„Mobilität von morgen mitgestalten“

Interview mit Daniel Fiebig, Geschäftsführer der Drexler Automotive GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Fiebig, was können Sie uns über die Anfänge von Drexler Automotive erzählen?

Daniel Fiebig: Die Geschichte von Drexler begann mit einem Unfall des Firmengründers und Motorsportlers Herbert Drexler 1998. Bei einem Rennen geriet plötzlich das Heck seines Porsche in Brand. Er beendete daraufhin seine Motorsportkarriere und gründete die Drexler Motorsport GmbH. Diese firmierte 2016 um in die Drexler Automotive GmbH.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie ins Unternehmen gekommen, und wie sehen Sie Ihre Aufgabe als Geschäftsführer?

Daniel Fiebig: Ich bin 2013 als Projektmanager IT zu Drexler gekommen. Mein Einstieg war familienbedingt: Seit Ende 2020 bin ich Geschäftsführer und leite die Firma nun mit den beiden gemeinsam. Mein Ziel ist, Drexler zum attraktivsten Arbeitgeber in der Region zu machen. Der Fachkräftemangel ist bei uns als kleines Familienunternehmen in der ländlichen Region ganz akut.

Wirtschaftsforum: Welches sind die wichtigsten Produkte von Drexler?

Daniel Fiebig: Unser Erfolgsprodukt ist das Drexler Lamellensperrdifferenzial, das wir in Serie an die Automobilindustrie vertreiben. Daneben stellen wir Renngetriebe, Antriebswellen und Radnabensysteme her. Wir sind Technologie- und Entwicklungspartner unserer Kunden. Als Dienstleister entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden das Konzept für das Fahrzeug, das dann bei ihm umgesetzt wird. Unsere Kunden sind OEMs, Rennsportteams und ambitionierte Hobbyrennfahrer.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Drexler im Wettbewerb besonders aus?

Daniel Fiebig: Aufgrund unserer Größe mit rund 100 Mitarbeitern sind wir sehr agil und können Entwicklungen schnell umsetzen. Bei den Sperrdifferenzialen sind wir Qualitätschampion; unsere Produkte halten ein Autoleben lang. All unsere Produkte sind individualisiert und werden auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Ihre Kunden gerade?

Daniel Fiebig: Ein großes Thema ist natürlich die Elektrifizierung im Automobilmarkt. Wir haben für E-Autos eine neue Technologie entwickelt, ein modulares Zweigang-Getriebe. Diese Getriebetechnologie läßt sich durchaus auch in anderen Fahrzeugtypen wie zum Beispiel Bussen oder Lkw einsetzen. Die Sperrdifferenziale sollen noch intelligenter werden, um Fahrsituationen zu erkennen. Die Softwarealgorithmen dafür werden ausschließlich von Drexler entwickelt, wobei es eine finale Abstimmung mit den Kunden gibt.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es in Ihrem Unternehmen mit der Digitalisierung aus?

Daniel Fiebig: Das Thema treiben wir stark voran. Wir stehen in engem Dialog mit den Softwareherstellern und können unser Wissen auf diesem Gebiet an die Kunden weitergeben. Seit zehn Jahren beziehen wir unsere gesamte Software vom selben Anbieter. Dadurch können die Applikationen bei uns miteinander kommunizieren. Das bringt einen riesigen Zeitvorteil.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr persönlicher Antrieb?

Daniel Fiebig: Unser Motto lautet ‘Stillstand ist Rückstand’. Ich möchte die Mobilität von morgen mitgestalten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen werden Sie in Zukunft beschäftigen?

Daniel Fiebig: Schwerpunktthema wird das Bewältigen von Krisen sein, sowohl regional als auch international. Der Fachkräftemangel und unsere Marktpositionierung werden uns weiter beschäftigen. Möglich ist auch, dass wir den Fokus auf andere Marktsegmente abseits der Automobilindustrie legen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Landkreis Passau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

Interview mit Korbinian Hermann, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

In der wettbewerbsintensiven Produktionsindustrie ist Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Die CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch innovative Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Qualitätsstandards zu…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Eine Heldenreise für den Rallye-Sport

Interview mit Jona Siebel, CEO der WRC Promoter GmbH

Eine Heldenreise für den Rallye-Sport

Den besten Autofahrern der Welt kann man nicht bei der Formel 1 zusehen, sondern bei der World Rally Championship – wie auch viele Formel 1-Fahrer unumwunden zugeben. Im Interview mit…

TOP