Genussvolle Nachhaltigkeit in zweiter Generation

Interview mit Stephanie Moßbacher, Geschäftsführerin der Byodo Naturkost GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Moßbacher, schon seit 1989 stellt die Byodo Naturkost GmbH hochwertige Bio-Lebensmittel her. Steckte hinter der Gründungsidee damals mehr Visionskraft oder Unternehmergeist?

Stephanie Moßbacher: Es war sicherlich eine Mischung aus beidem. Mein Vater hatte vor der Gründung des Unternehmens Betriebswirtschaftslehre studiert und war zugleich sehr stark vom Diskurs der 68er-Bewegung und ihrem besonderen Umweltbewusstsein geprägt. Bis heute ist die Vorstellung eines ‘gemeinsamen Weges’ eine zentrale Leitidee in unserem Unternehmen: Sie symbolisiert die wechselseitigen Abhängigkeiten von Mensch und Natur im Großen wie auch die symbiotischen Verzahnungen unseres Unternehmens mit unseren Kunden, Lieferanten und Partnern im Kleinen. Die Ermöglichung einer sozialen und ökologischen Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft und am Erhalt unserer Umwelt ist eines unserer zentralen Ziele.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist für Sie also ein multidimensionaler Wert.

Stephanie Moßbacher: Mit Sicherheit denken wir in unserem Alltagsgeschäft gleichermaßen an die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Denn die hehrsten Ziele und konsequentesten Prinzipien werden am Ende keinen signifikanten Beitrag leisten können, wenn man als Unternehmen wirtschaftlich nicht bestehen kann. Gleichzeitig darf man diese multifaktoriellen Ziele nicht als Widersprüche missverstehen. Der Umstand, dass wir auch 30 Jahre nach unserer Gründung in einem starken Wachstumsmarkt weiterhin einen großen Erfolg erleben dürfen und zugleich mit äußerster Konsequenz unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele übererfüllen, bestärkt mich in unserer Haltung.

Wirtschaftsforum: Sowohl Ihr Vater als Gründer von Byodo als auch Sie als seine Nachfolgerin in der Geschäftsführung sind von einer starken Haltung motiviert. Unterscheiden sich Ihre Blickwinkel dennoch in einzelnen Aspekten?

Stephanie Moßbacher: Ich kann mir vorstellen, dass die Auseinandersetzung mit der Klimakatastrophe für meine Generation mit einer viel größeren Dringlichkeit einhergeht als für meine Eltern. Auch wenn sich mein Vater und seine Partnerin, Andrea Sonnberger, schon ihr ganzes Leben lang für eine nachhaltige Zukunft einsetzen und diese Überzeugung zudem in ihrem wirtschaftlichen Wirken mit Leben gefüllt haben, waren die sich abzeichnenden ökologischen Verwerfungen doch zeitlich wie örtlich weiter weg von ihrer eigenen Lebensrealität. Heute sehen wir uns Konsequenzen gegenüber, die spätestens für unsere Kinder unmittelbar relevant werden – daher genießt diese Thematik mittlerweile in der ganzen Gesellschaft eine sehr große Breitenwirkung, die ich so vor einigen Jahren noch nicht erkennen konnte. Wenn ich auf mich selbst blicke, halte ich meine Überzeugungen manchmal für noch absoluter als die meines Vaters. Ich kann mir gar nicht vorstellen, beruflich etwas anderes zu machen, als die ökologische Transformation konsequent voranzutreiben.

Wirtschaftsforum: Wo liegen dabei Ihre aktuellen Ziele für Byodo?

Stephanie Moßbacher: Ich will erreichen, dass die Produkte von Byodo in einigen Jahren überall zu finden sind, wo Kunden und Kundinnen genussreiche und nachhaltige Biolebensmittel suchen. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir derzeit in mehrere Maßnahmen, um unsere Bekanntheit entsprechend zu steigern, damit die Konsumenten wissen, was sie bekommen, wenn sie Byodo im Laden sehen, ohne bereits lange Zeit Bio-Kunde durch und durch gewesen zu sein. Wir haben schon immer sehr viel Wert auf Genuss gelegt – denn Bio bedeutet, entgegen alter Klischees, für uns nicht Entbehrung oder Verzicht, sondern vielmehr eine noch größere Lebens- und Genussfreude.

Wirtschaftsforum: Nachhaltige Lebensmittel bleiben auch in Zukunft Vertrauenssache. Wie überzeugen Sie Ihre Kunden davon, dass Ihr Unternehmen hält, was es verspricht?

Stephanie Moßbacher: Unsere Kunden können jederzeit die ‘Hard Facts’ zu unseren Produkten sowie sämtlichen Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien nachlesen, wenn sie sich umfangreich über uns informieren möchten. Aber Vertrauen geht als höchstes Gut im Geschäftsleben über Nachprüfbarkeit hinaus. Unsere lange Geschäftstätigkeit, die Ideale, die hinter der Gründung unseres Unternehmens standen und uns bis heute jeden Tag prägen, sowie das Genussversprechen unserer Produkte untermauern dabei auch unsere emotionale Ansprache. Eine Konsumentin, die nachhaltig und dabei genussvoll leben möchte, kann sich sicher sein, in unserem Unternehmen auf Gleichgesinnte zu stoßen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Spannendes aus der Region Landkreis Mühldorf am Inn

Wo Handwerk auf Hightech trifft

Interview mit Holger Klimaschewski, Geschäftsführer der HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH

Wo Handwerk auf Hightech trifft

In einer Zeit, in der industrielle Massenproduktion dominiert, stechen Unternehmen hervor, die handwerkliches Können mit modernster Technologie verbinden. Die HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH zeigt eindrucksvoll, wie sich maßgeschneiderte Lösungen, Innovation…

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

TOP