Schneller, besser, anspruchsvoller

Interview mit Björn Oellrich, Geschäftsführer der ADK Modulraum GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Oellrich, können Sie uns etwas über die Geschichte der ADK Modulraum GmbH erzählen?

Björn Oellrich: Das Unternehmen wurde vor genau 20 Jahren von drei visionären Gründern ins Leben gerufen. Sie hatten das Ziel, auf der modularen Bauweise basierende Lösungen für den Klinikbau zu entwickeln. Damit konnten sie das Unternehmen sehr schnell in der Branche etablieren und es zu dem Marktführer im Bereich modulare Bauweisen für den Klinikbau entwickeln, der wir bis heute sind. Auch wenn im Zuge der Krankenhausreform sicherlich keine neuen Krankenhäuser gebaut werden, erfordert die Spezialisierung der Kliniken strukturelle Veränderungen – etwa zu einer verstärkten Nachfrage nach Anbauten wie zum Beispiel Hybrid-Operationssälen, für die wir der richtige Ansprechpartner sind. Darüber hinaus haben wir uns in den vergangenen Jahren zunehmend auf weitere Segmente spezialisiert, sodass wir nicht allein vom Krankenhaussektor abhängig sind. Außerdem arbeiten wir international und realisieren Projekte rund um den Globus.

Wirtschaftsforum: Was sind heute die Spezialisierungen der ADK Modulraum GmbH und welche Stärken zeichnen sie dabei gegenüber Mitbewerbern aus?

Björn Oellrich: Wir haben uns auf drei Hauptsegmente spezialisiert: Healthcare, Life Sciences und Datacenter. Im Healthcare-Bereich bauen wir hoch technisierte Bereiche wie Operationssäle und Krankenhausapotheken mit Reinräumen. In der Life Sciences-Branche errichten wir vor allem Labore für Pharmaunternehmen. Der Datacenter-Bereich wächst derzeit am schnellsten und erfordert ebenfalls eine hohe technische Präzision, die wir perfekt erfüllen können. Ein Großteil der Gebäude wird in unserer Werkshalle vorgefertigt, was die Montagezeit vor Ort extrem verkürzt. Wir übernehmen die gesamte Montage und Installation der technischen Gewerke in der Werkshalle und können damit eine hohe Qualität bieten. Schnelligkeit und Präzision sind hierbei entscheidende Faktoren. Wir schaffen es, die Bauzeit zu halbieren, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Zudem setzen wir auf eine nachhaltige Stahl-Skelettbauweise, die ohne Beton auskommt und damit aktuelle Anforderungen erfüllt.

Wirtschaftsforum: Können sie uns einige Beispiele für Ihre Projekte und Leistungen nennen?

Björn Oellrich: Unser Schwerpunkt liegt im Krankenhausbau und im Bau von Laboren. Da-rüber hinaus errichten wir auch gewerbliche Gebäude, Schulen, Pflegeheime und Botschaften. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und individuell auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind, auch wenn diese besonders anspruchsvoll sind. Aktuell realisieren wir zwei große Datacenter-Projekte. Eines davon wird in Portugal verwirklicht werden. Im Krankenhausbereich führen wir zurzeit mehrere Projekte im Bereich des Neubaus von Operationssälen unter anderem in Stuttgart und Brandenburg durch. Mit der Übergabe des techhub in Hamburg haben wir soeben ein größeres Büro- und Laborgebäude fertiggestellt. Für den Life Sciences-Sektor realisieren wir ein Pharmalabor in Australien. Ein weiteres bedeutendes Projekt war der Bau der deutschen Botschaft in Islamabad.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Philosophie und Strategie der ADK Modulraum GmbH beschreiben?

Björn Oellrich: Als mittelständisch geprägtes Unternehmen legen wir großen Wert auf eine partnerschaftliche und effiziente Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Ein wesentliches Hindernis bleibt jedoch die Genehmigungspraxis der Behörden, die oft als Ärgernis empfunden wird. Obwohl die Bundesregierung serielles modulares Bauen befürwortet, sind die Regularien noch nicht optimal darauf ausgerichtet.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Björn Oellrich: Wir möchten unsere führende Position in den drei Segmenten weiter festigen. Besonders im Healthcare-Bereich sehen wir uns als unverzichtbaren Partner. Auch wenn die modulare Bauweise noch ein Nischenprodukt ist, sehen wir sie als ernsthafte Alternative zur konventionellen Bauweise. Durch unsere zukunftsorientierte Ausrichtung und Spezialisierung auf hochwertige, schnelle und nachhaltige Bauweisen sind wir bestens gerüstet, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und weiterhin erfolgreich zu wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

TOP