An der Börse frisches Kapital bekommen - für das eine oder andere Unternehmen ist das wichtig, damit in weiterer Folge expandiert werden kann bzw. kann man so neue Projekte realisieren. Aber wie kommt man überhaupt an die Börse? Eine Frage, die sich mit Sicherheit schon einmal der eine oder andere Unternehmer gestellt hat.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19273 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 1121 bis 1140

Trotz Umzug weiter produktiv bleiben! Bertram Umzüge ist spezialisiert auf Firmen- und Büroumzüge. Ob lediglich ein paar Arbeitsplätze in´s Nachbargebäude umziehen, oder eine ganze Firma von A nach B gebracht werden muss: Wir führen fast jeden Tag einen Firmenumzüge durch. Wohl geplant und unfallfrei. Planung und Ablauf Büroumzug: - Umzugsmanagement - Ist-Analyse - Inventaraufnahme -…

Professional ERP ist die IT Business Lösung, die Unternehmen hilft, effektiver zu arbeiten. Kernprozesse werden automatisiert und Echtzeiteinblicke in die betriebliche und finanzielle Unternehmensleistung werden ermöglicht. Mit einer sinnvollen Sammlung von Anwendungen für die Verwaltung von Buchhaltung, Auftragsverwaltung, Bestandsmanagement, Produktion, Lieferkette und Lagerhaltung bietet…
Dem Wandel voraus
Die Welt befindet sich im Wandel. Die digitale Welt ist auf dem Sprung zum Metaverse, zu neuen virtuellen, dreidimensionalen Erlebnisräumen. Um mit der rasanten Entwicklung mitzuhalten oder sogar einen Schritt voraus zu sein, brauchen Unternehmen und Organisationen ExpertInnen, die sie in die ebenso komplexe und herausfordernde wie spannende und chancenreiche digitale Zukunft mitnehmen. Partner wie DEPT® ; eine globale Digitalagentur mit Fokus auf Marketing & Tech, in der Kreativität und Technologie eine Symbiose bilden, in der sich Menschen mit Know-how, Erfahrung, Leidenschaft, Neugier und Begeisterung für KundenInnen einsetzen.

Auslandsgeschäfte: Mit Export neue Märkte erschließen
In der heutigen globalisierten Welt boomen Exportgeschäfte, denn viele Unternehmen wollen sich die Umsätze auf anderen Märkten nicht entgehen lassen. Immerhin genießt das Etikett „Made in Germany“ ein großes Ansehen im Ausland, sodass hier oft beträchtliche Zusatzgewinne locken. Doch wer seine Waren oder Dienstleistungen erfolgreich ins Ausland exportieren will, muss allerlei Organisatorisches beachten und viel Arbeit investieren. Dieser Artikel soll als grober Leitfaden dienen und darüber informieren, was Unternehmen bei Exportgeschäften bedenken sollten.

Sauberes Wasser für Mensch und Umwelt
30.06.2022
Sauberes Wasser ist eine Lebensgrundlage für Mensch und Tier. Die Steinhardt GmbH Wassertechnik in Taunusstein sorgt mit ihren Produkten dafür, dass nur gereinigtes Abwasser in die Gewässer gelangt. Geschäftsführer Ingo Mayer sprach mit Wirtschaftsforum über die Bedeutung von Forschung und Entwicklung und den Einfluss des Klimawandels auf sein Geschäft.

Der Erfinder der Minibagger
30.06.2022
Als exklusiver Generalimporteur und Vertriebspartner für die Marke Takeuchi in Deutschland, Polen und Bulgarien bedient die Wilhelm Schäfer GmbH aus dem hessischen Heppenheim ein unabhängiges Netz von inzwischen über 100 Handelspartnern. Während Takeuchi Baumaschinen für den Weltmarkt herstellt, veredelt der deutsche Vertriebspartner die Bagger und rüstet sie auf die Bedürfnisse der jeweiligen von ihm betreuten Märkte auf. Hierbei punktet das Unternehmen mit herausragender Qualität, Kundennähe und Flexibilität.

