Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19273 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 1161 bis 1180

KWK-Anlagen – Cogeneration

ECOMAX® sind die von AB im industriellen Maßstab hergestellten, modularen KWK-Anlagen, welche speziell in der Industrie und dezentralen Sektorenkopplung Anwendung finden. Diese schlüsselfertigen BHKW-Module helfen den Produktionsbetrieben sowie Wärmeversorgern nicht nur Energiekosten und CO2 zu reduzieren, sondern sind durch ihre Kompaktheit und Vielseitigkeit auch einfach und rasch in bestehende…

Gefahrgut-Lagerung, Verpackung und Stau

Sach- und fachgerechte Lagerung von Explosivstoffen und Gefahrgütern, ADR-/ IMDG- und IATA-konforme Verpackung sowie seemäßiger Stau von Seecontainern und weiteren Ladungsträgern im Im- und Export.

Internationale Gefahrgut- & Entsorgungsprojekte

Grenzüberschreitende Transporte gefährlicher Abfälle sowie internationale Projekt- und Logistikkonzepte für Batterien, Munition, Airbagtreibstoff sowie Militärladungen.

Internationale ADR/Gefahrguttransporte

Weltweite luft- und seefrachtbasierte IMDG-/Gefahrguttransporte der Gefahrgutklassen 2 bis 6, 8 und 9 sowie europaweite ADN-, RID und ADR-Transporte (Teil- und Komplettladungen) zu Land.

Packnatur® Biostegetiketten

Die PACKNATUR® Bio-Stegetiketten aus nachwachsenden Rohstoffen. Frei von Petrochemie. Ideal als Ergänzung zur PACKNATUR® Cellulose Netzverpackung. Damit gelingt eine vollständig kompostierbare Gesamtverpackungslösung.

Packnatur® Cellulose Marktnetze

Die Mehrweg PACKNATUR® Cellulose Marktnetze sind die ideale Lösung für jeden Einkauf.

Interview mit Robert Back und Daniela Meßmer, Geschäftsführer der Sanitätshaus Römer GmbH & Co. KG

Hausbesuch auch ohne Rezept

Für Menschen, die alt, krank oder verletzt sind, ist es besonders wichtig, sich gut versorgt zu fühlen. Service steht deshalb beim Sanitätshaus Römer an erster Stelle. Patienten finden hier ein breites Angebot von Sanitäts- und Rehaprodukten sowie viel Kompetenz in Orthopädie-, Schuh- und Rehatechnik. Als Familienunternehmen fühlt sich die Sanitätshaus Römer GmbH & Co. KG mit Sitz in Herxheim in der Südpfalz nicht nur seinen Kunden, sondern gleichermaßen seinen Mitarbeitern verpflichtet.

Interview mit Titus Lehmann, Geschäftsführer der Lehmann-UMT GmbH

Unser Antrieb sind echte Nachhaltigkeitsgewinne

Die Lehmann-UMT GmbH aus dem Vogtland macht nicht nur als europaweit einziger Lieferant für Schwerlastschlitten für den Transport von Expeditionsausrüstung in der Antarktis von sich reden, sondern strebt mit einem völlig neuen Feinstfiltrationssystem auch nach der weltweiten Marktführerschaft in diesem Technologiesegment. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Titus Lehmann über seine besonderen ökologischen Ambitionen und die neuesten technologischen Entwicklungen seines Unternehmens.

Interview mit Michael Nagel, Geschäftsführer der Spahn Glühlampenfabrik

Es werde Licht!

Die Entwicklung der LED-Technologie hat den Lampen- und Leuchtenmarkt revolutioniert. Nach wie vor ist die Technologie allerdings noch nicht für alle Anwendungen geeignet. Die Spahn Glühlampenfabrik aus Bad Salzdetfurth in Deutschland bietet seinen Kunden deshalb ein beispielloses Sortiment an LED- und konventionellen Leuchtmitteln, für allgemeine, aber auch für Spezialanwendungen.

Interview mit Jörg Zehe, Geschäftsführer der ABC Design GmbH

Das ABC der Babyausstattung

Kinder sind ein wertvolles Geschenk. Wenn ein kleiner Mensch in das Leben tritt, dann verändert sich für seine Eltern die ganze Welt und sie beschäftigen sich plötzlich mit Dingen, die vorher noch nie eine Rolle gespielt haben. Entscheidungen werden nicht mehr rational, sondern auf emotionaler Ebene getroffen, was sich vor allem auf dem Gebiet der Kinder- und Babyausstattung zeigt. Die ABC Design GmbH aus Albbruck versteht die Bedürfnisse der Eltern und ist damit international auf Wachstumskurs.

