Schneller, besser, anspruchsvoller

Interview mit Björn Oellrich, Geschäftsführer der ADK Modulraum GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Oellrich, können Sie uns etwas über die Geschichte der ADK Modulraum GmbH erzählen?

Björn Oellrich: Das Unternehmen wurde vor genau 20 Jahren von drei visionären Gründern ins Leben gerufen. Sie hatten das Ziel, auf der modularen Bauweise basierende Lösungen für den Klinikbau zu entwickeln. Damit konnten sie das Unternehmen sehr schnell in der Branche etablieren und es zu dem Marktführer im Bereich modulare Bauweisen für den Klinikbau entwickeln, der wir bis heute sind. Auch wenn im Zuge der Krankenhausreform sicherlich keine neuen Krankenhäuser gebaut werden, erfordert die Spezialisierung der Kliniken strukturelle Veränderungen – etwa zu einer verstärkten Nachfrage nach Anbauten wie zum Beispiel Hybrid-Operationssälen, für die wir der richtige Ansprechpartner sind. Darüber hinaus haben wir uns in den vergangenen Jahren zunehmend auf weitere Segmente spezialisiert, sodass wir nicht allein vom Krankenhaussektor abhängig sind. Außerdem arbeiten wir international und realisieren Projekte rund um den Globus.

Wirtschaftsforum: Was sind heute die Spezialisierungen der ADK Modulraum GmbH und welche Stärken zeichnen sie dabei gegenüber Mitbewerbern aus?

Björn Oellrich: Wir haben uns auf drei Hauptsegmente spezialisiert: Healthcare, Life Sciences und Datacenter. Im Healthcare-Bereich bauen wir hoch technisierte Bereiche wie Operationssäle und Krankenhausapotheken mit Reinräumen. In der Life Sciences-Branche errichten wir vor allem Labore für Pharmaunternehmen. Der Datacenter-Bereich wächst derzeit am schnellsten und erfordert ebenfalls eine hohe technische Präzision, die wir perfekt erfüllen können. Ein Großteil der Gebäude wird in unserer Werkshalle vorgefertigt, was die Montagezeit vor Ort extrem verkürzt. Wir übernehmen die gesamte Montage und Installation der technischen Gewerke in der Werkshalle und können damit eine hohe Qualität bieten. Schnelligkeit und Präzision sind hierbei entscheidende Faktoren. Wir schaffen es, die Bauzeit zu halbieren, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Zudem setzen wir auf eine nachhaltige Stahl-Skelettbauweise, die ohne Beton auskommt und damit aktuelle Anforderungen erfüllt.

Wirtschaftsforum: Können sie uns einige Beispiele für Ihre Projekte und Leistungen nennen?

Björn Oellrich: Unser Schwerpunkt liegt im Krankenhausbau und im Bau von Laboren. Da-rüber hinaus errichten wir auch gewerbliche Gebäude, Schulen, Pflegeheime und Botschaften. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und individuell auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind, auch wenn diese besonders anspruchsvoll sind. Aktuell realisieren wir zwei große Datacenter-Projekte. Eines davon wird in Portugal verwirklicht werden. Im Krankenhausbereich führen wir zurzeit mehrere Projekte im Bereich des Neubaus von Operationssälen unter anderem in Stuttgart und Brandenburg durch. Mit der Übergabe des techhub in Hamburg haben wir soeben ein größeres Büro- und Laborgebäude fertiggestellt. Für den Life Sciences-Sektor realisieren wir ein Pharmalabor in Australien. Ein weiteres bedeutendes Projekt war der Bau der deutschen Botschaft in Islamabad.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Philosophie und Strategie der ADK Modulraum GmbH beschreiben?

Björn Oellrich: Als mittelständisch geprägtes Unternehmen legen wir großen Wert auf eine partnerschaftliche und effiziente Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Ein wesentliches Hindernis bleibt jedoch die Genehmigungspraxis der Behörden, die oft als Ärgernis empfunden wird. Obwohl die Bundesregierung serielles modulares Bauen befürwortet, sind die Regularien noch nicht optimal darauf ausgerichtet.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Björn Oellrich: Wir möchten unsere führende Position in den drei Segmenten weiter festigen. Besonders im Healthcare-Bereich sehen wir uns als unverzichtbaren Partner. Auch wenn die modulare Bauweise noch ein Nischenprodukt ist, sehen wir sie als ernsthafte Alternative zur konventionellen Bauweise. Durch unsere zukunftsorientierte Ausrichtung und Spezialisierung auf hochwertige, schnelle und nachhaltige Bauweisen sind wir bestens gerüstet, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und weiterhin erfolgreich zu wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

TOP