Referenzen vom vorherigen Arbeitgeber sind nach wie vor sehr beliebt in deutschen Personalverwaltungen. Im Gegensatz zu alten Schulzeugnissen ist ein aktuelles Arbeitszeugnis eine gute Möglichkeit herauszufinden, wie sich ein potenzieller Mitarbeiter in Zukunft in seinem neuen Job verhalten wird.
Spezialist in der Nische
In der Schweiz und darüber hinaus ist die Fritz Landolt AG aus Näfels der Hersteller von Vliesstoffen schlechthin. Doch das reicht dem Traditionsunternehmen schon lange nicht mehr. Landolt versteht sich als Spezialist für den temporären Oberflächenschutz, als Lösungsanbieter und Problemlöser, der in der Nische zu Hause ist, Wachstum auf keinen Fall als primäres Ziel betrachtet und dennoch konstant wächst.

Genussvolle Nachhaltigkeit in zweiter Generation
27.05.2022
Als ihr Vater vor über 30 Jahren die Byodo Naturkost GmbH gründete, die sich der Herstellung biologischer Lebensmittel von Bratöl bis Mayonnaise widmet, wurde er bisweilen als Spinner abgetan, berichtet seine Tochter, die heutige Geschäftsführerin des Unternehmens. Inzwischen sind Themen wie Nachhaltigkeit und die Sorge um die Zukunft der Erde jedoch im breiten gesellschaftlichen Diskurs angekommen. Zudem wollen die Konsumenten nicht auf ein genussvolles Leben verzichten: Stephanie Moßbacher sieht ihr Unternehmen in diesem Spannungsfeld in einer idealen Position. Mit Wirtschaftsforum sprach sie über neue Impulse und den gerade vollzogenen Generationswechsel.

Von Proben und Partikeln – wir liefern Präzision
30.05.2022
Früher waren es Edelsteine, mit denen die FRITSCH GmbH handelte. Heute ist das Unternehmen, immer noch am Edelstein-Standort Idar-Oberstein beheimatet, einer der unangefochtenen Marktführer in der Probenaufbereitung und Partikelgrößenmessung – und ist darin so spezialisiert, dass es weltweit nur einen Mitbewerber hat. Seit zwei Jahren führen Maximilian Fritsch und sein Bruder Sebastian, die 4. Generation der Familie, die Geschicke des Unternehmens weiter.

Es läuft am Bau im Ammerland
30.06.2022
Handwerk hat goldenen Boden. Die Baubranche boomt, Betriebe können sich vor Aufträgen kaum retten. Selbst die Coronazeit hat gezeigt, dass das Handwerk krisenfest ist – dennoch hadern viele Betriebe mit einem Fachkräftemangel; Nachwuchs wird dringend gesucht. Auch bei der Georg Borchers GmbH Hoch- und Ingenieurbau aus Augustfehn.

„Mobilität von morgen mitgestalten“
29.08.2022
Rasant ging es bei der Drexler Automotive GmbH schon immer zu. Das Familienunternehmen im niederbayrischen Salzweg produziert Antriebskomponenten und -systeme und verkauft seine Produkte weltweit an OEMs sowie Privat- und Motorsportkunden. Geschäftsführer Daniel Fiebig berichtet im Interview mit Wirtschaftsforum über Qualitätsprodukte made in Germany, Intelligenz im Antrieb und die Agilität des Mittelständlers.

Trends und Traditionen
04.07.2019
Kochen gilt schon lange nicht mehr als ungeliebte Hausfrauentätigkeit. Kochen ist `in´. Voraussetzung für den Spaß in der Küche ist allerdings eine funktionale Ausstattung. Die Carl Schmidt Sohn GmbH aus Solingen lässt in dieser Hinsicht keine Wünsche offen. Ihre Bestecke, Scheren, Messer und Kochgeschirre für die private und die Profiküche erfüllen qualitativ und im Design hohe Ansprüche. So wird Kochen erst richtig trendy.

