„Mobilität von morgen mitgestalten“

Interview mit Daniel Fiebig, Geschäftsführer der Drexler Automotive GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Fiebig, was können Sie uns über die Anfänge von Drexler Automotive erzählen?

Daniel Fiebig: Die Geschichte von Drexler begann mit einem Unfall des Firmengründers und Motorsportlers Herbert Drexler 1998. Bei einem Rennen geriet plötzlich das Heck seines Porsche in Brand. Er beendete daraufhin seine Motorsportkarriere und gründete die Drexler Motorsport GmbH. Diese firmierte 2016 um in die Drexler Automotive GmbH.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie ins Unternehmen gekommen, und wie sehen Sie Ihre Aufgabe als Geschäftsführer?

Daniel Fiebig: Ich bin 2013 als Projektmanager IT zu Drexler gekommen. Mein Einstieg war familienbedingt: Seit Ende 2020 bin ich Geschäftsführer und leite die Firma nun mit den beiden gemeinsam. Mein Ziel ist, Drexler zum attraktivsten Arbeitgeber in der Region zu machen. Der Fachkräftemangel ist bei uns als kleines Familienunternehmen in der ländlichen Region ganz akut.

Wirtschaftsforum: Welches sind die wichtigsten Produkte von Drexler?

Daniel Fiebig: Unser Erfolgsprodukt ist das Drexler Lamellensperrdifferenzial, das wir in Serie an die Automobilindustrie vertreiben. Daneben stellen wir Renngetriebe, Antriebswellen und Radnabensysteme her. Wir sind Technologie- und Entwicklungspartner unserer Kunden. Als Dienstleister entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden das Konzept für das Fahrzeug, das dann bei ihm umgesetzt wird. Unsere Kunden sind OEMs, Rennsportteams und ambitionierte Hobbyrennfahrer.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Drexler im Wettbewerb besonders aus?

Daniel Fiebig: Aufgrund unserer Größe mit rund 100 Mitarbeitern sind wir sehr agil und können Entwicklungen schnell umsetzen. Bei den Sperrdifferenzialen sind wir Qualitätschampion; unsere Produkte halten ein Autoleben lang. All unsere Produkte sind individualisiert und werden auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Ihre Kunden gerade?

Daniel Fiebig: Ein großes Thema ist natürlich die Elektrifizierung im Automobilmarkt. Wir haben für E-Autos eine neue Technologie entwickelt, ein modulares Zweigang-Getriebe. Diese Getriebetechnologie läßt sich durchaus auch in anderen Fahrzeugtypen wie zum Beispiel Bussen oder Lkw einsetzen. Die Sperrdifferenziale sollen noch intelligenter werden, um Fahrsituationen zu erkennen. Die Softwarealgorithmen dafür werden ausschließlich von Drexler entwickelt, wobei es eine finale Abstimmung mit den Kunden gibt.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es in Ihrem Unternehmen mit der Digitalisierung aus?

Daniel Fiebig: Das Thema treiben wir stark voran. Wir stehen in engem Dialog mit den Softwareherstellern und können unser Wissen auf diesem Gebiet an die Kunden weitergeben. Seit zehn Jahren beziehen wir unsere gesamte Software vom selben Anbieter. Dadurch können die Applikationen bei uns miteinander kommunizieren. Das bringt einen riesigen Zeitvorteil.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr persönlicher Antrieb?

Daniel Fiebig: Unser Motto lautet ‘Stillstand ist Rückstand’. Ich möchte die Mobilität von morgen mitgestalten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen werden Sie in Zukunft beschäftigen?

Daniel Fiebig: Schwerpunktthema wird das Bewältigen von Krisen sein, sowohl regional als auch international. Der Fachkräftemangel und unsere Marktpositionierung werden uns weiter beschäftigen. Möglich ist auch, dass wir den Fokus auf andere Marktsegmente abseits der Automobilindustrie legen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Landkreis Passau

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Das könnte Sie auch interessieren

Autos mit Spaßfaktor

Interview mit Herrn Stefan Ph. Henrich, Marketing & PR │ Director, über die Hyundai Motorsport GmbH

Autos mit Spaßfaktor

Hyundai Motorsport – wo Innovation auf Tradition trifft. Im Gespräch mit Stefan Ph. Henrich werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das die Rennstrecken der Welt erobert…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP