Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und Lappen hin zu Sensorik, Robotik und nachhaltigen Lösungen. Pascal Bilo, der das Familienunternehmen in 2. Generation führt, spricht über Erfolgsgeheimnisse, langfristige Mitarbeiterbindung, KI im WC und den Beitrag, den Reinigungstabs und Papiertücher zu mehr Nachhaltigkeit leisten können.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20119 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 3581 bis 3600
Reinigung zwischen Tradition und Technologie
11.03.2025
Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau
03.03.2025
Das größte Bauwerk Deutschlands ist nahezu unsichtbar – es handelt sich um das Rohrnetz und die Bauwerke unserer unterirdischen Infrastruktur, welches Millionen Menschen tagtäglich eine funktionierende Ver- und Entsorgung sichert. Die Swietelsky-Faber GmbH, unter der Leitung von Dipl.-Ing. Jörg Brunecker, trägt entscheidend dazu bei, dieses Netz zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten. Mit modernsten Technologien und grabenlosen Sanierungsverfahren sorgt das Unternehmen für die Erhaltung des Rohrnetzes und damit nicht zuletzt für den nachhaltigen Schutz der Umwelt.
Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt
03.03.2025
Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player. Darüber und über die Herausforderungen in der heutigen Zeit sprach Geschäftsführer Alfred Huemer mit Wirtschaftsforum.
„Von ganzem Herzen Bäcker“
03.02.2025
Für Lars Grünhoff gab es nie etwas anderes: Er ist Bäcker mit Leib und Seele, und das bereits in 4. Generation. Das Familienunternehmen Grünhoffs Backstuuv ist im ostfriesischen Norddeich und Umgebung für die Qualität seiner Backwaren und seine echt ostfriesischen Spezialitäten bekannt. Wie er sein Unternehmen den Erfordernissen der Zeit anpasst, erzählt Lars Grünhoff im Gespräch mit Wirtschaftsforum.
Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren
01.07.2025
Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH ermöglichen nicht nur die einfache Buchung und Kontrolle von Eintrittskarten, sondern schaffen reibungslose Abläufe entlang der gesamten Customer Journey.
Der "Made in Germany" Metallbau als heimliches Rückgrat der deutschen Wirtschaft: Weniger beachtet als die deutschen Autobauer, weniger medial präsent als die deutsche Chemie, ist der Metallbau doch quer in der Bundesrepublik durch nahezu alle Branchen und Industrien eine Konstante. Dort ist der Bedarf für maßgefertigte Lösungen hoch - ebenso wie für möglichst kurze, inländische Produktions- und Lieferketten.
In einer zunehmend vernetzten und komplexen Welt sind Unternehmen auf Führungskräfte angewiesen, die nicht nur betriebswirtschaftliche Kompetenz besitzen, sondern auch internationale Zusammenhänge verstehen und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können. Der Bachelor of Business Administration (BBA) bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die angehende Führungskräfte optimal auf die Anforderungen der modernen Wirtschaft vorbereitet. In diesem Artikel zeigen wir, welche Fähigkeiten der Studiengang vermittelt, warum internationale Perspektiven heute wichtiger denn je sind und welche Karrierechancen sich daraus ergeben.
In Zeiten digitaler Transformation stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT nicht nur leistungsfähig und sicher zu gestalten, sondern zugleich strategisch in die Gesamtentwicklung zu integrieren. Es reicht längst nicht mehr, auf externe Dienstleister zurückzugreifen, die nur punktuell unterstützen. Gefragt ist heute ein Partner, der Geschäftsprozesse, Technologien und Menschen versteht – und dabei nicht nur auf abstrakte Standardlösungen setzt, sondern individuell berät und begleitet.
„Wir nehmen jede Herausforderung an!“
28.05.2025
Die ‘Bouwers met visie’ (BMV) haben eine Vision und jahrzehntelange Erfahrung: Die Firma aus dem niederländischen Veldhoven verfügt mit ihrem umfassenden Know-how beim Bau von Cleanrooms und ganzen Cleanroomfabriken über ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Baubranche. Entscheidend dazu beigetragen hat der Mikrochiphersteller ASML, für den BMV sämtliche Bauprojekte realisiert. Doch auch in anderen Bereichen ist das Unternehmen in seiner Sparte erfolgreich und möchte gemeinsam mit seinen Kunden weiter wachsen.
AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision
28.05.2025
Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der Leitung von Leo Meyer rund 4 Millionen EUR Jahresumsatz. Trotz der Herausforderungen durch Corona und Ukrainekrieg blickt der Geschäftsführer der 2. Generation optimistisch in die Zukunft und setzt auf weiteres Wachstum.
Werte & Innovation im Bäckerhandwerk
16.05.2025
In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial- und Vertriebsnetz gehört sie zu den führenden Biobäckereien in Berlin-Brandenburg. Hinter dem Erfolg stehen nicht nur Technik und Strategie, sondern auch Menschen mit Haltung. Im Gespräch mit den beiden Geschäftsleitern Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich geht es um moderne Führung, digitale Prozesse – und um die Frage, wie man Bio für alle zugänglich macht, ohne Kompromisse einzugehen.
Sorgsame Hände für zarte Pflanzen
14.05.2025
Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der Forstwirtschaft. Geschäftsführer Werner Leidner sprach mit Wirtschaftsforum über Arbeiten in Wald, Wiese und Feld, die nicht nur mit grünem Daumen, sondern auch mit viel Herzblut geleistet werden, und über zarte Bäumchen mit besonderen Ansprüchen.
„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“
12.05.2025
Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt. Transparent und übersichtlich werden alle relevanten Daten zur Verfügung gestellt. Ziel der Plattform ist neben dem Vergleich unterschiedlicher Preise auch die wesentlich schnellere Abwicklung des Ausschreibungsverfahrens. So finden Baufirmen und Handwerksbetriebe schnell und unkompliziert zusammen. Bis heute wurden bereits Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von 50 Milliarden EUR über die Plattform realisiert.
Verlässlich und innovativ in Haus und Garten
14.05.2025
Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprachen mit Holger und Henning Groen zwei Generationen der Geschäftsführung über aktuelle Impulse.
Wein, der niemanden ausschließt
14.05.2025
Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region Abruzzen verschmelzen Tradition, Regionalstolz und moderne Genossenschaftskultur zu einem außergewöhnlichen Gesamtkonzept. Die dort ansässige Kellerei Cantina Frentana verfolgt seit 1958 ein klares Ziel: Weine aus autochthonen Rebsorten zu produzieren – authentisch, nachhaltig und für alle zugänglich.