Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

„Als Alfred Rexroth im Jahre 1972 dieses – ursprünglich bereits 1938 gegründete – Unternehmen kaufte, hatte er von Anfang an ein Ziel: anders zu wirtschaften“, erläutert Matthias Wiese, heutiger Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG die Philosophie ihres Namensgebers. Anders wirtschaften, das bedeutete schon damals: den Menschen ins Zentrum stellen – profitabel im Markt auftreten, aber ohne dabei übermäßige Kapitalerträge für die Anteilseigner generieren zu müssen. Eine Zielsetzung, die sich bis heute auch in einer nicht alltäglichen Gesellschafterstruktur niederschlägt: 100%ige Eigentümerin der alfred rexroth GmbH & Co. KG ist mit der Neuguss Verwaltungsgesellschaft eine Stiftung.

Offenheit und Transparenz

Heute engagiert sich das Unternehmen mit modernen Laser- und Stanzanlagen sowie Gesenkbiege- und Hydraulikpressen in der Blechumformung, in deren Zuge auch die anfallenden Dreh-, Fräs- und Montagearbeiten nicht nur professionell, sondern vielmehr mit fachlicher Virtuosität ausgeführt werden, wie Matthias Wiese erläutert: „Seit ich vor vier Jahren gemeinsam mit Neda Seyedi die Geschäftsführung übernahm, haben wir zahlreiche Investitionen in Robotik- und Automatisierungslösungen umgesetzt, damit sich unsere Fachkräfte um die wirklich komplexen Aufgaben kümmern können.“ Neben der Energietechnik, wo die Erzeugnisse des Unternehmens unter anderem in den Bau von Windkraftanlagen und Gasturbinen einfließen, engagiert sich das über 110 Mitarbeiter starke Team zudem im Mobilitätssektor mit Ausnahme der Automotive- und Wehrtechnikbranchen sowie im Medtech-Segment. Während sich das Unternehmen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung immer mehr zur Smart Factory wandelt, bleiben Offenheit und Transparenz auch in der Zukunft wichtige Erfolgskriterien für die Beziehungen zu den Kunden und Mitarbeitern: „Wir wollen immer offen darüber sprechen, was schon gut funktioniert und wo noch weiteres Verbesserungspotenzial besteht. In meinen über 20 Jahren im Unternehmen habe ich immer die vielfältigen Möglichkeiten gesehen, die sich durch unser technologisches Know-how bieten. Ich bin froh, sie als Geschäftsführer nun konsequent fördern zu können – eine Erfahrung, über die ich auch gerne in unserem Unternehmens-Podcast spreche.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Berlin

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP