Von der Idee zur Lösung: Getriebe, die den Unterschied machen

Interview mit Klaus Deleroi, Geschäftsführer der REINTJES GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Deleroi, Sie sind Spezialist in der Entwicklung und Produktion von Schiffsgetrieben. Welche Art von Getriebe stellen Sie her?

Klaus Deleroi :Unser Unternehmensgründer hat noch vor dem 2. Weltkrieg das Wendegetriebe erfunden, mit dem man die Drehrichtung der Ausgangswelle im Vergleich zur Eingangswelle umkehren kann. Diese Getriebe werden in der Schifffahrt eingesetzt, um die Drehrichtung des Propellers zu ändern und das Manövrieren und Wenden des Fahrzeugs zu erleichtern. Inzwischen stellen wir unterschiedliche Getriebe her, je nach Anforderungen, zum Beispiel für Arbeitsschiffe, schnelle Schiffe oder schnelle Fähren. Insbesondere die Großgetriebe werden alle individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Seit 2014 beschäftigen wir uns auch mit dem Thema der elektrischen und hybriden Antriebssysteme.

Wirtschaftsforum: Das Thema E-Mobilität hat also auch die Schifffahrt erreicht?

Klaus Deleroi: Selbstverständlich. Alle Cargo-Reeder müssen an ihrer Dekarbonisierung arbeiten, ihren CO2-Ausstoß reduzieren. Die Schifffahrt soll sauberer werden. Gerade die großen Anbieter möchten alle Methanol-ready fahren. Der Trend geht deshalb zu Getrieben mit mehreren Antrieben. Aktuell fährt man hybrid. Im nächsten Schritt wird es um reine E-Antriebe gehen, zunächst aber vor allem für Schiffe, die nicht so weite Strecken fahren, wie zum Beispiel Hafenschiffe.

Wirtschaftsforum: Was tut REINTJES, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern?

Klaus Deleroi: Wir haben unsere eigene Photovoltaikanlage und verhandeln zurzeit mit den Stadtwerken über die Anmietung eines Windrades. Wir sind an die Fernwärme angeschlossen, benötigen also ‘nur’ Strom. Vor Kurzem haben wir ein neues Projekt gestartet. Wir kaufen alte Getriebe oder Getriebe aus verschrotteten Schiffen, arbeiten diese auf und stellen sie dem Markt für einen geringeren Preis wieder zur Verfügung. Kreislaufwirtschaft ist hier das Stichwort.

Wirtschaftsforum: Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf Getriebe und Antriebssysteme?

Klaus Deleroi: Hier liegt ganz klar unsere Kernkompetenz. Aber auf Kundenwunsch produzieren wir in unserer Lohnfertigung auch einzelne Bauteile, wie zum Beispiel Zahnräder, Wellen oder komplette Radsätze.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden und woher kommen sie?

Klaus Deleroi: Rund 70% unserer Kunden sind Werften. Darüber hinaus richten wir uns aber auch an Motorenhersteller, wie zum Beispiel MAN. Die Niederlande sind für uns aktuell der mit Abstand wichtigste Markt. Grundsätzlich sind wir aber in ganz Europa aufgestellt. Hier werden noch kleinere Schiffe gebaut. Aber auch Kunden in Südostasien und in der Türkei stehen auf unserer Referenzliste. Unseren Einkauf konzentrieren wir allerdings ganz bewusst nur auf Europa. Wir kaufen weder in den USA noch in China.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet REINTJES im Wettbewerb von anderen Anbietern?

Klaus Deleroi: Zunächst einmal sind unsere Produkte qualitativ hochwertig, robust und langlebig. Unsere Kunden wissen darüber hinaus aber vor allem unsere persönliche Ansprache und die Nähe zu schätzen. Unsere Beratungskompetenz ist ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg. Wir hören unseren Kunden genau zu, sodass wir verstehen, was sie wirklich brauchen und ihnen die für sie beste Lösung empfehlen können.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für das zweite Halbjahr 2024?

Klaus Deleroi: Hybridisierung und Dekarbonisierung sind zwei wichtige Themen in der nächsten Zeit – hier müssen wir unsere Produkte weiterentwickeln. In zwei Jahren sollen 20 bis 25% all unserer Getriebe elektrisch oder hybrid sein. Im Moment gibt es noch eine Preishürde, die viele Kunden abschreckt. Wir werden außerdem unser Portfolio konsequent erweitern, zum Beispiel um komplette Antriebsstränge inklusive Propeller, eventuell sogar mit Batterie. Das wird uns in die Lage versetzen, Komplettpakete anzubieten. Die Werften haben ein großes Problem, Engineering-Fachkräfte zu finden. Hier können wir mit ganzheitlichen Lösungen unterstützen. Zurzeit konzentrieren wir uns noch hauptsächlich auf den maritimen Markt. In der nächsten Zeit möchten wir uns noch stärker im industriellen Bereich aufstellen, um ein zweites Standbein aufzubauen und von der Schifffahrt unabhängiger zu werden.

Wirtschaftsforum: Aktuell wird die Wirtschaft in Deutschland von vielen Unsicherheiten geprägt. Was ist dazu Ihr Appell an die Politik?

Klaus Deleroi: Schifffahrt ist essenziell – auch in Deutschland. Das Thema wird aber von der Regierung nach wie vor vernachlässigt. Wir können dazu beitragen, unsere Welt ein Stück weit sauberer zu machen. Dazu muss man uns aber wahrnehmen und uns auch zuhören.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Landkreis Hameln-Pyrmont

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Interview mit Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH, gibt Einblicke in die bemerkenswerte Transformation des Unternehmens, das vor über 27 Jahren als kleines Montageunternehmen gegründet wurde. Heute zählt KDH zu den…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Das könnte Sie auch interessieren

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Interview mit Ing. Bernhard Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der Zoerkler Gears GmbH & Co KG

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Inmitten der idyllischen Weinlandschaft des Burgenlands entsteht Technik, die in Hochleistungsfahrzeugen, Flugzeugen und Zügen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Die Zoerkler Gears GmbH & Co KG entwickelt und…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

TOP