Kreativität der Start-ups belebt die Branche

CeBIT 2013: Themen und Trends

Es gehört zum Selbstverständnis der CeBIT, Innovationen zu fördern und junge innovative Unternehmen zu unterstützen.

So geht der im vergangenen Jahr erfolgreich begonnene Start-up-Wettbewerb CODE_n in die zweite Runde. 50 junge Unternehmen aus 13 Ländern präsentieren ihre Ideen zum Thema „Smart Solutions for Global Challenges“ auf einer besonders gestalteten Ausstellungsfläche in Halle 16.

Auch wenn am Ende nur einer gewinnen kann – für die Unternehmen, Besucher und zahlreiche Investoren ist CODE_n ein Hotspot der europäischen Gründerszene. CODE_n wurde 2011 von GFT Technologies ins Leben gerufen und steht für „Code of the New“. Partner sind Ernst & Young und die Deutsche Messe AG.

Es gehört zum Selbstverständnis der CeBIT, Innovationen zu fördern und junge innovative Unternehmen zu unterstützen.

So geht der im vergangenen Jahr erfolgreich begonnene Start-up-Wettbewerb CODE_n in die zweite Runde. 50 junge Unternehmen aus 13 Ländern präsentieren ihre Ideen zum Thema „Smart Solutions for Global Challenges“ auf einer besonders gestalteten Ausstellungsfläche in Halle 16.

Auch wenn am Ende nur einer gewinnen kann – für die Unternehmen, Besucher und zahlreiche Investoren ist CODE_n ein Hotspot der europäischen Gründerszene. CODE_n wurde 2011 von GFT Technologies ins Leben gerufen und steht für „Code of the New“. Partner sind Ernst & Young und die Deutsche Messe AG.

Zurück zum Artikel

Aktuellste news

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

IAA Mobility 25. Mercedes und VW inszenieren Storytelling mit Mixed Reality

IAA Mobility 25. Mercedes und VW inszenieren Storytelling mit Mixed Reality

Mercedes und Volkswagen zeigen auf der IAA Mobility 2025, dass es heute nicht mehr reicht, neue Fahrzeuge oder Ladeinfrastruktur allein zu präsentieren. Beide Hersteller setzen auf innovatives Storytelling mit 3D…

Aktuellste Interviews

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP