Dem Wandel voraus

Interview mit Oliver Brügmann, Managing Director bei DEPT® Deutschland

DEPT® ist eine Marketing- und Digitalagentur, die Kunden dabei hilft, die digitale Zukunft zu gestalten. „Wir lösen Probleme von heute, indem wir die digitale Customer Journey von A bis Z begleiten und diese kontinuierlich weiterentwickeln,“ wie Oliver Brügmann, Managing Director Deutschland, resümiert. DEPT® macht das mit außerordentlichem Erfolg.

Das auf eine niederländische Agentur zurückgehende Unternehmen startete 2015 in Deutschland, als verschiedene Agenturen unter dem DEPT®-Dach zusammengeführt wurden; als Marke wurde DEPT® 2019 etabliert. Von 2015 bis heute konnte der Umsatz um 1.600% gesteigert werden; die Mitarbeiterzahl in Deutschland stieg auf 550 und weltweit auf über 3.000. Eine dynamische Entwicklung, die, glaubt man DEPT®, anhalten wird. „Der Bedarf in der digitalen Welt von heute ist groß“, so Oliver Brügmann. „Unser Vorteil ist, dass wir einerseits für die Kultur einer Boutique Agency stehen und sehr eng mit lokalen Märkten, Subkulturen und Herausforderungen in den Industrien verbunden sind, andererseits Unternehmen dabei helfen können, ihr digitales Geschäft international weiterzuentwickeln. DEPT® ist ‚Small enough to care, big enough to cope‘, wie wir sagen.“

Ausprobieren, experimentieren, scheitern, lernen

Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen unterstützt DEPT® mit einem Portfolio, das auf vier Kernleistungsbereichen basiert und zwischen Technologie und Marketing differenziert. Im Technologiebereich dreht sich alles um Experience, um das, was digital sichtbar ist, sowie um das Engineering, bei dem es um Plattformen oder den Aufbau von Onlinehops geht. Im Marketing um Kreativität und um performancegetriebenes Marketing.

Zu den Kunden zählen Global Player aus den verschiedensten Branchen, aber auch kleine Unternehmen und Organisationen. Für H&M schuf DEPT® beispielsweise einen virtuellen Showroom, der User in neue Produkt- und Markenwelten eintauchen lässt. Für C&A wurde ein neuer Onlineshop gelauncht, inklusive der User Interface Entwicklung mit hochkomplexer Systemarchitektur im Hintergrund. Für Jungheinrich schuf DEPT® eine B2B-Plattform für den weltweiten Ersatzteilmarkt. Bei einer Kooperation mit der jungen Initiative ‚Project together‘ ging es dagegen um Aufklärung im Bereich Nachhaltigkeit, ein Thema, das der B-Corp-zertifizierten Agentur besonders wichtig ist.

„Branchen spielen zunächst keine Rolle“, so Oliver Brügmann. „Mit unseren Erfahrungen können wir Denkanstöße in unterschiedlichste Richtungen geben. Ein Industrieunternehmen kann auch von Erfahrungen aus dem Fashionbereich profitieren und umgekehrt. Wir schauen gerne über den Tellerrand; das ist der Reiz.“

Träume leben. Nachhaltig.

Neue Wege zu gehen, zu experimentieren und auch zu scheitern, ist Teil der DEPT-Philosophie ¬– und des Erfolges. „Es gibt einen zentralen Wert im Unternehmen und der lautet ‚dream driven“, so Oliver Brügmann. „Er gilt auf der strategischen Meta-Ebene bis hin zum kleinen, täglichen Projekt. Wir glauben an Träume, auch wenn andere sagen, das geht nicht. Weil Stillstand für uns Rückschritt ist, haben wir so ambitionierte Ziele wie eine der besten Digitalagenturen der Welt zu werden und halten das für durchaus realistisch. Wenn wir zurückschauen und sehen, was wir in der Vergangenheit geschafft haben, bestätigt uns das, den Kurs zu halten. Wir werden weiter auf den Dreiklang von happy customers, happy Depsters und profitable growth setzen, um zu wachsen. Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem Menschen Spaß haben, sich weiterentwickeln, ausprobieren und wachsen können, weil dies zu exzellenter Arbeit führt, die Kunden glücklich macht und mit uns wachsen lässt. Am Ende steht automatisch ein profitables Wachstum. So können wir unsere Vision umsetzen, eine der besten Digitalagenturen der Welt und nicht zuletzt für die Welt zu werden.“

Dept Germany Marketing Holding GmbH
Friedenstrasse 91a
10249 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 30 4036830
www.deptagency.com

Kontakt:
Gesine Meitler
gesine.meitler(at)deptagency.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP