Präzisionsprodukte mit Herz

Interview mit Viktoria Steiner, Technische Geschäftsführerin und Sascha Keilwerth, Stellvertretender Geschäftsführer der raro plastics gmbh

raro hat sich als Spezialist für anspruchsvolle Arbeiten im Formen- und Werkzeugbau bei Unternehmen aus der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Sicherheitstechnik und der Elektro- und Elektronikbranche einen Namen für Qualität und Zuverlässigkeit gemacht. Die Produkte gehen bis nach China und in die USA. Das Berliner Unternehmen ist seit 2021 eine Tochter der Novapax Kunststofftechnik Steiner GmbH & Co. KG. raro blickt auf eine 125-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich wurden Stahltypen für Schreibmaschinen hergestellt, die in den 1980er- und 1990er-Jahren von Kunststofftypenrädern abgelöst wurden, die heute noch im Angebot sind. Mit Viktoria Steiner steht eine engagierte wie tatkräftige Geschäftsführerin an der Spitze von raro. „Wir sind ein kleines Team von rund 20 Mitarbeitern, in dem man sich gegenseitig hilft und unterstützt“, betont sie. „Wenn Not am Mann ist, ist es selbstverständlich, dass ich mit anpacke. Der Kunde steht für uns immer im Mittelpunkt; es geht darum, ihn mit Qualitätsprodukten pünktlich und zuverlässig zu beliefern.“

Die bodenständige und pragmatische Unternehmerin, die auch im Urlaub für Probleme ihres Teams immer ein offenes Ohr hat, wird unterstützt von Sascha Keilwerth. Der Stellvertretende Geschäftsführer hat lange für internationale Automobilkonzerne gearbeitet und schätzt heute die flachen Hierarchien, die Flexibilität und die schnellen Entscheidungen des mittelständischen Familienunternehmens. „Wer mit einer Idee zu uns kommt, bekommt ein Rundum-sorglos-Paket mit kompletten Prozessen, kompletter Entwicklung und Werkzeugbau“, sagt er. „Das unterscheidet uns vom Wettbewerb. Wir sind zwar auf kleine Losgrößen bis zu 100.000 Stück spezialisiert, können aber durch die Zusammenarbeit mit der Novapax, für die wir eine verlängerte Werkbank sind, alles abdecken. Hinter diesen Leistungen stehen 125 Jahre Tradition und die Erkenntnis, dass man Erfahrung nicht kaufen kann.“

Aus Erfahrung gut 

Dank 125 Jahren Erfahrung ist raro in der Lage, sich den Veränderungen des Marktes und den wachsenden Ansprüchen der Kunden anzupassen. Als Zulieferer für verschiedene Industrien stellt das Unternehmen unterschiedlichste Produkte her. Ein Beispiel ist die Entwicklung einer Ballonform für Stents, bei der der Werkzeugbau stark involviert ist. „Die Medizintechnik spielt für uns eine zentrale Rolle“, sagt Viktoria Steiner. „Wir sind nach ISO 13485 zertifiziert, haben einen Reinraum der Klasse 8 und werden diesen Bereich in Zukunft weiter ausbauen. Die Ballonform haben wir selbst entwickelt und haben damit ein Alleinstellungsmerkmal am Markt.

Generell sind wir für alle Branchen offen und versuchen immer, eine Lösung zu finden.“ „Der Markt entwickelt sich immer schneller und man muss abwägen, welchem Trend man folgt, was wirklich sinnvoll ist“, ergänzt Sascha Keilwerth. „Bei aller Offenheit ist es wichtig, seiner Linie treu zu bleiben und Kontinuität zu zeigen. Wir haben in den vielen Jahren am Markt gesehen, dass sich das Gute durchsetzt, dass in der Ruhe, in der Qualität und im Ergebnis die Stärke liegt.

Anders als bei vielen Mitbewerbern steht Qualität für raro an erster Stelle. Wir wollen langfristige Kundenbeziehungen.“ Auch Viktoria Steiner betont, dass Kundenkontakte intensiv gepflegt werden; die menschliche Komponente sei sehr wichtig. Das gilt auch für die Beziehung zu den Mitarbeitern. Das familiäre Miteinander ist ein wichtiges Merkmal des Unternehmens und gerade in herausfordernden Zeiten ein sicheres Fundament. „Goldene Zeiten erleben wir momentan nicht“, sagt Viktoria Steiner. „Wir schauen, was der Markt macht und bleiben erfinderisch. Vor allem aber bleiben wir ein Unternehmen mit Herz.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Berlin

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP