„Mobilität von morgen mitgestalten“

Interview mit Daniel Fiebig, Geschäftsführer der Drexler Automotive GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Fiebig, was können Sie uns über die Anfänge von Drexler Automotive erzählen?

Daniel Fiebig: Die Geschichte von Drexler begann mit einem Unfall des Firmengründers und Motorsportlers Herbert Drexler 1998. Bei einem Rennen geriet plötzlich das Heck seines Porsche in Brand. Er beendete daraufhin seine Motorsportkarriere und gründete die Drexler Motorsport GmbH. Diese firmierte 2016 um in die Drexler Automotive GmbH.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie ins Unternehmen gekommen, und wie sehen Sie Ihre Aufgabe als Geschäftsführer?

Daniel Fiebig: Ich bin 2013 als Projektmanager IT zu Drexler gekommen. Mein Einstieg war familienbedingt: Seit Ende 2020 bin ich Geschäftsführer und leite die Firma nun mit den beiden gemeinsam. Mein Ziel ist, Drexler zum attraktivsten Arbeitgeber in der Region zu machen. Der Fachkräftemangel ist bei uns als kleines Familienunternehmen in der ländlichen Region ganz akut.

Wirtschaftsforum: Welches sind die wichtigsten Produkte von Drexler?

Daniel Fiebig: Unser Erfolgsprodukt ist das Drexler Lamellensperrdifferenzial, das wir in Serie an die Automobilindustrie vertreiben. Daneben stellen wir Renngetriebe, Antriebswellen und Radnabensysteme her. Wir sind Technologie- und Entwicklungspartner unserer Kunden. Als Dienstleister entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden das Konzept für das Fahrzeug, das dann bei ihm umgesetzt wird. Unsere Kunden sind OEMs, Rennsportteams und ambitionierte Hobbyrennfahrer.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Drexler im Wettbewerb besonders aus?

Daniel Fiebig: Aufgrund unserer Größe mit rund 100 Mitarbeitern sind wir sehr agil und können Entwicklungen schnell umsetzen. Bei den Sperrdifferenzialen sind wir Qualitätschampion; unsere Produkte halten ein Autoleben lang. All unsere Produkte sind individualisiert und werden auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Ihre Kunden gerade?

Daniel Fiebig: Ein großes Thema ist natürlich die Elektrifizierung im Automobilmarkt. Wir haben für E-Autos eine neue Technologie entwickelt, ein modulares Zweigang-Getriebe. Diese Getriebetechnologie läßt sich durchaus auch in anderen Fahrzeugtypen wie zum Beispiel Bussen oder Lkw einsetzen. Die Sperrdifferenziale sollen noch intelligenter werden, um Fahrsituationen zu erkennen. Die Softwarealgorithmen dafür werden ausschließlich von Drexler entwickelt, wobei es eine finale Abstimmung mit den Kunden gibt.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es in Ihrem Unternehmen mit der Digitalisierung aus?

Daniel Fiebig: Das Thema treiben wir stark voran. Wir stehen in engem Dialog mit den Softwareherstellern und können unser Wissen auf diesem Gebiet an die Kunden weitergeben. Seit zehn Jahren beziehen wir unsere gesamte Software vom selben Anbieter. Dadurch können die Applikationen bei uns miteinander kommunizieren. Das bringt einen riesigen Zeitvorteil.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr persönlicher Antrieb?

Daniel Fiebig: Unser Motto lautet ‘Stillstand ist Rückstand’. Ich möchte die Mobilität von morgen mitgestalten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen werden Sie in Zukunft beschäftigen?

Daniel Fiebig: Schwerpunktthema wird das Bewältigen von Krisen sein, sowohl regional als auch international. Der Fachkräftemangel und unsere Marktpositionierung werden uns weiter beschäftigen. Möglich ist auch, dass wir den Fokus auf andere Marktsegmente abseits der Automobilindustrie legen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Wie man erfolgreich eine Nische in der Autoindustrie bedient

Interview mit Christian Kümmel, Geschäftsführer der Kümmel Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Wie man erfolgreich eine Nische in der Autoindustrie bedient

So vielfältig wie die Verarbeitungskompetenzen – Stanzen, Nähen, Polstern, Kaschieren, Perforieren, Front- und Hinterschäumen sowie die Herstellung von PUR-Formteilen – sind auch die Produkte: Türverkleidungen, Mittelkonsolen, Kopfstützen, Anbauteile für Instrumententafeln…

Nachhaltiger Neuanfang

Interview mit Matthias Haarer, Geschäftsführer der Eisenmann GmbH

Nachhaltiger Neuanfang

Seit dem Neustart im Oktober 2020 zählt die Eisenmann GmbH heute zu den renommierten Anbietern von industriellen Lackieranlagen. Vom Stammsitz in Böblingen sowie neu gegründeten Tochtergesellschaften pflegt das Unternehmen partnerschaftliche…

Spannendes aus der Region Landkreis Passau

Vielfalt. Technologie. Begeisterung.

Interview mit Matthias Kainz und Christian Kainz, Geschäftsführer der metron eging GmbH

Vielfalt. Technologie. Begeisterung.

Wer ein Produkt verkaufen will, muss es so präsentieren, dass der Funke auf den Betrachter überspringt. Nicht nur auf Messen, sondern überall, wo es um temporäre Bauten geht, begeistert die…

„Gute Größe, um nah bei den Kunden zu sein!“

Interview mit Martin Kässbohrer, Geschäftsführer und Stefan Mader, Leiter Technische Auftragsabwicklung sowie Christiane Brunner, Leiterin Buchhaltung der Rohr Spezialfahrzeuge GmbH

„Gute Größe, um nah bei den Kunden zu sein!“

Sie sind die Spezialisten, wenn es um Tankfahrzeuge sowie um temperaturgeführte Kofferfahrzeuge geht. Die Rohr Spezialfahrzeuge GmbH mit Sitz im bayerischen Straubing entwickelt und liefert ihre Sonderlösungen für besondere Einsatzgebiete…

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Interview mit Michael Schurm, Chief Operations Officer der AKE-technologies GmbH

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Das Hochtechnologieunternehmen AKE-technologies GmbH engagiert sich als Anlagenbauer für die E-Mobilitätsindus-trie in einem vielbeachteten Marktsegment mit enormem Wachstumspotenzial. Neben der beständigen Innovationskraft und der gewachsenen Entwicklungspartnerschaft mit seinen Kunden sieht…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Kick des nassen Elements

Interview mit Mathias Nick, Geschäftsführer der HAFEMA Water Rides GmbH

Der Kick des nassen Elements

Sie sorgt für Adrenalin pur und ist für viele ein Muss und Highlight jedes Freizeitparkbesuchs – eine Fahrt mit der Wildwasserbahn. Wildwasserbahnen sind echte Klassiker, die sich im Laufe der…

Leistung – der Schlüssel zum Erfolg – im Sport und in der Wirtschaft

Interview mit Eicko Schulz-Hanßen, Geschäftsführer der Golf Club St. Leon-Rot Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Leistung – der Schlüssel zum Erfolg – im Sport und in der Wirtschaft

Ein Wirtschaftsunternehmen und ein Sportverein – auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Verbindung. Tatsächlich aber gilt für beide Ökosysteme ein verbindendes Prinzip: das der Leistung. Die Sportwelt bietet hier wertvolle…

„Unsere Stores sind Erlebnisbereiche“

Interview mit Sascha Dühring, Prokurist von Intersport Olympia

„Unsere Stores sind Erlebnisbereiche“

„Der Einzelhandel hat in der Pandemie eine neue Chance bekommen, die er nun auch nutzen muss“, meint Sascha Dühring, Prokurist des Unternehmens Intersport Olympia, das unter der bekannten Intersport-Marke sechs…

TOP