatz als Schlüssel zum Erfolg

Im Fokus bei Alphabet steht ein ganzheitlicher Beratungsansatz mit maßgeschneiderten Lösungen für jeden Fuhrpark. „Es geht längst nicht mehr nur um das klassische Full Service-Leasing. Bei der Vielzahl an Mobilitätslösungen benötigen Unternehmen eine ausführliche Beratung, wie ihr Fuhrpark effizient und nachhaltig eingesetzt werden kann“, erläutert Ursula Wingfeld und kommt direkt auf ein großes Thema zu sprechen: „Gerade an Elektromobilität besteht enormes Interesse von Kundenseite. Aktuell betreuen wir in diesem Segment rund 6.600 Einheiten bei Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Damit sind wir hierzulande der führende Anbieter. Bei der eMobility-Lösung AlphaElectric geht es aber nicht nur um die Auswahl und Beschaffung des Fahrzeugs, sondern um die Prüfung der Teilnahme an Förderprogrammen für Elektromobilität oder auch die Gestaltung von passenden Ladelösungen.“

Weitere umfassende Mobilitätsansätze im Portfolio sind zudem Corporate Carsharing-Lösungen sowie Angebote im Segment der Kurz- und Langzeitmiete.

Nah am Kunden

Die Zielgruppe von Alphabet umfasst internationale Konzerne ebenso wie Mittelständler bis hin zum Start-up. „Mit dem BMW-Konzern haben wir eine starke Mutter im Hintergrund. Gleichzeitig sind wir mit sieben Geschäftsstellen in ganz Deutschland und einem eigenen Team für Behördenkunden regional aufgestellt. Diese Nähe schätzen unsere Kunden sehr“, kommt Ursula Wingfield auf ein weiteres Alleinstellungsmerkmal zu sprechen.

Ein weiterer Punkt sei die innovative Ausrichtung von Alphabet, die das Unternehmen für Kunden interessant macht. Als Beispiel ist die App AlphaGuide zu nennen, die Fuhrparkmanager und Fahrer gleichermaßen bei Angelegenheiten rund um das Fahrzeug unterstützt – quasi ein persönlicher Mobilitätsberater für unterwegs.

„Dieser agile Ansatz zeichnet uns aus, neue Ideen bringen wir zügig in die Umsetzung. Das hat die Geschichte von Alphabet maßgeblich geprägt und wir möchten, dass dies auch in Zukunft der Fall ist“, schließt Ursula Wingfield.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Interview mit Helge Brunnckow, Geschäftsführer der ARKADIA Management Consultants GmbH

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Ob grundlegende Strukturänderungen, Modernisierungstrends und Digitalisierung in der Finanzdienstleistung, Druck durch die Sättigung des Marktes, den gestiegenen Wettbewerb, die Suche nach neuen Wachstumstreibern sowie die allgemeinen Wirtschaftsbedingungen in der Telekommunikation…

Zukunftsorientiertes Outsourcing im Fokus

Interview mit Jörg Brinkmann, Geschäftsführer der Adecco Business Solutions GmbH

Zukunftsorientiertes Outsourcing im Fokus

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt setzt die Düsseldorfer Adecco Business Solutions GmbH auf zukunftsorientiertes Outsourcing. Mit einem breiten Serviceangebot, zertifizierter Sicherheit und flexibler Arbeitsstruktur begegnet das Unternehmen dem Fachkräftemangel.…

Unternehmensnachfolgen im Mittelstand erfolgreich gestalten

Interview mit Benjamin Sygusch, Geschäftsführer und Nils Langgärtner, Geschäftsführer der DUV Deutsche Unternehmensverkauf GmbH

Unternehmensnachfolgen im Mittelstand erfolgreich gestalten

Oft sind es inhabergeführte, mittelständische Betriebe, bei denen bis zuletzt die Frage nach der Nachfolge ungeklärt ist, da unternehmensinterne Nachfolgen immer seltener gelingen. Kinder, sofern vorhanden, schlagen vermehrt einen eigenen…

Spannendes aus der Region München

Neue Lebensfreude nach der Pandemie mit Campari

Interview mit Andrea Neri, Geschäftsführer der Campari Deutschland GmbH

Neue Lebensfreude nach der Pandemie mit Campari

Aperol und Campari bekommen Zuwachs: In den letzten beiden Jahren brachte die Campari Group mit Crodino und zuletzt Sarti Rosa zwei weitere Aperitif-Brands auf den Markt, die das Kundenerlebnis um…

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Interview mit Marvin Adami, COO der collaboration Factory AG

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Starre Lösungen und Silo-Denken haben ausgedient. Gefragt sind agile Methoden, die abteilungs- und unternehmensübergreifend angewendet werden können. Die collaboration Factory AG trägt den Kooperationsgedanken bereits in ihrem Namen. Das Unternehmen…

„Die Menschen machen den Unterschied“

Interview mit Florian Wiedner, Inhaber der Aristo Group

„Die Menschen machen den Unterschied“

Spezielle Branchen benötigen spezielle Experten. Deshalb konzentriert sich die Aristo Group mit Sitz in München, Wien und Zürich bei ihrer Personalvermittlung ausschließlich auf den Bereich Life Science. Die ganz Großen…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Interview mit Florian Heckmeier, Geschäftsführer der Heckmeier Gebäudetechnik GmbH

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Ob privat oder gewerblich: Jeder Auftraggeber wünscht sich rund um die Gebäudetechnik einen zuverlässigen und kompetenten Partner, dem er vertrauen kann und der ihn umfassend berät. Genau dieser Partner ist…

Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Für eine optimale Windernte

Der Windkraft kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Jedes Windrad ist eine komplexe bauliche und technische Anlage, die zudem in unterschiedlichste Systeme integriert werden muss. Entsprechend erfordern die Wartung…

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Interview mit Jarno Bor, Geschäftsführer der Service 24 Notdienst GmbH

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Die 24/7 GmbH, in der die Service 24 Notdienst GmbH aus Österreich zusammen mit dem deutschen ADAC Truck Service derzeit aufgeht, will die größte und beste Notrufzentrale Europas werden und…

TOP