Mit Tempo und Teamgeist zum Erfolg
Mitten im Industriegebiet von Bozen ist die Tochtergesellschaft eines der führenden deutschen Handelsunternehmen für Handwerk, Kfz und Industrie angesiedelt: die FÖRCH S.r.l. Seit 1991 am italienischen Markt aktiv, hat sich das Unternehmen auch unter der Führung von Dr. Stefano Guarise in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt – mit klarer Vision und ehrgeizigen Wachstumszielen. FÖRCH zählt europaweit zu den führenden Anbietern für Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikel. In Italien wandelte sich die Tochtergesellschaft vom Randplayer zu einem modernen, breit aufgestellten Unternehmen. Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung und ein Team, das gemeinsam anpackt.

In vielen industriellen Betrieben gehören Förderbänder zum ganz gewohnten Bild. Doch auch wenn sie auf den ersten Blick unspektakulär wirken, ist ihre Funktion für den Gesamtablauf zentral. Sie transportieren Werkstücke, Bauteile oder Verpackungseinheiten durch verschiedene Produktionsstufen und das oft über Stunden hinweg, Tag für Tag. Was früher mechanisch und relativ unflexibel war, ist heute zu einem ausgeklügelten System herangewachsen, das sich in moderne Produktions- und Automatisierungskonzepte einfügt. Doch in Zeiten zunehmender Automatisierung und komplexer Fertigungsprozesse steigen auch die Anforderungen an die Fördertechnik. Neben Zuverlässigkeit sind es vor allem Flexibilität, Platzbedarf und Energieeffizienz, die bei der Auswahl eine Rolle spielen. Unternehmen, die ihre Produktionslinien modernisieren oder neu aufsetzen, beziehen Förderlösungen deshalb immer häufiger in ihre strategische Planung ein.
Fein abgestimmt: Gewürzkompetenz mit Tradition
Gewürze verleihen jedem Gericht Charakter – doch nicht nur das: Mit individuellen Mischungen und flexiblen Produktionsgrößen hebt sich ein Berliner Traditionsunternehmen seit Jahrzehnten von großen Mitbewerbern ab. Geschäftsführer Florian Doll verrät im Gespräch, wie persönlicher Service, Digitalisierung und ein engagiertes Team die Marktposition erfolgreich stärken – und warum die Messe Internorga dabei eine zentrale Rolle spielt.

Der Unternehmensalltag ist vollgepackt mit Ausgaben, die auf den ersten Blick banal erscheinen – und genau deshalb häufig nicht vollständig genutzt werden. Eine dieser Ausgaben ist das klassische Geschäftsessen. Ob mit Kund:innen, potenziellen Partnern oder internen Entscheider:innen – häufig wird nach dem Termin die Rechnung privat gezahlt oder nicht korrekt dokumentiert. Dabei kann gerade hier ein erheblicher steuerlicher Vorteil verborgen liegen. Denn: Der Bewirtungsbeleg: Der meistunterschätzte Steuervorteil im Geschäftsalltag bietet Unternehmer:innen die Möglichkeit, Ausgaben systematisch steuerlich geltend zu machen – vorausgesetzt, er wird korrekt erstellt und eingereicht.

Im digitalen Zeitalter haben sich die Spielregeln für Unternehmen stark verändert. Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen, Märkte zu erschließen und Marken bekannt zu machen. Allerdings bringt diese omnipräsente Vernetzung auch Herausforderungen mit sich, die oft unterschätzt werden. Besonders kleinere und mittelständische Unternehmen müssen sich tagtäglich mit zahlreichen Schwierigkeiten auseinandersetzen. Dieser Artikel soll aufzeigen, welche das sind.

Sonderanfertigungen spielen eine zentrale Rolle in der industriellen Fertigung. Standardlösungen reichen oft nicht aus, wenn es um komplexe Maschinenbauprojekte geht, die höchste Präzision und Langlebigkeit erfordern. Besonders in Deutschland, wo Maschinenbau eine Schlüsselbranche ist, sind maßgeschneiderte Antriebslösungen gefragt. Sonderzahnriemen für den Maschinenbau Made in Germany stehen für Qualität, Innovation und technologische Exzellenz.