Schneller, besser, anspruchsvoller

Interview mit Björn Oellrich, Geschäftsführer der ADK Modulraum GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Oellrich, können Sie uns etwas über die Geschichte der ADK Modulraum GmbH erzählen?

Björn Oellrich: Das Unternehmen wurde vor genau 20 Jahren von drei visionären Gründern ins Leben gerufen. Sie hatten das Ziel, auf der modularen Bauweise basierende Lösungen für den Klinikbau zu entwickeln. Damit konnten sie das Unternehmen sehr schnell in der Branche etablieren und es zu dem Marktführer im Bereich modulare Bauweisen für den Klinikbau entwickeln, der wir bis heute sind. Auch wenn im Zuge der Krankenhausreform sicherlich keine neuen Krankenhäuser gebaut werden, erfordert die Spezialisierung der Kliniken strukturelle Veränderungen – etwa zu einer verstärkten Nachfrage nach Anbauten wie zum Beispiel Hybrid-Operationssälen, für die wir der richtige Ansprechpartner sind. Darüber hinaus haben wir uns in den vergangenen Jahren zunehmend auf weitere Segmente spezialisiert, sodass wir nicht allein vom Krankenhaussektor abhängig sind. Außerdem arbeiten wir international und realisieren Projekte rund um den Globus.

Wirtschaftsforum: Was sind heute die Spezialisierungen der ADK Modulraum GmbH und welche Stärken zeichnen sie dabei gegenüber Mitbewerbern aus?

Björn Oellrich: Wir haben uns auf drei Hauptsegmente spezialisiert: Healthcare, Life Sciences und Datacenter. Im Healthcare-Bereich bauen wir hoch technisierte Bereiche wie Operationssäle und Krankenhausapotheken mit Reinräumen. In der Life Sciences-Branche errichten wir vor allem Labore für Pharmaunternehmen. Der Datacenter-Bereich wächst derzeit am schnellsten und erfordert ebenfalls eine hohe technische Präzision, die wir perfekt erfüllen können. Ein Großteil der Gebäude wird in unserer Werkshalle vorgefertigt, was die Montagezeit vor Ort extrem verkürzt. Wir übernehmen die gesamte Montage und Installation der technischen Gewerke in der Werkshalle und können damit eine hohe Qualität bieten. Schnelligkeit und Präzision sind hierbei entscheidende Faktoren. Wir schaffen es, die Bauzeit zu halbieren, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Zudem setzen wir auf eine nachhaltige Stahl-Skelettbauweise, die ohne Beton auskommt und damit aktuelle Anforderungen erfüllt.

Wirtschaftsforum: Können sie uns einige Beispiele für Ihre Projekte und Leistungen nennen?

Björn Oellrich: Unser Schwerpunkt liegt im Krankenhausbau und im Bau von Laboren. Da-rüber hinaus errichten wir auch gewerbliche Gebäude, Schulen, Pflegeheime und Botschaften. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und individuell auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind, auch wenn diese besonders anspruchsvoll sind. Aktuell realisieren wir zwei große Datacenter-Projekte. Eines davon wird in Portugal verwirklicht werden. Im Krankenhausbereich führen wir zurzeit mehrere Projekte im Bereich des Neubaus von Operationssälen unter anderem in Stuttgart und Brandenburg durch. Mit der Übergabe des techhub in Hamburg haben wir soeben ein größeres Büro- und Laborgebäude fertiggestellt. Für den Life Sciences-Sektor realisieren wir ein Pharmalabor in Australien. Ein weiteres bedeutendes Projekt war der Bau der deutschen Botschaft in Islamabad.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Philosophie und Strategie der ADK Modulraum GmbH beschreiben?

Björn Oellrich: Als mittelständisch geprägtes Unternehmen legen wir großen Wert auf eine partnerschaftliche und effiziente Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Ein wesentliches Hindernis bleibt jedoch die Genehmigungspraxis der Behörden, die oft als Ärgernis empfunden wird. Obwohl die Bundesregierung serielles modulares Bauen befürwortet, sind die Regularien noch nicht optimal darauf ausgerichtet.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Björn Oellrich: Wir möchten unsere führende Position in den drei Segmenten weiter festigen. Besonders im Healthcare-Bereich sehen wir uns als unverzichtbaren Partner. Auch wenn die modulare Bauweise noch ein Nischenprodukt ist, sehen wir sie als ernsthafte Alternative zur konventionellen Bauweise. Durch unsere zukunftsorientierte Ausrichtung und Spezialisierung auf hochwertige, schnelle und nachhaltige Bauweisen sind wir bestens gerüstet, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und weiterhin erfolgreich zu wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

TOP