Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

„Als Alfred Rexroth im Jahre 1972 dieses – ursprünglich bereits 1938 gegründete – Unternehmen kaufte, hatte er von Anfang an ein Ziel: anders zu wirtschaften“, erläutert Matthias Wiese, heutiger Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG die Philosophie ihres Namensgebers. Anders wirtschaften, das bedeutete schon damals: den Menschen ins Zentrum stellen – profitabel im Markt auftreten, aber ohne dabei übermäßige Kapitalerträge für die Anteilseigner generieren zu müssen. Eine Zielsetzung, die sich bis heute auch in einer nicht alltäglichen Gesellschafterstruktur niederschlägt: 100%ige Eigentümerin der alfred rexroth GmbH & Co. KG ist mit der Neuguss Verwaltungsgesellschaft eine Stiftung.

Offenheit und Transparenz

Heute engagiert sich das Unternehmen mit modernen Laser- und Stanzanlagen sowie Gesenkbiege- und Hydraulikpressen in der Blechumformung, in deren Zuge auch die anfallenden Dreh-, Fräs- und Montagearbeiten nicht nur professionell, sondern vielmehr mit fachlicher Virtuosität ausgeführt werden, wie Matthias Wiese erläutert: „Seit ich vor vier Jahren gemeinsam mit Neda Seyedi die Geschäftsführung übernahm, haben wir zahlreiche Investitionen in Robotik- und Automatisierungslösungen umgesetzt, damit sich unsere Fachkräfte um die wirklich komplexen Aufgaben kümmern können.“ Neben der Energietechnik, wo die Erzeugnisse des Unternehmens unter anderem in den Bau von Windkraftanlagen und Gasturbinen einfließen, engagiert sich das über 110 Mitarbeiter starke Team zudem im Mobilitätssektor mit Ausnahme der Automotive- und Wehrtechnikbranchen sowie im Medtech-Segment. Während sich das Unternehmen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung immer mehr zur Smart Factory wandelt, bleiben Offenheit und Transparenz auch in der Zukunft wichtige Erfolgskriterien für die Beziehungen zu den Kunden und Mitarbeitern: „Wir wollen immer offen darüber sprechen, was schon gut funktioniert und wo noch weiteres Verbesserungspotenzial besteht. In meinen über 20 Jahren im Unternehmen habe ich immer die vielfältigen Möglichkeiten gesehen, die sich durch unser technologisches Know-how bieten. Ich bin froh, sie als Geschäftsführer nun konsequent fördern zu können – eine Erfahrung, über die ich auch gerne in unserem Unternehmens-Podcast spreche.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Berlin

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

TOP