Interview mit Holger Kunz, Niederlassungsleiter der Felbermayr Deutschland GmbH

Transport-Architekten für besondere Aufgaben

Wenn Holger Kunz von ʻschweren Transportenʼ spricht, meint er solche, bei denen ein Modul mal eben 200 t wiegen kann. Wir sprachen mit dem Niederlassungsleiter der Felbermayr Deutschland GmbH über das, was nötig ist, um solche Dinge von A nach B zu bringen: Das Top-Equipment, das Top-Know-how und die Top-Mannschaft, die Top-Leistung aus einer Hand möglich machen – und das europaweit.

Interview mit Martin Schellhorn, Geschäftsführer der INCON GmbH

Fokussiert, agil, innovativ – und sehr persönlich

Spezialisierung als Schlüssel zum Erfolg. Auf die INCON GmbH & Co. Assekuranz KG aus München trifft das ganz sicher zu. Das Unternehmen deckt das komplette Versicherungsmanagement rund um eine Immobilie ab. Und kann sich dabei auf hervorragende Mitarbeiter verlassen.

Interview mit Karsten Drews, Geschäftsführer der HBS Elektrobau (Holding) GmbH

„Alles, was mit Strom funktioniert“

Die HBS Elektrobau (Holding) GmbH mit Sitz in Oettersdorf ist mit 850 Mitarbeitern und Standorten in ganz Deutschland nicht nur ein besonders großes, sondern auch ein besonders vielseitiges Elektro-Unternehmen. Geschäftsführer Karsten Drews berichtet im Interview mit Wirtschaftsforum, wie das Familienunternehmen mit seinem Credo ʻeiner für alles’ die Kunden überzeugt, und auch aktuelle Themen wie E-Mobilität zum Anlass nimmt, sein Angebot ständig zu erweitern.

Zukunftsorientiertes Wirtschaften dank digitaler Kreditkartenlösung

Zu unflexibel, zu umständlich, zu bürokratisch: Vor allem Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen hadern mit der Firmenkreditkarte. Das Berliner FinTech pliant ändert dies gerade. Und hat damit großen Erfolg.

Interview mit Dr. phil. Nicolas Potysch, Leiter Personal und Kommunikation der Eurovia E&M GmbH

„Zum Klimawandel positionieren“

Entwicklung ist bei der Eurovia E&M GmbH mit Sitz in Herne Programm. Als Projektentwickler und -steuerer in den Bereichen Logistik, Einzelhandel und Innenstadtbebauung realisiert sie Gewerbeimmobilien, die zukunftsweisend und nachhaltig sind. Derzeit befindet sich das Familienunternehmen in einem Generationenwechsel – der richtige Zeitpunkt, um das Gute von gestern mit den Möglichkeiten von morgen zu vereinen. Der Mensch spielt dabei eine zentrale Rolle.

Interview mit Ralf Daunheimer und Udo Wollseifen, Geschäftsführer der Weno GmbH

Automatisch besser

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Die stetige Weiterentwicklung in Bereichen der künstlichen Intelligenz, Robotik und dem Internet of things beschleunigt Automatisierungsprozesse in der Industrie. Die Weno GmbH aus Viersen ist Teil dieser Dynamik.

Interview mit Jan Leibrock, Geschäftsführer der SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG

SLS – ein Kunststoffproduzent mit Profil

Organisches Wachstum aus dem eigenen Bestand heraus: So fasst Geschäftsführer Jan Leibrock die Strategie für die zukünftige Marktposition der SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG zusammen. Der Jungunternehmer hat vor einem Jahr die Firmenleitung übernommen und will, auf die Kernkompetenzen als Lohnfertiger gestützt, lieber in der Tiefe expandieren. Mit Wirtschaftsforum sprach er über seine Pläne und die Schlüssel zum Erfolg seines Unternehmens.

Interview mit Marc Pröchel, Geschäftsführer der Pröchel GmbH

Alles für die Außenhülle

Zusammen ist man stärker. Das haben sich auch zwei Branchenführer gedacht und sich im vergangenen Jahr zur Pröchel GmbH zusammengeschlossen. Unter einem Dach und aus einer Hand bietet das mittelständische Unternehmen jetzt sämtliche Leistungen in der Fassadenkonstruktion an, von der kundenindividuellen Entwicklung bis zur fachgerechten Montage. In Zukunft will man sich noch mehr in Richtung Generalunternehmer für die gesamte Außenhülle entwickeln, inklusive Fassade, Fenster, Türen und Dach.

Interview mit Prof. Dr. Dr. med. dent. Dirk Wiechmann, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der DW Lingual Systems GmbH

Schöne Zähne ohne Schäden

Nicht nur Kinder und Jugendliche tragen Zahnspangen, um Fehlstellungen der Zähne zu korrigieren. Auch immer mehr Erwachsene entscheiden sich, häufig aus ästhetischen Gründen, für eine Zahnkorrektur. Die DW Lingual Systems GmbH aus Bad Essen in Deutschland ist Weltmarktführer für linguale, also innenliegende, Zahnspangen. Neben ästhetischen Gesichtspunkten überzeugen die lingualen Lösungen vor allem durch die Schonung der Zähne.

TOP